Suche Suchresultate 91 Inhalte gefunden Alterszentren: Neue Taxordnung publiziert Der Stadtrat hat die totalrevidierte Taxordnung für die städtischen Alterszentren verabschiedet. Eine wesentliche Neuerung ist die einheitliche Betreuungstaxe von 45 Franken pro Tag. Die Pensionspreise wurden kostendeckend kalkuliert und betragen je nach Zimmer zwischen 145 und 175 Franken pro Tag. Die städtischen Alterszentren dürfen mit den Betreuungs- und Pensionstaxen keinen Gewinn erzielen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Angebote der Offenen Jugendarbeit weiterhin geöffnet Die Angebote der offenen Jugendarbeit (OJA) Winterthur sind gerade in Krisenzeiten besonders wichtig für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die professionell geführten Treffs können deshalb offiziell als soziale Einrichtung und unter Einhaltung der Schutzkonzepte weiterhin zu den normalen Treffzeiten geöffnet bleiben, solange die Volksschulen ebenfalls geöffnet bleiben. Es handelt sich dabei um einen schwierigen Balanceakt zwischen dem Schutz vor Corona-Infektionen und dem Bestreben für Kinder und Jugendliche einen Rest an Normalität, Freizeitmöglichkeiten und Hilfestellung aufrecht zu erhalten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Wie bitte?» – Was es zum guten Hören braucht Mit dem Thema «Wie bitte? – Was es zum guten Hören braucht» wird die Veranstaltungsreihe «Lebensfragen im Alter» wieder aufgenommen. In öffentlichen Vorträgen werden altersspezifische Themen und aktuelle Fragestellungen zum Alter aufgegriffen. Die Veranstaltungsreihe wird von der Fachstelle Alter und Gesundheit der Stadt Winterthur und der Pro Senectute Kanton Zürich organisiert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Jugendpreis an acht Winterthurer Fussballclubs Der Jugendpreis der Stadt Winterthur geht 2016 an die acht Winterthurer Fussballclubs, die Juniorinnen und Junioren trainieren. Der mit 10 000 Franken dotierte Preis würdigt die Vereine für das freiwillige Engagement für Kinder und Jugendliche, für die wertvolle Integrationsarbeit und den Beitrag zur Lebensqualität in den Quartieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Änderungen bei den Zusatzleistungen zur AHV/IV Am 1. Januar 2021 trat schweizweit die Reform der Ergänzungsleistungen in Kraft. Die Änderungen betreffen auch rund 5100 Winterthurerinnen und Winterthurer, die Zusatzleis-tungen zur AHV oder IV beziehen. Anpassungen gibt es unter anderem bei den angerech-neten Mietzinsen, der Vermögensgrenze, der Rückerstattung und den Krankenkassenprä-mien. Personen, die bereits Zusatzleistungen beziehen, profitieren von einer Übergangs-frist. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bündelung der Kompetenzen im Bereich Prävention und Frühintervention Die Sozialen Dienste bündeln ihre Kompetenzen im Bereich der Prävention und Frühintervention. Die Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention, die Suchtprävention sowie die Jugendangebote Jump und Jumpina werden unter dem Dach der Abteilung Prävention und Frühintervention zusammengefasst. Die Leitung der Abteilung übernimmt Urs Allemann, derzeit Leiter der Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention. Seine Stelle wird neu ausgeschrieben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winfluencerinnen und Winfluencer sind ab sofort für Respekt und Toleranz auf Social Media unterwegs Gemeinsam gegen Radikalisierung und gewalttätigen Extremismus einstehen: Das ist die Idee des Projekts «Winfluence». In den letzten Wochen entwickelten Jugendliche in Workshops Videoclips für Respekt und Toleranz. Heute wird der erste von vorerst sechs bis sieben Clips auf verschiedenen Social-Media-Kanälen geteilt. Sogenannte «Winfluencerinnen» und «Winfluencer» verbreiten die Botschaften und agieren als Expertinnen und Experten gegen Extremismus. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vorläufig Aufgenommene: Stadtrat beantragt Gemeindereferendum Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sozialhilfe: Sparpotenzial bei Mietzinsen realisieren Die Wohnkosten von Sozialhilfebeziehenden sind in den letzten Jahren gestiegen, obwohl der Referenzzinssatz seit 2008 sinkt. Jetzt unterstützt die Sozialberatung von Winterthur ihre Klientinnen und Klienten dabei, ihren Anspruch auf eine Mietzinssenkung abzuklären und – wo angezeigt – von den Vermietern zu verlangen. Dazu werden in diesen Tagen rund 1500 Sozialhilfebeziehende angeschrieben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Bereichsleiter im Departement Soziales Die künftige Leitung des Bereichs Alter und Pflege ist bestimmt: Markus Wittwer, zurzeit Direktor HRM/Pflege/Hotellerie und stellvertretender Spitaldirektor des Kantonsspitals Winterthur (KSW), wurde vom Stadtrat für diese Position ernannt. Wittwer tritt seine neue Funktion am 1. November 2017 an und löst dann die interimistische Leiterin Heidi Kropf-Walter ab. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung 1 2 3 4 5 6 7 ... 10 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts