Lebensfragen im Alter: sicher unterwegs mit Bus, Velo und zu Fuss
Mobil zu sein bedeutet Unabhängigkeit – gerade im Alter. Gleichzeitig wird der Verkehr herausfordernder: E-Trottinetts, E-Roller oder E-Bikes sind schnell und kaum zu hören, geteilte Zonen für Fussgänger:innen und Velofahrende sorgen für Unsicherheit. Auch sicheres Busfahren muss gelernt werden, und die modernen Billettautomaten sorgen für Verunsicherung. Wie können ältere Menschen dennoch sicher in Winterthur unterwegs sein?
Antworten auf diese Frage gibt es an der Veranstaltung «Bus, Velo, zu Fuss: sicher unterwegs im Strassenverkehr» vom Dienstag, 13. Mai 2025. Expert:innen der Stadtpolizei Winterthur erklären unter anderem, welche Regeln für E-Trottinetts gelten und wie sich ältere Menschen vor Gefahren unterwegs schützen können. Wie man sicher Bus fährt, Stürze vermeidet und welche Möglichkeiten es gibt, um ein Billett zu kaufen, zeigen Fachleute von Stadtbus Winterthur.
Die Veranstaltungsreihe «Lebensfragen im Alter» wird von der städtischen Fachstelle Alter und Gesundheit in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Zürich organisiert. In öffentlichen Vorträgen werden jeweils altersspezifische Themen und aktuelle Fragestellungen zum Altern aufgegriffen. Ziel ist es, der älteren Bevölkerung der Stadt Winterthur eine Informationsgrundlage zu bieten, damit sie ihr eigenes Altern möglichst selbstbestimmt gestalten kann.
Lebensfragen im Alter: «Bus, Velo oder zu Fuss: Sicher unterwegs im Strassenverkehr» Dienstag, 13. Mai 2025, 14 bis 16 Uhr; Alte Kaserne, Technikumstrasse 8. Eintritt frei. |