Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Klimadialog

Die Veranstaltungsreihe "Klimadialog" dient dem Austausch zu Klimaschutzthemen zwischen Bevölkerung, Fachpersonen, Politik und Verwaltung. In wiederkehrenden Anlässen werden aktuelle klimapolitische Herausforderungen und Anliegen diskutiert.

Die Veranstaltungsreihe «Klimadialog» dient dem Austausch zwischen Bevölkerung, Fachpersonen, Politik und Verwaltung. In wiederkehrenden Anlässen diskutieren wir aktuelle klimapolitische Themen und laden Sie herzlich ein, Ihre Ideen, Erfahrungen und Anliegen einzubringen. 

Die Veranstaltungen sind gratis und stehen allen offen. Wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung, damit helfen Sie uns bei der Organisation und Vorbereitung der Anlässe.

Agenda und Anmeldung

Hier werden laufend die nächsten Veranstaltungen der Reihe «Klimadialog» publiziert. Über diese informieren wir auch auf dem Instagram-Kanal «wintiklima».

10.-18.06.23

Klimawoche 2023

Während der Klimawoche vom 10. - 18. Juni 2023 finden siebzehn Veranstaltungen rund um das Thema Klimaschutz in Winterthur statt. Entdecken Sie innovative Ideen, Angebote und Massnahmen und diskutieren Sie mit. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bisherige Veranstaltungen

Folgende Veranstaltungen fanden bisher statt:

Mi,
26.04.23

18-19:30
Uhr

Wie reduziere ich Food Waste in meiner Küche?

Wussten Sie, dass ein Grossteil der Lebensmittelabfälle in der Schweiz zu Hause anfällt? Was sind die Ursachen und wie lässt sich Food Waste vermeiden? In einem interaktiven Workshop können Sie zusammen mit den Fachpersonen des Winterthurer Jungunternehmens «Hängry Foods» dem Thema auf den Grund gehen. Nach einem fachlichen Input mit praktischen Tipps werden individuelle Fragen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Auf spielerische Weise lernen Sie zudem mehr über die Haltbarkeit von Produkten kennen.

Food Waste schadet nicht nur der Umwelt und dem Klima, sondern auch Ihrem Geldbeutel. Grund genug, dass wir Wege finden, um das Ziel des Bundesrats zu erreichen: die Lebensmittelverschwendung in der Schweiz bis 2030 im Vergleich zu 2017 zu halbieren.

Do,
13.04.23

13:15-
16:45 Uhr

Der SolarButterfly zu Besuch in Winterthur

Am Donnerstagnachmittag, 13. April, machte der SolarButterfly - ein solarbetriebener Wohnwagen mit aufklappbaren Flügeln - einen Halt bei der Kantonsschule Büelrain. Der Solar-Schmetterling reist um die Welt, um 1000 innovative Klimaprojekte zu finden. Das neueste Projekt des Schweizer Klimapioniers Louis Palmer zeigt auf, dass die technischen Lösungen für die Energiewende bereits vorhanden sind. Vor Ort präsentierten Unternehmen und Vereine aus dem Raum Winterthur ihre Ideen für den Klima- und Umweltschutz. Vertreten waren Senero, «Ideas for Future», die «Äss-Bar», der Verein «energie bewegt winterthur» und die ZHAW.

Mi,
22.02.23

18-20 Uhr

Workshop Autofreie Sonntage im Quartier

Das städtische Projekt «Autofreie Sonntage im Quartier» startet 2023 in seine erste Umsetzungsphase. Mit dem Format steht lokal tätigen Vereinen und Personen die Möglichkeit offen, Feste, Veranstaltungen und Aktionen auf einer Quartierstrasse durchzuführen. Am Workshop möchten wir gemeinsam mit engagierten Quartierbewohnerinnen und -bewohnern Möglichkeiten der Umsetzung diskutieren und Ideen entwickeln.

Veranstaltungsort: Superblock, Forum im 1. Stock, Pionierstr. 7, Winterthur 

Fusszeile