Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Autofreie Sonntage im Quartier

Am Abend des 22. Februar 2023 setzt die Stadt mit einem partizipativen Workshop den Startschuss für die erste Umsetzungsphase des Projekts «Autofreie Sonntage im Quartier».

An einem Sonntag die autofreie Strasse geniessen: zu Fuss, mit dem Velo, bei einem gemeinsamen Quartierzmorge oder einem sportlichen Anlass. Für mehr Lebensqualität in Winterthurs Quartieren und als Impuls für nachhaltige Mobilitätsformen in der Stadt. 

An den autofreien Sonntagen im Quartier können Quartierbewohnerinnen und -bewohner den freien Strassenraum für Feste, Veranstaltungen oder Aktionen nutzen oder ihn einfach nur als freien Begegnungsraum geniessen. Die Kosten für die Strassensperrung übernimmt die Stadt – engagierte Bewohnerinnen und Bewohner sowie lokale Vereine haben die Möglichkeit, die gewählte Quartierstrasse nach ihren eigenen Vorstellungen zu beleben. Vom Picknick, über einen Veloflohmarkt bis hin zum Seifenkistenrennen – viele Anlässe sind denkbar, ob gross oder klein spielt keine Rolle. Im Vordergrund steht das Neu-Erleben der autofreien Quartierstrasse.

Autofreie Sonntage im Quartier 2024

Im Januar 2024 wurde die Eingabephase für Projektideen für das Jahr 2024 erfolgreich beendet. Die Fachstelle Klima des Umwelt- und Gesundheitsschutzes (UGS) hat daraufhin einen Umsetzungsplan mit zwei Anlässen für das Jahr 2023 erstellt.

Aufgrund der Verschiebung eines Anlasses besteht aktuell die Möglichkeit, Projektanträge für das Jahr 2024 nachzureichen. Falls Sie einen Anlass im Rahmen der autofreien Sonntage im Quartier organisieren möchten, senden Sie das ausgefüllte Formular «Projekteingabe Autofreie Sonntage im Quartier» per E-Mail an die Fachstelle Klima: klima@win.ch

Bei Fragen zum Projekt, dem Eingabeprozess oder Anlassideen steht Ihnen das Projektteam der Fachstelle Klima gerne zur Verfügung. Projekte für die Projektphase 2025 können Sie bereits einreichen. Die Umsetzung der autofreien Sonntage nach dem Jahr 2025 ist derzeit noch offen. Projektideen können jedoch an die Fachstelle Klima eingesendet werden.

Visual Autofreie Sonntage im Quartier
Bild Legende:

Wieso gibt es die autofreien Sonntage im Quartier?

Die autofreien Sonntage gehen auf eine Motion des Winterthurer Parlaments zurück. Viermal im Jahr können Winterthurerinnen und Winterthurer ihre Strassen neu als Begegnungszone erleben. An vier Sonntagen steht ein ausgewählter Strassenabschnitt den Fussgängerinnen und Fussgängern sowie den Velo-, Kickboard- und Trottinett-Fahrenden zur Verfügung. Auf der Technikumstrasse markierte der erste Klimatag im September 2022 den Auftakt. In den Quartieren folgen autofreie Sonntage in kleinerem Rahmen. Für das Jahr 2024 sind ein städtischer Klimatag und zwei Anlässe in jeweils unterschiedlichen Quartieren vorgesehen. 

Mit den autofreien Sonntagen setzt die Stadt ein Zeichen für das Winterthurer Klimaziel Netto-Null 2040. Um das Klima zu schützen, ist eine schnelle und deutliche Senkung der Treibhausgasemissionen notwendig. Gerade im Bereich Mobilität gibt es diesbezüglich noch viel zu tun. Der grösste Anteil an den direkten CO₂-Emissionen wird in der Schweiz durch die Mobilität verursacht. Wer kurze Strecken vermehrt zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem öffentlichen Verkehr statt mit dem Auto zurücklegt, leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Emissionen.

Die autofreien Sonntage sind eine Massnahme innerhalb des Klimaplans der Stadt Winterthur. Sie machen sicht- und erlebbar, dass die Reduktion des motorisierten Verkehrs nicht nur dem Klimaschutz dient, sondern auch einen Mehrwert an Lebensqualität in der Stadt bedeutet. Die autofreien Sonntage im Quartier bieten eine Gelegenheit, den Strassenraum gemeinsam kreativ zu gestalten und neu zu erleben.

Bisherige Veranstaltungen

Die «Autofreien Sonntage im Quartier» sind 2023 in ihre erste Umsetzungsphase gestartet. Folgende Veranstaltungen fanden statt:

Äckifest
24. bis 25. Juli 2023

Am «Äckifest» wurde die Aeckerwiesenstrasse für ein Wochenende zum Nachbarschaftstreffpunkt umgestaltet. Vom 24. bis 25. Juni 2023 konnten Gross und Klein die Strasse mit Tischtennis, Ballspielen und Hüpfburg für sich einnehmen. Die Anwohnenden trafen sich zu einem nachbarschaftlichen Grillnachmittag und genossen bis in den Abend hinein den Austausch in geselliger Atmosphäre. Am Sonntagmorgen wurde das Fest mit einem Quartierbrunch beendet.

Inselifest
19. August 2023

Ende Sommerferien fand das Inselifest an der St. Georgen-Strasse zwischen der Schwalmenacker- und der Falkenstrasse statt. Der Name des Fests stammt von den beiden Verkehrsinseln, die das Strassenbild prägen. Einen ganzen Nachmittag und Abend spielten die Kinder des Quartiers unbeschwert auf der Strasse und drehten mit allerlei Gefährten Kurven auf dem Platz. Die Highlights des Tages reichten von einer selbstgebauten Wasserrutschbahn über eine zweistöckige «Chügelibahn mit Chügelischleuder» bis hin zum Schminkatelier. Die Familien des Quartiers spielten, musizierten und sangen gemeinsam. Nach dem geselligen Abendessen vom Buffet wurde das Quartierfest im Licht einer Finnenkerze bei gemütlichem Beisammensein ausgeläutet.

Bild Legende:

MIT-Fäscht
24. September 2023

MIT-einander feiern, das Quartier gestalten, Demokratie erkunden – im Gutschick.  Das MIT-Fäscht machte Demokratie erlebbar. Auf der Scheideggstrasse wurde debattiert, gekocht, gegessen, getrunken, gelacht und gespielt. Am Morgen gab es einen Brunch mit ersten Stammtischen. Während der Siesta besuchte der Spielbus das Fest und verwandelte die Strasse in einen Spielplatz. Am Abend wurde gemeinsam gekocht und beim Abendessen angeregt diskutiert. Um 19 Uhr spielte die Band «Karacan Kombo».

Das MIT-Fäscht ist das Ergebnis einer Kooperation des Projekts «Demokratie-Migration» und «MOBILE. das Freiluftparlament». Weitere Akteurinnen und Akteure vor Ort machten mit: Quartierverein Gutschick-Mattenbach, Jugendtreff Gutschick, MEG Grüzefeld, HEKS Gärten.

Weitere Infos zum Fest unter: demokratie-migration.ch/de/projekte

Bild Legende:

Weitere Informationen.

Zuständige Stelle

Umwelt- und Gesundheitsschutz Telefon +41 52 267 61 67

Kontakt

Fachstelle Klima Telefon +41 52 267 53 03

Fusszeile