Bisherige Anlässe
Veranstaltungen 2025
Im Jahr 2025 fanden im Rahmen der «Autofreien Tage im Quartier» die folgenden Veranstaltungen statt:
Autofreier Sonntag in Veltheim
15. Juni 2025
Am autofreien Sonntag wurde die Wiesenstrasse zum lebendigen Treffpunkt im Quartier Veltheim. Zahlreiche Besucher:innen genossen ein buntes, lebendiges und vielseitiges Strassenfest mit Konzerten, Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten. Flohmarktteilnehmer:innen präsentierten ihre Schätze, das Team von „Velo nah und fern“ stellte ein Slow Race auf die Beine. Kulinarisch überzeugten der Crêpe-Verkäufer „Chez TonTon“ und die Familie vom Restaurant Li-Beirut mit köstlichen Mezze und frischen Falafeln. Auch liebevoll zubereiteten Kuchen und Hotdogs fanden viele begeisterte Abnehmer:innen. Für musikalische Highlights sorgten The Staws, Ginny Loon und Silvan. Zusätzlich boten Pingpongtische, eine Barre-Stunde der Flow Fabrik, eine Tanzeinlage der Tanzfabrik und der Spielbus vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und brachten gute Stimmung auf die Strasse.
Tag der Nachbarschaft
Werdstrasse, Obere Hohlgasse und Ruhtalstrasse
23. Mai 2025
Am Tag der Nachbarschaft wurde an der Werdstrasse, der Oberen Hohlgasse und der Ruhltalstrasse herzlich miteinander gefeiert. Für die gemütliche Atmosphäre stellten Anwohnende Tische und Bänke auf die Strasse, um gemeinsam zu picknicken oder zu grillieren. Es wurde gelacht, geredet und angeregt Ideen für das Quartier ausgetauscht.
Veranstaltungen 2024
Im Jahr 2024 fanden im Rahmen der «Autofreien Tage im Quartier» die folgenden Veranstaltungen statt:
Quartierfest Dättnau-Steig
13. bis 14. September 2024
Unter dem Motto «zäme cho – zäme si» organisierte der Quartierverein Dättnau-Steig das erste zweitägige Quartierfest nach fünf Jahren. Es wurde ein Rahmenprogramm für alle Altersgruppen angeboten. Nebst einer geologischen und geschichtlichen Ausstellung zur Entstehung des Quartiers, zählten die Podiumsdiskussion zum Thema «Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen heute» sowie das breite Unterhaltungsprogramm mit Musik, Tanz und Gastronomie zu den Highlights des Fests. Aufgrund des kalten Wetters mussten einige der Aktivitäten in die Turnhalle verlagert werden, trotzdem lud auch die autofreie Strasse mit diversen Outdoor-Angeboten von Sponsoren und Vereinen zum Spielen und Verweilen ein.
Äckifest
22. bis 23. Juli 2024
Trotz starker Regengüsse genossen die Bewohnerinnen und Bewohner der Aeckerwiesenstrasse ein gelungenes Quartierfest. Der offizielle Teil des Anlasses galt dem Thema Solarstrom. Eine Bewohnerin und ein Bewohner des Quartiers stellten der interessierten Nachbarschaft ihre Solaranlage vor und berichteten von ihren Erfahrungen. Im Anschluss daran ergab sich ein angeregter Meinungsaustausch unter den Teilnehmenden.
Unter Festzelten und Sonnenschirmen wurde im Anschluss ein Grillabend veranstaltet. Gute Gespräche, intensive Diskussionen und lockere Plaudereien prägten den Anlass. Für die Kinder bedeutete die riesige Hüpfburg das Highlight des Festes, wobei sich zu später Stunde auch junge Erwachsene auf dem Spielgerät vergnügten. Die Quartierstrasse als autofreie Begegnungs- und Spielzone nutzen zu können, war für alle ein besonders freudiges und sehr geschätztes Erlebnis.
Autofreier Sonntag im Stadtkreis Seen
9. Juni 2024
Am autofreien Sonntag in Seen hat sich die Seenerstrasse in eine lebendige Begegnungszone verwandelt. Kinder spielten, Nachbarinnen und Nachbarn trafen sich zum gemeinsamen Grillieren und Gross und Klein konnten sich kreativ beteiligen. Nach dem Motto des Anlasses «Wir malen Zukunft» entstand unter Anleitung des Graffitikünstlers Mauro Masciovecchio ein lebendiges Bild aus Ranken und Blättern auf der Strasse, das von den Besucherinnen und Besuchern weiter ausgestaltet wurde. Ziel war es, den grauen Asphalt in eine bunte Fläche zu verwandeln mit Visionen einer umweltfreundlichen Welt. Geplant und umgesetzt wurde die Veranstaltung vom Verein Autofrei Seen.
Veranstaltungen 2023
Die «Autofreien Tage im Quartier» sind 2023 in ihre erste Umsetzungsphase gestartet. Folgende Veranstaltungen fanden statt:
MIT-Fäscht
24. September 2023
MIT-einander feiern, das Quartier gestalten, Demokratie erkunden – im Gutschick. Das MIT-Fäscht machte Demokratie erlebbar. Auf der Scheideggstrasse wurde debattiert, gekocht, gegessen, getrunken, gelacht und gespielt. Am Morgen gab es einen Brunch mit ersten Stammtischen. Während der Siesta besuchte der Spielbus das Fest und verwandelte die Strasse in einen Spielplatz. Am Abend wurde gemeinsam gekocht und beim Abendessen angeregt diskutiert. Um 19 Uhr spielte die Band «Karacan Kombo».
Das MIT-Fäscht ist das Ergebnis einer Kooperation des Projekts «Demokratie-Migration» und «MOBILE. das Freiluftparlament». Weitere Akteurinnen und Akteure vor Ort machten mit: Quartierverein Gutschick-Mattenbach, Jugendtreff Gutschick, MEG Grüzefeld, HEKS Gärten.
Weitere Infos zum Fest unter: demokratie-migration.ch/de/projekte
Inselifest
19. August 2023
Ende Sommerferien fand das Inselifest an der St. Georgen-Strasse zwischen der Schwalmenacker- und der Falkenstrasse statt. Der Name des Fests stammt von den beiden Verkehrsinseln, die das Strassenbild prägen. Einen ganzen Nachmittag und Abend spielten die Kinder des Quartiers unbeschwert auf der Strasse und drehten mit allerlei Gefährten Kurven auf dem Platz. Die Highlights des Tages reichten von einer selbstgebauten Wasserrutschbahn über eine zweistöckige «Chügelibahn mit Chügelischleuder» bis hin zum Schminkatelier. Die Familien des Quartiers spielten, musizierten und sangen gemeinsam. Nach dem geselligen Abendessen vom Buffet wurde das Quartierfest im Licht einer Finnenkerze bei gemütlichem Beisammensein ausgeläutet.
Äckifest
24. bis 25. Juli 2023
Am «Äckifest» wurde die Aeckerwiesenstrasse für ein Wochenende zum Nachbarschaftstreffpunkt umgestaltet. Vom 24. bis 25. Juni 2023 konnten Gross und Klein die Strasse mit Tischtennis, Ballspielen und Hüpfburg für sich einnehmen. Die Anwohnenden trafen sich zu einem nachbarschaftlichen Grillnachmittag und genossen bis in den Abend hinein den Austausch in geselliger Atmosphäre. Am Sonntagmorgen wurde das Fest mit einem Quartierbrunch beendet.