Alle Massnahmen
Massnahme | Status |
KB.1.1 Schaffung einer Kulturmarketingstelle beim «House of Winterthur» |
|
Kurzbeschrieb | |
Die neue Kulturmarketingstelle konnte 2019 besetzt werden. Weiterführende Informationen Kulturmarketing der Stadt Winterthur
|
Massnahme | Status |
KB.1.2 Durchführung Kampagne Marke Winterthur in Zusammenarbeit mit «House of Winterthur» |
|
Kurzbeschrieb | |
«House of Winterthur» hat das Markenzeichen «Winterthur Switzerland» lanciert, mit dem die Stadt und die Region Winterthur vermarktet werden. Die vorgesehene Kampagne zur Profilierung der Marke wurde aus Kostengründen nicht umgesetzt. Die zusätzlichen Mittel wurden dem Stadtparlament nicht beantragt. Weiterführende Informationen |
Massnahme | Status |
KB.2.3 Schaffung der gesetzlichen Grundlage zur Weiterentwicklung der Kulturstadt Winterthur |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Schaffung einer rechtlichen Grundlage für die Kulturförderung ist eine zentrale Massnahme im Kulturleitbild (2015), weshalb sie der Stadtrat im Legislaturprogramm aufgenommen hat. 2021 wurde ein Verordnungsentwurf vorgelegt und eine breite Vernehmlassung durchgeführt. Die bereinigte Vorlage soll dem Stadtparlament noch vor Ablauf der Legislatur vorgelegt werden.
Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
KB.2.4 Umsetzung des Museumskonzepts (inkl. |
|
Kurzbeschrieb | |
Das Stadtparlament und der Stadtrat bekannten sich 2017 zur «3-Häuser-Strategie» mit den Standorten Kunstmuseum Winterthur, Museum Oskar Reinhart und Villa Flora unter der Leitung des Kunstvereins. Sämtliche Teilprojekte des Museumskonzepts sollen bis 2024 abgeschlossen werden. Die umgebaute Villa Flora soll 2023 eröffnet werden. Weiterführende Informationen Medienmitteilung
|
Massnahme | Status |
KB.2.5 Umsetzung der Ausgliederung des Theaters Winterthur |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Winterthurer Stimmbevölkerung hat der Ausgliederung des Theaters Winterthur aus der Stadtverwaltung und seine Überführung in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft am 24. März 2019 mit 75,01 Prozent deutlich zugestimmt. Auf dieser Grundlage hat der Stadtrat mit der neuen Theater Winterthur AG einen Subventions- und Leistungsvertrag abgeschlossen, womit die Ausgliederung umgesetzt wurde. Weiterführende Informationen |
Massnahme | Status |
KB.2.6 Ermöglichung von kulturellen Zwischennutzungen in städtischen Liegenschaften |
|
Kurzbeschrieb | |
Mit Blick auf nutzbare städtische Liegenschaften und anstehende Arealentwicklungen wurden Grundlagen zur künftigen Ermöglichung kultureller und anderweitiger Zwischennutzungen erarbeitet. Diesbezüglich bietet insbesondere die Entwicklung des Stadtteils Neuhegi-Grüze Potenzial. Bisher konnte u.a. für das Obertor eine sinnvolle Zwischennutzung gefunden werden.
Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
KB.2.7 Einsatz interaktiver Kulturvermittlungsangebote |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Digitalisierung verändert die Kundenbedürfnisse auch im Kulturbereich. Der Stadtrat hat die interaktive und zunehmend auch digitale Kulturvermittlung vorangetrieben. Eine Auswertung von allen digitalen Vermittlungsangeboten städtischer Kulturinstitutionen wurde 2021 durchgeführt. Die Erkenntnisse dienen als Basis für die Weiterentwicklung der Angebote im Sinne eines projektbasierten Vorgehens. Weiterführende Informationen Ausstellung «Schattenmonster und andere Verwandlungen»
|
Massnahme | Status |
KB.3.8 Reorganisation der Schulbehörden |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Winterthurer Stimmbevölkerung hat der neuen Gemeindeordnung und somit auch der neuen Organisation der Schulbehörden am 26. September 2021 deutlich zugestimmt. Der Abstimmung war eine intensive Erarbeitungs- und Vernehmlassungsphase vorausgegangen, in der verschiedene Modelle geprüft worden waren. Schlussendlich hat sich das Modell mit einer Schulpflege und mehrstufiger Schulleitung durchgesetzt. Die neuen Schulbehörden werden 2022 ihre Arbeit aufnehmen. Weiterführende Informationen |
Massnahme | Status |
KB.3.9 Erneuerung der Schulinfrastruktur gemäss «Lehrplan 21» |
|
Kurzbeschrieb | |
Im Schulwesen wurden die Anstrengungen zur Erneuerung und Vereinheitlichung der ICT-Infrastruktur fortgeführt. Einerseits wurde mittels einer Submission die künftige Ausrüstung der Schulzimmer mit Präsentationstechnik eingeleitet (Screens anstelle von Wandtafeln). Andererseits konnte im Rahmen des Projekts ICT-SEK die Ausrüstung der Sekundarschulen auf ein neues Niveau gehoben werden. Neu erhalten alle Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler ein eigenes Tablet (sog. «1-zu-1-Abdeckung»). Schliesslich wurde das Projekt «Eduwin» gestartet,
das die Technologien über alle Schulstufen vereinheitlichen und zudem den pädagogischen Support zur Umsetzung der Vorgaben des «Lehrplan 21» ausbauen wird. |
Massnahme | Status |
KB.4.10 Erarbeitung Masterplan «Bildungscampus Winterthur» |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat hat mit dem Kanton Zürich eine neue Gebietsplanung zur weiteren Stärkung des Bildungsstandortes lanciert. Die «Gebietsplanung Erweiterung Hochschulstandort und Sekundarstufe II Winterthur» legt den Grundstein für das langfristige Wachstum der ZHAW sowie der kantonalen Berufs- und Mittelschulen in Winterthur. Die Ergebnisse sollen 2022 verabschiedet und in behördenverbindlichen Instrumenten der Raumplanung Weiterführende Informationen Bildungsstandort Winterthur soll sich langfristig weiterentwickeln
|
Massnahme | Status |
KB.4.11 Bewerbung als Austragungsort des |
|
Kurzbeschrieb | |
«House of Winterthur» konnte insgesamt drei Mal und zuletzt 2018 den Internationalen Berufsbildungskongress in Winterthur durchführen. Der Bund verzichtete 2020 auf eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe und damit auf eine Ausschreibung der Kongressaustragung. Dafür wurde 2021 erstmals der Fachkongress «Fokus Berufsbildung» in Winterthur abgehalten. Weiterführende Informationen |
Massnahme | Status |
KB.4.12 Erarbeitung und Umsetzung der Strategie «Frühe Förderung» |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat hat 2020 zur Unterstützung von sozial benachteiligten Kindern und zur Förderung der Chancengleichheit die «Strategie Frühe Förderung 2020-2024» verabschiedet. Zur Umsetzung ist u.a. vorgesehen, die städtischen Beiträge für das Hausbesuchsprogramm,
die Eltern-Kind-Treffs und die Spielgruppen zu erhöhen. Eine entsprechende Weisung wird 2022 zu Handen Stadtparlament verabschiedet. Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
W.5.14 Erarbeitung und Umsetzung eines Konzepts für den Wissens- und Technologietransfer |
|
Kurzbeschrieb | |
«House of Winterthur» hat ein Konzept für den Wissens- und Technologietransfer erarbeitet, das im Rahmen der Leistungsvereinbarung |
Massnahme | Status |
W.6.15 Erarbeitung und Umsetzung eines Konzepts zur Stärkung von Clustern mit hohem Wertschöpfungspotenzial |
|
Kurzbeschrieb | |
«House of Winterthur» hat ein Konzept zur Profilierung von Winterthur |
Massnahme | Status |
W.7.16 Weiterentwicklung Talent Campus Winterthur und Sportzentrum «Win 4» |
|
Kurzbeschrieb | |
Winterthur ist daran, sich als Bildungsstadt für Sport- und Kunsttalente zu etablieren. Der «Talent Campus Winterthur» ist seit 2019 eine offizielle «Swiss Olympic Partner School» für die Sekundarstufe, und mit der «United School of Sports» konnte ein Angebot für die KV-Lehre geschaffen werden. Die Infrastruktur rund um die Axa-Arena im Zentrum «Win 4», die im Sommer |
Massnahme | Status |
W.7.17 Erstellung eines 3D-Modells zur Entwicklung Neuhegi-Grüze |
|
Kurzbeschrieb | |
Das digitale 3D-Modell für den Stadtteil Neuhegi-Grüze wurde Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
W.7.18 Einführung eines Gemeindetags «Winterthur und Umgebung» |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat hat die Veranstaltungsreihe «Gemeindetag Winterthur |
Massnahme | Status |
F.8.21 Überarbeitung und Umsetzung der Finanzstrategie |
|
Kurzbeschrieb | |
Die bisherige Finanzstrategie aus dem Jahr 2014 wurde evaluiert. 2022 wird der Stadtrat über den Projektauftrag und die Projektorganisation für die Überarbeitung der Finanzstrategie befinden. Die Erarbeitung wird inhaltlich und zeitlich mit der Legislaturplanung koordiniert, damit der neu gewählte Stadtrat Mitte 2022 sowohl die Finanzstrategie als auch das Legislaturprogramm verabschieden kann. |
Massnahme | Status |
F.9.22 Erwirken einer fairen Verteilung der Soziallasten im Kanton Zürich |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Zürcher Stimmbevölkerung hat dem Zusatzleistungsgesetz am 27. September 2020 mit über 60 Prozent deutlich zugestimmt, womit ein Meilenstein auf dem Weg zu einer faireren Verteilung der Soziallasten im Kanton Zürich erreicht werden konnte. Mit der Erhöhung des kantonalen Finanzierungsanteils bei den Zusatzleistungen zur AHV/IV von 50 % auf 70 % wird der städtische Haushalt ab 2022 um rund 16 Millionen Franken jährlich Weiterführende Informationen
Stadtrat sagt Ja zum Zusatzleistungsgesetz |
Massnahme | Status |
F.9.23 Erwirken von besseren Steuerungsmöglichkeiten im Bereich der Langzeitpflege |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat hat sich über den Lenkungsausschuss des Gemeindepräsidentenverbandes des Kantons Zürich, die Gesundheitskonferenz des Kantons und den nationalen Städteverband auf Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
F.9.24 Erwirken einer Stabilisierung der Sonderschulquote |
|
Kurzbeschrieb | |
Im Rahmen eines umfassenden Projektes wurde das «Rahmenkonzept Schulische Integration – RSI» erarbeitet und von der Zentralschulpflege genehmigt. Mit dem RSI erhalten die Schulleitungen neu einen Schulkredit Integrative Schule, den sie für die angemessene Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler mit Sonderschulbedarf einsetzen. Die Schulleitungen sind dabei gleichzeitig für die Qualität der Förderung und für den Ressourceneinsatz zuständig. Die Zuständigkeit für die Anordnung von Sonderschulung in Tagessonderschulen und Sonderschulheimen sowie für integrierte Sonderschulung in der Verantwortung der Sonderschule wird der ZSP zugeordnet. Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Kapazitäten gesamtstädtisch zu steuern, die Separation zu dosieren und gegebenenfalls gesamtstädtische Lösungen suchen zu können. In einem etappierten Verfahren wird das Rahmenkonzept nun in den Schulen eingeführt. Begleitet wird diese Einführung von einer Evaluation. |
Massnahme | Status |
F.10.25 Optimierte Betreuung ansiedlungsinteressierter Unternehmen und solcher die bereits in Winterthur ansässig sind |
|
Kurzbeschrieb | |
Das Ansiedlungsgeschäft zählt zur täglichen Arbeit von «House of Winterthur». Es konnten viele verschiedene Unternehmen unterstützt werden. Zugleich rückten die ansässigen Unternehmen noch stärker in den Fokus der Aktivitäten. Zur Standortbewerbung werden Veranstaltungen organisiert und weitere Marketingaktivitäten durchgeführt. Mit dem Ziel der stärkeren Kundenbindung wurde zudem in ein Kundenbindungssystem investiert. |
Massnahme | Status |
F.11.26 Optimierung der Verknüpfung von Strategieinstrumenten und Finanzplanung |
|
Kurzbeschrieb | |
Mit der Neugestaltung der Finanz- und Investitionsplanung und der Optimierung des Budgetprozesses im Jahr 2021 wurde sichergestellt, dass die Finanz- und die Vorhabenplanung aufeinander abgestimmt sind. So können finanzpolitische Priorisierungsentscheidungen mit strategischen Auswirkungen in der Vorhabenplanung und umgekehrt strategische Schwerpunktsetzungen |
Massnahme | Status |
ME.12.28 Durchführung einer Schwachstellenanalyse Fuss- und Veloverkehr |
|
Kurzbeschrieb | |
2019 wurden mit einer Schwachstellenanalyse, an der Bevölkerung und Interessensverbände mitwirken konnten, Schwächen im Fuss- und Veloverkehr erhoben. Über 3000 Stellen wurden untersucht und letztlich 2200 Schwachstellen ausgemacht. Der Stadtrat hat 2021 beschlossen, rund 370 besonders kritische Schwachstellen mit hoher Dringlichkeit anzugehen und spätestens bis 2026 zu beheben. Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
ME.12.29 Umsetzung von Infrastrukturvorhaben |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Infrastruktur für den Veloverkehr konnte mit verschiedenen Grossvorhaben gefördert werden – insbesondere rund um den Hauptbahnhof. So wurden zum Jahresende 2021 die Veloquerung und die Personenunterführung Nord mit zugehörigen Velostationen eröffnet. Weitere 7200 Veloabstellplätze sollen bis 2030 entstehen. Zudem hat sich der Stadtrat vorgenommen, das rund 25 Kilometer umfassende Veloschnellrouten-Netz voranzutreiben und bis 2030 umzusetzen. Weiterführende Informationen
Grundsätze für Veloschnellrouten beschlossen |
Massnahme | Status |
ME.12.30 Erarbeiten eines Konzepts «Stadthausstrasse ohne Durchgangsverkehr» |
|
Kurzbeschrieb | |
Das Stadtparlament erklärte 2019 eine Motion erheblich, welche die Verkehrsberuhigung der Stadthausstrasse fordert. Der Stadtrat hat ein Konzept verabschiedet, durch welches das gemeinsame Ziel u.a. mittels Einführung von Tempo 30 und eines Verbots für Motorfahrzeuge – mit Ausnahmen – erreicht werden soll. Dagegen wurde eine Einsprache erhoben, die vor Verwaltungsgericht hängig ist. Das Stadtparlament hat deshalb die Frist für die Umsetzung bis Mitte 2022 verlängert. Die Verwaltung hat mit der Erarbeitung eines umfassenden Betriebs- und Gestaltungskonzepts für die Neugestaltung der Stadthausstrasse begonnen. |
Massnahme | Status |
ME.12.31 Erwirken der Kapazitätserweiterung |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat hatte sich dafür eingesetzt, dass der Brüttenertunnel sowie die Haltestelle Grüze Nord 2019 in das Investitionsprogramm «Step 2035» des Bundes aufgenommen wurden. Das Vorprojekt zum SBB-Vorhaben «MehrSpur Zürich-Winterthur» wurde 2020 abgeschlossen. In der Teilrevision des kantonalen Richtplans hat sich der Stadtrat – entgegen seiner alten Position – für den Eintrag der Bahnhaltestelle Försterhaus eingesetzt, nachdem die Entwicklungsperspektive «Winterthur 2040» und die Pläne für den Ausbau der Autobahn das diesbezügliche städtebauliche Potenzial aufgezeigt hatten. Weiterführende Informationen
Umfeld Bahnhof Grüze |
Massnahme | Status |
ME.13.32 Erarbeitung einer Strategie und eines |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat wird sich im ersten Halbjahr 2022 mit einem Konzept beschäftigen, das von Stadtwerk Winterthur in Zusammenarbeit mit dem Institut für nachhaltige Entwicklung der ZHAW erarbeitet wurde. Die Weichen für eine elektrifizierte Zukunft von Stadtbus konnten 2021 gestellt werden, indem für die Elektrifizierung der Linien 5 und 7 die Finanzierung von 18 Millionen Franken durch Kanton und Bund in die Wege geleitet wurde. Mit der Umstellung auf den Linien 5 und 7 können 2650 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Nachdem sich die Winterthurer Stimmbevölkerung 2021 deutlich für «Netto null Tonnen CO2 bis 2040» ausgesprochen hat, erhalten diesbezügliche Anstrengungen zusätzliche Bedeutung. Weiterführende Informationen
Buslinien 5 und 7 in Winterthur: Staatsbeitrag für Bau der Trolleybus-Infrastruktur beantragt | Kanton Zürich (zh.ch) |
Massnahme | Status |
ME.13.33 Förderung nachhaltiger Mobilität in |
|
Kurzbeschrieb | |
Das Mobilitätsverhalten der Stadtverwaltung wurde 2020 erhoben. Die Ergebnisse waren deutlich klimafreundlicher als im Vergleichsjahr 2008. Der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen durch Dienstfahrten und Pendlerverkehr der städtischen Mitarbeitenden sollen jedoch weiter reduziert werden. Der Stadtrat hat 2021 das angepasste «Energie- und Klimakonzept 2050» beschlossen, das entsprechende Massnahmen enthält. Nachdem sich die Winterthurer Stimmbevölkerung 2021 deutlich für «Netto null Tonnen CO2 bis 2040» ausgesprochen hat, wird der diesbezügliche Beitrag der Stadtverwaltung noch dringlicher. Weiterführende Informationen |
Massnahme | Status |
ME.14.34 Parkplatzbewirtschaftung (Umsetzung |
|
Kurzbeschrieb | |
Zur Verbesserung des Modalsplits sah das 2011 vom Stadtparlament beschlossene Gesamtverkehrskonzept vor, dass Einfluss auf die Nutzung der Parkplätze auf öffentlichem Grund genommen werden soll. Der Stadtrat hat die Verordnungen entsprechend überarbeitet und nach ergriffenem Behördenreferendum zur Abstimmung gebracht. Die Winterthurer Stimmbevölkerung hat am 26. September 2021 den Verordnungen über das Parkieren in der Blauen Zone und über das nächtliche Dauerparkieren zugestimmt. Allerdings wurde die Verordnung über das gebührenpflichtige Weiterführende Informationen
Annahme zweier Vorlagen zur Bewirtschaftung der Parkplätze auf öffentlichem Grund |
Massnahme | Status |
ME.14.35 Umsetzung Konzept Regionale Verkehrssteuerung |
|
Kurzbeschrieb | |
Kanton und Stadt haben 2015 im Konzept für die Regionale Verkehrssteuerung Massnahmen zur Bevorzugung des Öffentlichen Verkehrs und zur Sicherstellung des gesamten Verkehrsflusses festgelegt. Neue Lichtsignalanlagen sind Voraussetzungen dafür. Folgende Projekte sind unterwegs: |
Massnahme | Status |
ME.14.36 Erwirken des Ausbaus der Autobahnumfahrung |
|
Kurzbeschrieb | |
09.09.21: Neuer Titel: Sechsspurenausbau A1, städtebauliche Weiterführende Informationen
Projektübersicht – Engpass Winterthur (6spur-winterthur.ch) |
Massnahme | Status |
ME.14.37 Organisatorische Optimierung des |
|
Kurzbeschrieb | |
Bei der Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekten werden von der strategischen Planung bis zum Betrieb verschiedene Phasen durchschritten. 2019 hat der Stadtrat alle Verkehrsthemen, die zuvor teils vom Tiefbauamt und teils von der Stadtpolizei behandelt worden waren, im Tiefbaumt zusammengeführt. Dieses ist seither ausser für den Bau, den Unterhalt und den Betrieb auch für die Verkehrsplanung, -technik und -steuerung zuständig. Damit wurden Kompetenzen zusammengeführt, um anstehende Herausforderungen im Bereich Verkehr effizient angehen zu können. Weiterführende Informationen
Verkehrsthemen werden beim Tiefbauamt zusammengeführt |
Massnahme | Status |
ME.15.38 Umsetzung des Energiekonzepts |
|
Kurzbeschrieb | |
Gemäss behördenverbindlichem Grundsatzbeschluss von 2012 sind Treibhausgasemissionen in Winterthur bis 2050 auf 2 Tonnen CO2-Äquivalente pro Kopf und Jahr zu senken. Hierzu hat der Stadtrat 2014 mit dem «Energiekonzept 2050» einen Massnahmenplan bis 2020 verabschiedet, der erfolgreich vorangetrieben wurde. Zur Erreichung der vom Stadtparlament übertragenen Vorgabe «Netto null Tonnen CO2 bis 2050» wurde 2021 ein Weiterführende Informationen
Winterthur soll bis 2050 klimaneutral sein |
Massnahme | Status |
SZ.16.41 Umsetzung der Diversity-Strategie und |
|
Kurzbeschrieb | |
Winterthur ist eine vielfältige Stadt, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenleben. Eine gelingende gesellschaftliche Integration trägt dazu bei, dass die ganze Stadtbevölkerung am Leben in Winterthur teilhaben kann. Massnahmen zur Integrationsförderung hat der Stadtrat im Leitbild Integrationspolitik festgelegt. Ihre laufende Umsetzung richtet sich nach einer |
Massnahme | Status |
SZ.16.42 Umsetzung von Quartierförderungsmassnahmen |
|
Kurzbeschrieb | |
Das Sozialmonitoring von 2018 untersuchte auf Basis sozioökonomischer |
Massnahme | Status |
SZ.16.43 Schaffung der gesetzlichen Grundlage |
|
Kurzbeschrieb | |
Um die Zukunft wiederkehrender Anlässe zu sichern, hat der Stadtrat mit den Organisationskomitees u.a. des Albanifests, der Dorfeten und der Fasnacht Leistungsvereinbarungen abgeschlossen. Sie regeln, neben der finanziellen Unterstützung durch die Stadt, die Rechte und Pflichten der Vertragspartner sowie Umwelt- und Sicherheitsaspekte. Das Stadtparlament hat die Weiterführende Informationen
Leistungsvereinbarungen zwischen der Stadt Winterthur und den Dorfeten sowie der Fasnacht |
Massnahme | Status |
SZ.16.44 Förderung der langfristigen beruflichen |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Fallbelastung in der Sozialberatung wurde von über 120 Fällen auf 80 betreute Fälle pro Vollzeitstelle gesenkt. Die damit verbundene intensivere Betreuung der Sozialhilfebeziehenden hat zu einer verbesserten Erwerbsintegration und damit auch zu häufigeren Ablösungen aus der Sozialhilfe geführt. Das Stadtparlament hat die entsprechenden Ergebnisse der Begleitstudie BASS 2021 zur Kenntnis genommen. Die Studie und das Winterthurer Projekt fanden in Fachkreisen sowie medial und politisch schweizweit Beachtung als beispielhaftes Vorzeigemodell. Weiterführende Informationen
Sozialhilfe: Weniger Kosten dank mehr Sozialarbeitenden |
Massnahme | Status |
SZ.16.45 Erstellen eines Umsetzungskonzepts |
|
Kurzbeschrieb | |
Mit der Besetzung der Fachstelle Social Media/Digitale Kommunikation Mitte 2020 konnten die Umsetzungskonzepte erstellt und der Betrieb verschiedener Social-Media-Kanäle aufgenommen werden. Zuletzt wurde 2021 der städtische Instragram-Account lanciert. Die intensive Nutzung und grosse Reichweite des Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
SZ.17.46 Masterplan Pflegeversorgung |
|
Kurzbeschrieb | |
In den nächsten Jahren werden immer mehr ältere Menschen in Winterthur leben. Mit dem Masterplan Pflegeversorgung hat der Stadtrat 2021 einen Blick in die Zukunft geworfen, indem ihm erstmals detaillierte Zahlen zur ambulanten und stationären Pflegeversorgung und fundierte Prognosen zur Entwicklung bis 2040 vorlagen. Darauf aufbauend wurden 35 Massnahmen für ein lückenloses und bedarfsgerechtes Pflege- und Betreuungsangebot Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
SZ.17.47 Erarbeitung Angebotsstrategie Alter |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Anforderungen an Wohnen, Betreuung und Pflege im Alter haben sich in den letzten Jahren verändert. Mit der Angebots und Immobilienstrategie verabschiedete der Stadtrat 2021 die Grundlage, um die Bedürfnisse von älteren Menschen hinsichtlich Pflege, Betreuung und Wohnen auch in Zukunft abzudecken. Die Angebotsstrategie basiert auf dem städtischen Masterplan Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
SZ.17.48 Erarbeitung Immobilienstrategie Alter |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat hat 2021 die Immobilienstrategie auf Basis der Angebotsstrategie Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
SZ.18.49 Umsetzung der «Roadmap 20» sowie |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat hat 2018 das ganzheitlich und interdisziplinär ausgerichtete Mit dem Projekt «Roadmap 2020» hat der Stadtrat Mitte 2020 die grösste Strukturreform der Stadtpolizei in deren 150-jähriger Geschichte abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts wurden die Stadtpolizei und ihre Aufbauorganisation auf die zukünftigen Anforderungen Weiterführende Informationen
Gesamtstädtisches Sicherheitskonzept ist in Kraft |
Massnahme | Status |
SZ.18.50 Bau des neuen Polizeigebäudes |
|
Kurzbeschrieb | |
Nachdem die Winterthurer Stimmbevölkerung 2016 dem Bau des neuen Polizeigebäudes zugestimmt hatte, konnte zu Beginn der Legislatur der Spatenstich an der Obermühlestrasse erfolgen. Planmässig wurde das sechsgeschossige «POM» hochgezogen. Mit der Eröffnung Ende 2022 wird Winterthur über ein zeitgemässes und nachhaltig gebautes Polizeigebäude verfügen, das leistungsfähige Polizeiarbeit ermöglicht. Gemäss aktueller Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
UL.19.52 Aufwertung öffentlicher Räume |
|
Kurzbeschrieb | |
Auf Winterthur kommen in den nächsten Jahren zahlreiche Herausforderungen in den Bereichen Mobilität, Städtebau und Freiraum zu. Um diese als Chance für die Stadtentwicklung zu nutzen, hat der Stadtrat 2021 die «Räumliche Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» verabschiedet. Das neu geschaffene Instrument ist ein gesamtstädtischer Kompass für die raumplanerische, städtebauliche und freiräumliche Entwicklung. Ergänzt wird dieses durch ein Arbeitsinstrument zur Gestaltung |
Massnahme | Status |
UL.19.53 Erarbeitung Nutzungskonzept Öffentliche Räume |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat will mit dem Konzept die Verteilung bewilligungspflichtiger Nutzungen auf öffentlichen Plätzen (auch Parkanlagen) steuern. Dafür hat er Leitsätze zum Umgang mit dem öffentlichen Raum erarbeitet. Ein digitales Portal wird die gewünschten und möglichen Nutzungen auf den wichtigsten öffentlichen Plätzen zeigen und zugleich ermöglichen, die erforderlichen Bewilligungen für die Nutzung dieser Räume via eine zentrale städtische |
Massnahme | Status |
UL.19.54 Weiterentwicklung von Arealen strategischer Bedeutung |
|
Kurzbeschrieb | |
Im Rahmen der Studie «Weiterentwicklung Arbeitsplatzgebiete Winterthur» wurden Arbeitsplatzgebiete auf ihre künftige Nutzungsausrichtung untersucht. Städtische Potenzialgebiete und Handlungsansätze für deren Weiterentwicklung sind in die Erarbeitung die «Räumliche Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» eingeflossen. Zurzeit sind mehrere konkrete Projekte zur Weiterentwicklung von Arbeitsplatzgebieten gemeinsam mit den Grundeigentümerinnen im Gange (bspw. Rieterareal). |
Massnahme | Status |
UL.19.55 Erarbeitung von Masterplänen für städtische Bahnhofsareale |
|
Kurzbeschrieb | |
Bahnhöfe haben raumplanerisch, städtebaulich und verkehrlich eine grosse Bedeutung. Für den Hauptbahnhof wurde mit der SBB eine umfassende Entwicklungsplanung «Bahnhof Winterthur 2045+» erarbeitet. Für die räumliche Entwicklung der Bahnhöfe Wülflingen und Töss hat der Stadtrat 2021 Masterpläne verabschiedet, mit denen eine gemeinsame Haltung für eine koordinierte Gesamtentwicklung der Bahnhofquartiere festgelegt Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
UL.19.56 Förderung des urbanen Zentrums Neuhegi-Grüze |
|
Kurzbeschrieb | |
In einem partizipativen Projekt mit Personen aus Neuhegi-Grüze entstand ein Massnahmenkatalog mit sieben Vorschlägen für eine Aktivierung des Stadtteils. Der Stadtrat hat aufgrund einer gesamtstädtischen Betrachtung und der begrenzten Ressourcen entschieden, dass vier Themen weiterbearbeitet werden (Potentialstudie zur Aktivierung ehemaliger Industrie- und Gewerbebauten an der Sulzerallee, Nutzungskonzept für die Halle 710, Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
UL.19.57 Erarbeitung von Instrumenten zur |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat hat das Höhenentwicklungskonzept 2021 verabschiedet. Damit knüpft er an die lange Tradition der Winterthurer Hochhäuser an und schafft die Grundlage für die Qualitätssicherung der künftigen Entwicklung der Stadt in der dritten Dimension. Das Konzept besteht aus verschiedenen Bausteinen für die Qualitätssicherung und Beurteilung einzelner Projekte mit Höhenentwicklung sowie für ihre gesamtstädtische Abstimmung. Darin enthalten sind auch Planungsrichtlinien zur Qualitätssicherung in der Umsetzung, womit die Stadt für die Begleitung konkreter Hochhausprojekte gerüstet ist. Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
UL.19.58 Erarbeitung einer Freiraumstrategie |
|
Kurzbeschrieb | |
Strategische Grundsätze zur Weiterentwicklung der Freiräume wurden mit dem «Räumlichen Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» verabschiedet. Die Freiraumstrategie wird zurzeit in Abstimmung mit der Entwicklungsperspektive erarbeitet. Verschiedene Projekte wie die anlaufende Sanierung des Stadtgartens, das eröffnete Parkband Neuhegi oder die fortgeschrittene |
Massnahme | Status |
UL.19.59 Erarbeitung städtebaulicher Grundlagen hinsichtlich der zunehmenden Hitzebelastung im urbanen Raum |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Hitzesommer der vergangenen Jahre haben gezeigt, was der Klimawandel auch für Winterthur bedeutet: Um auf die Herausforderung der klimatischen Veränderung zu reagieren, hat der Stadtrat 2020 das Grundsatzpapier «Anpassung der Stadt Winterthur an den Klimawandel» verbindlich erklärt und 2021 den «Rahmenplan Stadtklima» verabschiedet. Darin wurden besonders betroffene Stadtgebiete (Hotspots) bezeichnet und Massnahmen zur Hitzeminderung und -entlastung festgelegt. Die Umsetzung erfolgt gemäss Umsetzungsagenda, wobei u.a. auch kantonale Gesetzesrevisionen angestossen werden sollen. Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
UL.20.60 Umsetzung der Umweltstrategie |
|
Kurzbeschrieb | |
Die 2016 verabschiedete Umweltstrategie der Stadt Winterthur umfasst 42 strategische Ziele mit je einer zugehörigen Wirkungskette. Ausserdem werden drei umweltbezogene Schwerpunkte gesetzt: «Gesundes Lebensumfeld», «Vielfältiger Stadtraum» und «Weitsichtige Energie- und Klimapolitik». Die aktuelle Umweltberichterstattung vom Dezember 2021 zeigt, dass sich die Stadt Winterthur bei der grossen Mehrheit der strategischen Umweltziele Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
UL.21.61 Umsetzung des Masterplans Deutweg |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Sportanlage Deutweg wird zum modernen Sportpark. Mit dem Kunstrasen Talgut, dem neuen Garderobengebäude an der Hörnlistrasse und der Testplanung für das Gebiet beim Eishallen- Parkplatz konnte der Stadtrat wesentliche Teilprojekte des Masterplans vorantreiben. Die «Win 4 AG» eröffnete die multifunktionale Trainingshalle und startete den Bau des Sporttrakts II. Zusammen mit der Stadt hat man die Planung eines Restaurantbetriebs zwischen Eishalle und Ballsportarena für die ganze Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
UL.21.62 Sanierung und Erweiterung städtischer |
|
Kurzbeschrieb | |
Eine wachsende Stadt muss über genügend Sportanlagen verfügen. In diesem Zusammenhang konnten mehrere Projekte umgesetzt werden (u.a. Kunstrasen Flüeli, Ersatzneubau Restaurant Schwimmbad Wolfensberg, Sanierung Kiosk Schwimmbad Wülflingen, Ersatzneubau Hauptspielfeld Stadion Schützenwiese, Altlastensanierung BMX-Anlage). Im Weiteren wurden u.a. folgende Planungen vorangetrieben: Ersatz Garderobengebäude Hörnlistrasse, Ersatz Kleinkinderbereich Freibad Geiselweid, Techniksanierung Eishalle Deutweg, Kunstrasen Sporrer, Ersatz Haupttribüne Schützenwiese. Schliesslich wurde die Dreifachhalle im Schulhaus Neuhegi in Betrieb genommen und diverse Schulsporthallen konnten saniert werden. |
Massnahme | Status |
UL.21.63 Weiterführung des Programms Raum |
|
Kurzbeschrieb | |
Sportplanet.ch wurde als Bildmarke und Internetseite in der Kommunikation mit der Bevölkerung etabliert. Die attraktive Darstellung der Bewegungsmöglichkeiten in Winterthur konnte auf über fünfzig Rubriken erweitert werden. Mit «Active City» werden seit 2021 jeden Sommer während acht Wochen gratis Sportlektionen im Eulachpark und beim Schulhaus Eichliacker in Töss angeboten. Aufbauend auf der «Räumlichen Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» entsteht bis im Sommer 2022 im Austausch mit Sportvereinen, Fachpersonen und Parlamentarierinnen und Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
DL.22.65 Ausbau digitaler Schalterangebote |
|
Kurzbeschrieb | |
Im Rahmen eines Smart-City-Pilotprojekts ist ein «Live Online- Schalter» beim Steueramt eingeführt worden. Aufgrund der Erfahrungen während der Pilotphase wird künftig ein auf die Bedürfnisse der Kundschaft optimierter Service in Form einer Chat-Lösung angeboten. Während der Pandemie wurde gesamtstädtisch eine Video-Chat- Anwendung beschafft. Sie kann für die interne und externe Kommunikation mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen genutzt werden. Spezifische Lösungsangebote werden mit interessierten Bereichen entwickelt. Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
DL.22.66 Aufbau eines digitalen Kundenportals |
|
Kurzbeschrieb | |
Eine erste Version des digitalen Kundenportals steht seit Mitte 2021 zur Verfügung. In diesem können Kundinnen und Kunden mit fernausgelesenen «Smart-Metern» ihre persönlichen Angaben jederzeit einsehen und bearbeiten. Das Kundenportal soll 2022 sämtlichen Kundinnen und Kunden – mit automatischer Registrierung – zugänglich gemacht werden. Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
DL 22.67 Erweiterung der Webshops um digitale |
|
Kurzbeschrieb | |
Um das durch die Pandemie vermutlich noch akzentuierte Kundenbedürfnis |
Massnahme | Status |
DL.22.68 Nutzung städtischer Angebote über |
|
Kurzbeschrieb | |
Massnahmen sollen nur umgesetzt werden, wenn sie sinnvoll sind und einen Mehrwert bringen. Die Prüfung einer Vollintegration des Sportpasses in den Swisspass hat ergeben, dass damit kaum Mehrwert geschaffen würde. Deshalb wurde das Projekt frühzeitig sistiert – und Ressourcen für andere Vorhaben konnten freigegeben werden. |
Massnahme | Status |
DL.22.69 Ausbau der elektronischen Geschäftsführung (ERMS d.3, iGeko, ECM) |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat hat Digitalisierung im Legislaturprogramm als Querschnittsthema festgelegt und sich erste Massnahmen vorgenommen. Diese sind nicht als abgeschlossener Massnahmenplan zu verstehen, sondern als Auftakt eines Wandels, dem sich die Stadt nicht entziehen kann und will. Ein Grossvorhaben zur Digitalisierung der Stadtverwaltung ist die Beschaffung eines neuen Enterprise-Content-Management-Systems (ECM) zur Ablösung von ERMS d.3 (Dokumenten-Management) und iGeko (Geschäfts-Management). Die Submission ist Ende 2021 gestartet worden, der Zuschlagsentscheid ist im ersten Halbjahr 2022 vorgesehen. Das ECM bildet die Basis für die dokumentengestützte, elektronische Zusammenarbeit und bestimmt damit die digitale Infrastruktur der Verwaltung massgebend. Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
DL.23.70 Finanzielle Stabilisierung der Pensionskasse der Stadt Winterthur |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Versicherungs- und Vorsorgeleistungen für die Stadt Winterthur Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
DL.23.71 Verwaltungsinterne Umsetzung der |
|
Kurzbeschrieb | |
Die gesellschaftliche Vielfalt wertzuschätzen und als Chance zu nutzen, ist der Grundgedanke des Diversity-Managements des Stadtrats. Die Diversity-Strategie ist verwaltungsintern etabliert. Es wurden in allen Departemente Ziele und Massnahmen festgelegt, und die Massnahmen werden laufend umgesetzt. Um Diversity-Anliegen in der ganzen Verwaltung voranzutreiben, ist Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
DL.23.72 Umsetzung von Massnahmen aus der |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Massnahmen aus der Personalbefragung wurden auf den Ebenen der Departemente, Bereiche und Gesamtstadt grossmehrheitlich erfolgreich umgesetzt. Der Umsetzungsstand ist überprüft und vom Stadtrat 2020 zur Kenntnis genommen worden. Im zweiten Halbjahr 2022 wird die nächste Personalbefragung durchgeführt, wobei auch Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Pandemie erwartet werden können. |
Massnahme | Status |
DL.23.73 Ermöglichung verwaltungsinterner |
|
Kurzbeschrieb | |
2020 ist eine Bedarfsabklärung für verwaltungsinterne Job-Rotationen erfolgt. Zur Umsetzung wurden verschiedene Varianten entwickelt. 2021 war geplant, Job-Rotationen im Rahmen eines Piloten versuchsweise einzuführen. Angesichts der Pandemie wurde aber auf eine zusätzliche, nicht zwingend notwendige Durchmischung der Mitarbeitenden verzichtet. Der Pilot wurde |
Massnahme | Status |
DL.23.74 Durchführung einer Analyse der Bedürfnisse junger Arbeitnehmenden |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat hat 2021 die Ergebnisse einer breiten Analyse der Bedürfnisse junger Arbeitnehmenden (Zielgruppe 14- bis 30-jähige Talente) zur Kenntnis genommen. Einzelne Verbesserungen, die ohne zusätzliche Ressourcen umgesetzt werden können, wurden bereits angegangen. So wurden etwa die Richtlinien für mobiles Arbeiten überarbeitet, wodurch die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit verbessert wird. Der Stadtrat wird im ersten Halbjahr 2022 über allfällige weitere Massnahmen entscheiden. |
Massnahme | Status |
Q.13 Einsatz von «Augmented Reality» zur Vermittlung von Kulturangeboten |
|
Kurzbeschrieb | |
Die Legislaturmassnahme «Einsatz von ‹Augmented Reality› in der Kulturvermittlung» wurde im Rahmen der Umsetzung der Legislaturmassnahme «Einsatz interaktiver Kulturvermittlungsangebote (KB 2.7)» aufgenommen. |
Massnahme | Status |
Q.19 Aufbau Fachstelle Smart City |
|
Kurzbeschrieb | |
Winterthur will auch zukünftig eine fortschrittliche und effiziente Stadt sein, in der die Infrastrukturen vermehrt dank moderner Technologien und städtischen Anspruchsgruppen vernetzt sind – eine Smart City. Der Stadtrat hat 2019 die Fachstelle Smart City geschaffen. Sie hat im Rahmen des Programms «Smart City Winterthur» in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, der Wissenschaft, Weiterführende Informationen
Smart-City-Projekte |
Massnahme | Status |
Q.20 Erarbeitung eines Konzepts für den Einsatz |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat will mit dem Einsatz von «Building Information Modelling» (BIM) die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauvorhaben im Hoch- und Tiefbau digitalisieren und modernisieren. In einem Pilotprojekt im Tiefbauamt wurden erste Erfahrungen gesammelt. Eine Projektegruppe unter Führung des |
Massnahme | Status |
Q.27 Vorprojekt zur Vereinheitlichung und Digitalisierung der Finanzsysteme und -prozesse |
|
Kurzbeschrieb | |
Ein Grossvorhaben zur Digitalisierung der Stadtverwaltung ist die Beschaffung einer «Enterprise-Resource-Planning-Anwendung» (ERP). Die Submission erfolgte Ende 2021, worauf der Zuschlagsentscheid im ersten Halbjahr 2022 folgen soll. Das sog. «WinRP» soll 2025 in Betrieb genommen werden. Es stellt die zentrale IT-Infrastruktur für die Arbeit im Finanz- und Personalbereich sowie für digitale Services und bestimmt damit die Digitalisierung der |
Massnahme | Status |
Q.39 Einführung eines Online Parkkartenportals |
|
Kurzbeschrieb | |
Der Stadtrat hat ein zeitgemässes digitales Parkkartenportal für die Bezahlung von Parkgebühren und den Bezug von Parkkarten eingeführt. Mit den bewährten Apps «Parkingpay» und «Easypark» kann die Parkplatzgebühr unkompliziert, rasch und zuverlässig mit Kreditkarte und Twint bezahlt werden. Ebenso können künftig fast alle Parkkarten und Bewilligungen über das Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
Q.40 Ermöglichung eines privaten Veloverleihangebots |
|
Kurzbeschrieb | |
Wie die bisherigen Erfahrungen gezeigt haben, braucht es für private Verleihangebote Regelungen. In diesem Zusammenhang hat der Stadtrat entschieden, dass erst ab einem Angebot von 150 Velos oder Trottinetts eine polizeiliche Bewilligung und eine Konzession verlangt werden. Seither werden jedes Jahr im Umfang von total 400 Fahrzeugen Kontingente an Anbieterinnen von E-Trottinetts vergeben. Trotz interessanter Rahmenbedingungen für private Anbieterinnen hat sich bisher kein Veloverleihangebot in Winterthur so richtig etabliert. Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
Q.51 Einsatz von Quartier-Apps zur digitalen |
|
Kurzbeschrieb | |
Das Modul «Quartierleben Neuhegi» wurde 2019 als Smart-City- Innovationsprojekt bedürfnisorientiert in der Winterthur App umgesetzt. Damit werden Partizipation und Interaktion im Quartier sowie Kommunikation zwischen Quartier und Stadtverwaltung auf digitaler Ebene gefördert. Die Plattform wurde 2020 im Pilotbetrieb in Neuhegi getestet und von der ZHAW (finanziert durch Bundesmittel) evaluiert. Durch Skalierung in weitere Quartiere hat sie das Potenzial, einen Beitrag zur Entwicklung der Smart Weiterführende Informationen
|
Massnahme | Status |
Q.64 Optimierung der Grünflächenbewirtschaftung |
|
Kurzbeschrieb | |
Neben der laufenden Digitalisierung in der Planung der Grünflächenbewirtschaftung (insbesondere mit GIS-basierten Daten) |