Klimatag 2025
Am 14. September 2025 wird die Technikumstrasse zur autofreien Begegnungszone. Mit Spiel, Spass, Musik, vielseitigen Informationsangeboten und klimafreundlichen Mobilitätsformen.
Wo sonst Autos fahren, wird gespielt und flaniert, werden neue Fortbewegungsmittel ausprobiert und Klimafragen diskutiert. Auch ein selbst gemachtes Picknick, eigene Spiele, Rollschuhe und Velos sind willkommen.
Programm
Diese vielfältigen Programmpunkte konnten am Sonntag, 14. September 2025 von 11 bis 16.30 Uhr auf der Technikumstrasse Winterthur entdeckt werden.

Kinderlieder
Wann: 12.00 – 13.00 Uhr
Wo: Bühne 1, bei Bushaltestelle Technikum
Mehr Informationen: Marius & die Jagdkapelle

Coverband
Wann: 13.45 – 14.30 Uhr
Wo: Bühne 1, bei Bushaltestelle Technikum
Mehr Informationen: Vivien and the Headline

Indie Pop
Wann: 15.15 – 16.00 Uhr
Wo: Bühne 1, bei Bushaltestelle Technikum
Mehr Informationen: Two & The Sun

Die Radfahrer:innen der Swiss Climate Classic haben sich zum Ziel gesetzt, ihren persönlichen CO2-Fussabdruck zu reduzieren. Am Klimatag werden ihre Leistungen durch Stadträtin Katrin Cometta gewürdigt.
Wann: 16.15 - 16.30 Uhr
Wo: Bühne 1, bei Bushaltestelle Technikum
Mehr Informationen: Swiss Climate Classic

Mundart Troubadour Rock
Wann: 11.00 – 12.00 Uhr
Wo: Bühne 2, Archplatz
Mehr Informationen: Kühnrad Lohse
In einem Interview gibt Filib Steiner Auskunft über sein Leben als BMX-Profi. Im Anschluss zeigt er sein Können auf dem Velo-Skills-Parcours. Wer schlägt den Profi?
Wann: 14.30 – 15.00 Uhr
Wo: Velo-Skills-Parcours, Archplatz

Erleben Sie Magie aus nächster Nähe bei der Bühnenshow von Michael Schaffert.
Wann: 15.00 -- 15.45 Uhr
Wo: Bühne 2, Archplatz
Mehr Informationen: Michis Magic

Zurücklehnen, entdecken und mitmachen: In der Lounge mit Liegestühlen, Gratisgetränken und Kaffee laden die Fachstellen Klima und Umwelt zum Verweilen ein. Hier gibt es ein Glücksrad und interaktive Infoangebote zu den Klima- und Umweltzielen der Stadt Winterthur
Wo: Technikumplatz
Mehr Informationen: stadt.winterthur.ch/klima

Ein Bus voller Chilibikes, Rollbretter, Stelzen, Jonglierkeulen, Pet-Raketen, Riesenseifenblasen und vielen weiteren Attraktionen – ausprobieren und loslegen! Der Spielbus der Stadt Winterthur, bis unters Dach gefüllt mit Spielen, lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen und sorgt für ausgelassene Begegnung im Spiel.
Mehr Informationen: stadt.winterthur.ch/spielbus

Kinderschminken mit Elena Langhard
Ob Tiger, Drache, Einhorn oder Prinzessin: Mit gekonnten Pinselstrichen zaubert Elena Langhard bunte Motive auf Kindergesichter. Unter den vielen Vorlagen findet jedes Kind sein passendes Wunschmotiv.
Mehr Informationen: Instagram artfromheart.ch

Das einzigartige, mit Muskelkraft betriebene Familienkarussell mit Live-Musik.
Wo: Neumarkt
Mehr Informationen: kreisreisen.ch

Beweisen Sie Ihre Geschicklichkeit auf dem BMX oder Velo und erleben Sie den BMX-Profi Filib Steiner live um 14.30 Uhr beim Velo-Skills-Parcours.
Der Velo-Skills-Parcours wird vom Sportamt Winterthur zur Verfügung gestellt.
Wo: Auf dem Archplatz
Mehr Infos:

Entdecken Sie die Welt der Capoeira im Rahmen von Klimatag!
Capoeira bezeichnet eine einzigartige brasilianische Sportart, eine vielfältige Kombination zwischen Bewegung, Kampfsport, Tanz, Live Musik, Gesang und Akrobatik.
Wir werden für Sie mehrere Aufführungen durchführen sowie Kindern die Möglichkeit anbieten, selbst diese nachhaltige und ganzheitliche Kunst auszuprobieren.
Wann: Start der Aufführungen von 12 bis 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde.
Mehr Infos: Swiss Center for Capoeira

Wissen Sie, welche Bedeutung eine Schweizer Auenlandschaft oder der Regenwald in Indonesien für den Klimaschutz haben? Zusammen mit dem Team vom Naturzentrum Thurauen können Sie mit Ihrer Familie spielerisch die Tiere und Pflanzen aus dem Züricher Auengebiet kennenlernen, selbst messen, wie Bäume mit dem Klima zusammenhängen und entdecken, welchen Einfluss Gewinner und Verlierer des Klimawandels auf das Ökosystem haben. Mit etwas Glück gewinnen Sie bei unserem Quiz sogar einen Preis!
Mehr Infos: Naturzentrum Thurauen und Stiftung Pan Eco

Wissenschaft live!
Naturwissenschaftliche Experimente für Menschen ab 6 Jahren. Spielen, Staunen, lachen...
Mehr Infos: Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur

«Kleidertusch Winti» lädt ein zum Kleidertausch in herbstlicher Atmosphäre. So funktioniert es: Saubere und intakte Kleider, Schuhe, Accessoires oder auch Taschen mitbringen und diese gegen neue Lieblingsstücke tauschen.
Genaueres zum Ablauf unter www.kleidertusch.ch

Interaktive Lern- und Brettspiele ab 12 Jahren am Stand der Regionalgruppe Gemeinwohlökonomie (GWÖ) Winterthur.
Kommen Sie an unseren Stand und spielen Sie das GWÖ-Game oder das Ressourcenspiel! Das GWÖ-Game ist ein kurzweiliges Lern- und Brettspiel zu Nachhaltigkeitsthemen, das dazu dient, das eigene Wissen im Nachhaltigkeitsbereich zu erweitern. Zudem enthält es anregende Alltagstipps für eine sozialere und ökologischere Lebensweise. Das Ressourcenspiel veranschaulicht spielerisch das Problem von Gewinnstreben auf Kosten des Gemeinwohls und eröffnet Diskussionsräume für Alternativen.
Wann: Spielstart jeweils zur vollen Stunde ab 12 bis 16 Uhr
Mehr Informationen: Gemeinwohl-Ökonomie Schweiz

Die Genossenschaften «Solvent» und «Windland» bieten kostenlose Erstberatung zu Solaranlagen an.
In der «Solar-Arena» können Sie ein Solarmodellauto mit der Sonne steuern und Ihr Geschick testen. Die mobile Solar-Arena besteht aus einem Schattenzaun mit einer Abschrankung und einem Bodenbelag. Der Schattenzaun ist als Sechseck oder als Achteck aufbaubar. Innerhalb des Schattenzauns fahren ein oder mehrere Solarmodellautos selbständig herum und werden vom Schattenzaun zurückgewiesen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können mit Handspiegeln oder Schatten die Solarmodellautos steuern.
Mehr Informationen: www.solvent-windland.ch

Wie können Sie unterwegs sein, ohne zu fliegen? Auf einer grossen Weltkarte zeigen wir, wie Sie Ihr Reiseziel am besten auf dem Landweg erreichen können. Bringen Sie ein Tshirt, (Tschäppi, Socken oder so) mit und bedrucken Sie es mit unserem coolen Logo. Und: Gewinnen Sie mit etwas Glück bei unserem MiniVeloGlücksrad.
Mehr Informationen: terran.ch

Stellen Sie Ihre Velofahrkünste auf einem Cargovelo unter Beweis.
Die Genossenschaft Velokurier Winterthur erledigt erfolgreich seit über 30 Jahren schnell und umweltfreundlich jegliche Kurierdienstleistungen. In Winterthur kommt die Sendung innerhalb einer Stunde ans Ziel per Velo, in andere Schweizer Städte konkurrenzlos schnell via Verlad auf den Zug und Auslieferung durch einen Partner-Kurier. Ob bei Sonnenschein im Sommer oder Schneesturm im Winter, die schwarz-grünen Trikots sind das ganze Jahr über auf den Strassen von Winterthur und Umgebung zu sehen. Mit unseren Cargobikes transportieren wir auch grosse und sperrige Güter. Die Lastenvelos können am Klimatag bei uns ausprobiert werden.
Mehr Informationen: velokurierwinterthur.ch

Entdecken Sie die Welt der Cargobikes – und machen Sie gleich selbst eine Probefahrt!
Am Stand von LUPO Bikes können Sie die vielseitigen Winther Cargobikes aus Dänemark testen und erleben, wie viel Fahrfreude in einem Lastenvelo steckt.
Ob für den Alltag, den Kindertransport oder den Einkauf – lassen Sie sich fachkundig beraten und spüren Sie selbst, wie leicht nachhaltige Mobilität sein kann.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
www.lupo-bikes.ch - Be Part of the Solution

Wie hängen ökologischer Fussabdruck und Reichtum zusammen?
Ist es wichtiger, in welchem Land man geboren wird – oder in welche Familie? Was bedeutet das für die Weltwirtschaft? Unsere begehbare Weltkarte macht abstrakte Zahlen greifbar und lädt dazu ein, Zusammenhänge zu entdecken. Spielen und diskutieren Sie mit!
Mehr Infos: www.oikocredit.org

WiRK ist eine Ideenschmiede rund um zukunftsfähige Ernährung. Erleben Sie bei Ihrem Besuch am Klimatag unsere ansteckende Freude und lernen Sie wieso und wie wir unser Verhalten im Bereich der Lebensmittel anpassen müssen. Tauchen Sie ein, in die Welt der Möglichkeiten und lernen Sie dabei Ihre Optionen in Winterthur kennen. Mit etwas Glück und Geschick erwarten Sie viele tolle Überraschungen.
Unsere Webseite: wirk-projekte.ch

Das Filme für die Erde Festival 2025 naht. Besuchen Sie unseren Stand, um alles über das diesjährige Programm von unserem Umweltfilmfestival zu erfahren. Für die Kleinen bieten wir mit dem Kafi Rauke einen Upcycling-Basteltisch.
Mehr Infos:

Das Velogeschäft bietet kompetente Beratung bei Fragen rund um Velos und E-Bikes.
Mehr Informationen: www.velo-maier.ch

Schöne Rennräder von 1960 bis 1990 – repariert und aufgefrischt.
Wir reparieren alte, qualitativ hochwertige Velos und machen sie tauglich für den Alltag oder als besondere Bijous. Wir geben Einblick in unseren Velofundus mit über hundert Velos.
Mehr Informationen: renner-bikes.ch

Besuchen Sie unser Glace-Wägeli mit feinen Bio-Glaces und unsere Cargovelo-Ausstellung. Wir sind mit unserem Lieferservice- und unserem Reinigungs-Velo vor Ort.
Der Verein Grundschritt ist im Bereich Arbeitsintegration tätig. Manchmal gelingt das Leben nicht. Umso wichtiger, dass uns hie und da eine Hand gereicht wird. Zum Beispiel mit einem Arbeitsangebot. Unbürokratisch. Wir sind überzeugt, dass beim Mit-Anpacken Gesundung gefördert wird. In Ihrem Garten, beim nächsten Reinigungsauftrag, während der nächsten Auslieferung, bei einer Räumung oder am Glacestand. Dazu gehört eine faire Entlöhnung genauso, wie echte Begegnungen. Mit Kunden und bei uns im Alltag. Was wir dabei zusammen erleben, lässt uns alle wachsen und treibt uns immer wieder Freudentränen in die Augen. Emotionaler Treibstoff dafür, auch morgen mit Arbeitsstellen und Dienstleistungen am Markt zu sein.
Mehr Informationen: Verein Grundschritt
Am Winterthurer Klimatag 2025 steht die Standfläche des Vereins Energie bewegt Winterthur (ebw) und seiner Mitgliedern ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Das Ziel dabei ist zu zeigen, wie Unternehmen und Organisationen nachhaltige Mobilitätslösungen im Alltag erfolgreich einsetzen. Dafür stellen verschiedene Unternehmen diverse Fahrzeuge aus, stehen für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung und bieten auch Probefahrten an.
Mehr Informationen: Energie bewegt Winterthur

Erfahren Sie, was solidarische Landwirtschaft ist und wie ein Gemüseabo einen wichtigen Beitrag zu einer klimafreundlichen Ernährung leisten kann. Kinder können mit Spielzeug-Traktoren einen Parkour absolvieren und Seed-Balls (Kugeln aus Erde, Lehm und Saatgut) herstellen.
Mehr Infos: www.gmuesabo.ch

Erleben Sie am Stand der ZHAW School of Engineering, wie Sonnenlicht zu Wasserstoff wird und lernen Sie bei gemeinsamen Experimenten mit der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur (NGW) spannendes rund um Klimawandel und erneuerbare Energien – anschaulich und interaktiv. Und wenn sich die Sonne an diesem Tag von ihrer besten Seite zeigt, erwartet unsere Besucher eine Überraschung!
Mehr Infos: ZHAW

Klima-Grosseltern Winterthur - Reparieren statt Wegwerfen.
Neue Freude über Repariertes. Es ist nachhaltig und sinnstiftend. Wir bieten an unserem Stand aktuelles zum Reparieren, das begeistert. Spielen Sie an unserem Glücksrad für kleine Gewinne. Unsere Repairkärtli führen Sie per QR-Code direkt zu den aktuellen Reparatur- und Reuse-Angeboten in Winterthur.
Mehr Infos: Klimagrosseltern Winterthur

Am Stand des Klimarates der Kantonsschule Büelrain können Sie Schätzfragen zum Klima beantworten und dabei eine kulinarische Köstlichkeit gewinnen. Vielleicht haben Sie aber einfach so Hunger und möchten gar kein Fragen beantworten? Kein Problem - auch dann verpflegen wir Sie sehr gerne! Die Schüler:innen haben für Sie einen attraktiven Essstand vorbereitet.
Mehr Infos: Klimaschule Kantonsschule Büelrain

TANZ-FABRIK bringt Streetdance direkt auf die Strasse – mit energiegeladenen Shows aus Hip-Hop, Breaking und Streetdance für jedes Alter. Ausgestattet mit Boombox und einem Tanzboden verwandeln sie jeden Ort in eine Bühne. Ihre Performances begeistern und reissen das Publikum garantiert mit.
Wann: 13 Uhr und 15 Uhr
Mehr Infos: TANZ-FABRIK

Das Ziel der Stadt Winterthur ist klar: Netto-Null bis 2040. Dafür braucht es gemeinsames Handeln.
Die App «ClimateActions» setzt auf die gemeinsame Kraft von allen. Nehmen Sie die Herausforderung an und absolvieren Sie im Alltag «ClimateActions», um CO₂ zu sparen und Ressourcen zu schonen.
Mehr Informationen: App «ClimateActions» von Myblueplanet

Am Klimatag zeigen wir unser Balkonkraftwerk Ade!Geranium. Strom statt Stiefmütterchen! Auf dem Balkon Sonnenstrom produzieren? Das geht ganz einfach. Wir zeigen live, wie so ein Kraftwerk aussieht, was man dafür braucht und wie schnell sich das lohnt. Schauen Sie vorbei, stellen Sie Fragen und entdecken Sie, wie auch bei Ihnen zu Hause die Energiewende starten kann.
Mehr Infos: Ade! Geranium

Ihre Zimmerpflanze hat schon wieder Nachwuchs? Die Balkonpalme muss weichen? Das Mauerblümchen
will weiterziehen? Bringen Sie Ihre lebensfrohe Pflanze in die Second Plant-Ecke im Bühnenzelt auf dem Archplatz.
Haben Sie ein Herz für Grünlinge aus zweiter, dritter und vierter Hand? Ihr Wohnzimmer braucht ein frisches Raumklima? Eine geht immer noch? Unsere Pflanzen suchen Sie & ein neues Zuhause!
Alle Pflanzen für den Innen- und Aussenbereich mit bis zu 30 cm Topf-Durchmesser sind erwünscht.
Mehr Infos: Second Plant

Das Tiefbauamt der Stadt Winterthur präsentiert das Elektro-Sammelfahrzeug made in Winterthur sowie eine Auswahl an elektrisch betriebenen Unterhaltsfahrzeugen. Zudem zeigt die Stadtpolizei Winterthur ihren E-Streifenwagen und ihr E-Motorrad.
Mehr Informationen:

Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit dem «Toten Winkel» sind keine Seltenheit. Am Klimatag kann der «Tote Winkel» selbst erlebt werden, damit er in Zukunft gemieden werden kann.
Mehr Infos: Toter Winkel

Wie kann der Energieverbrauch optimiert und klimafreundlicher gestaltet werden? Welche Förderbeiträge gibt es für die energetische Sanierung von Gebäuden und den Wechsel auf klimafreundliche Heizsysteme? Erfahren Sie mehr von den Energieberaterinnen und -beratern der städtischen Energieberatung.
Lernen Sie ausserdem die Winterthurer Firma Flux Mobility kennen. Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstütze sie in der Entwicklung einer universellen Schnittstelle, um bestehende Nutzfahrzeuge auf Elektroantrieb umzurüsten. Am Klimatag zeigen sie ein Contreag-Fahrzeug an welchem dies umgesetzt wurde.
Mehr Informationen:

Am Infostand der Abteilung Entwässerung können Sie interaktiv ausprobieren wie eine Schwammstadt funktioniert und wie sie zur Klimaanpassung und Umweltschutz beiträgt. Zudem erhalten Sie Einblick in die Winterthurer Unterwelt und können erkunden wie die Kanalisation unterhalten wird.
Um 13 Uhr, sowie um 15 Uhr wird eine Stadtführung zum Thema Schwammstadt, Entwässerung und Biodiversität angeboten. Dabei wird aufgezeigt wie sich das Bild einer ans Klima angepassten Stadt verändern könnte, und Sie werden sensibilisiert für die Widersprüche der gesellschaftlichen Anforderungen und Wünsche. Start und Endpunkt ist am Infostand.
Mehr Informationen: Schwammstadt Winterthur

Der Rätsel-Spass am Klimatag bei der Netto-Null-Lounge. Für jeden ausgefüllten Rätselpass gibt es ein kleines Geschenk.
Mehr Infos: stadt.winterthur.ch/klima

Entdecken Sie unsere Klimatag-Menüs:
- Homemade Thai Curry mit Tofu und Gemüse, dazu Jasminreis
- Crispy No-Chicken mit Teriyaki Sauce, dazu Jasminreis
- Frühlingsrollen
- Gyoza Japanische Teigtaschen
- Samosa, indischer Fingerfood
Mehr Informationen: vgnfun.ch

Feinste Crêpes, salzig oder süss, von «de Luc's Büx»
Salzig - Basics
- Spinat
- Käse/Jalapenos
- Käse/Spinat
- Tomate/Mozzarella/Pesto
- Ziegenkäse/Ruccola/Baumnüsse/Honig
Süss - Varieties
- Zucker/Zimt
- Apfelmus/Zucker/Zimt
- Caramel au beurre salé
- Nutella
- Nutella/Banane
- Erdbeerkonfitüre
- Aprikosenkompott/gebr. Mandeln
Mehr Informationen: lucsbux.com

Knuspriges Mehrkornbrötli, hausgemachte Toppings und ein würziges, veganes Merguez-Würstchen – das sind Frau Hunds Hot-Dogs. Mit dem Klassiker «Deutsche Dogge» mit feinem Sauerkraut, Honig-Senf und Röstzwiebeln, dem süss-salzigen «Bastardo» oder der frischen «Römer Schnauze» mit Rucola und Peperoni-Salsa und Trüffel-Sticks, ist bei Frau Hund für jeden Geschmack etwas dabei.
Mehr Informationen: frauhund.ch

Wir lieben die Vielfalt pflanzlicher Gerichte und möchten sie unseren Kunden durch unseren Food Truck, Catering-Services und Kitchen Club näherbringen. Essen ohne tierische Zutaten ist nicht nur fantasievoll und geschmackvoll, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Umwelt . Wir haben Spass daran, neue Gerichte zu kreieren, inspiriert von der internationalen Küche. Dies ermöglicht es uns, die Vielfalt an Geschmack, Farbe und Gewürzen zu demonstrieren, die entsteht, wenn man mit pflanzlichen Zutaten kocht.
Mehr Informationen: jaybees.ch
Der Sandwich-König von Winterthur – am Klimatag geöffnet
Wo: Technikumstrasse 32
Mehr Informationen: Instagram hasanssandwich

Entstanden ist die Äss-Bar 2013, als eines der Schweizer Pionierprojekte im Bereich Foodwaste. Am Klimatag Winterthur versorgen wir Sie mit feinen Backwaren vom Vortag, welche von lokalen Bäckereien stammen - ganz nach unserem Motto „frisch von gestern“.
Wo: Technikumstrasse 50
Mehr Informationen: aess-bar.ch

Wir vom Shimbala Team bieten am Klimatag vegetarische und vegane Momos sowie poke bowls mit Zutaten nach eigener Wahl an.
Mehr Infos: Shimbala

Vegetarische Köstlichkeiten vom Grill am Stand des Klimarats der Kanti Büelrain.
Mehr Infos: Klimaschule Kanti Büelrain
Getränke & Dessert
- Velo Bar Baur
- Glace-Wägeli des Vereins Grundschritt
- Coffee Bike
- Netto-Null-Bar mit Gratisgetränken
Anreise
Sie erreichen den Klimatag zu Fuss, mit dem Velo oder dem öffentlichen Verkehr. Abstellmöglichkeiten für Velos befinden sich bei den Archhöfen, rund um den Bahnhof Winterthur und beim Technikum.
Busumleitung
Am Klimatag ist die Technikumstrasse zwischen Arch- und Holderplatz von 9 bis 18 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Der Busbetrieb bleibt gewährleistet. Die Linien 2, 3 und 4 werden von 9 bis 18 Uhr via Stadthausstrasse umgeleitet. Die Haltestelle Technikum wird nicht bedient. Die Linie 12 verkehrt via Untere Vogelsangstrasse zum Bruderhaus. Die Haltestellen Technikum, Zeughaus, Waldheim, Turmstrasse und Nussbaumweg werden nicht bedient. Die Bushaltestelle Archstrasse ist von der Sperrung nicht betroffen.
Rückblick
Bisherige Klimatage
Bisher wurde der Winterthurer Klimatag dreimal durchgeführt: am 25. September 2022, am 10. September 2023 und am 8. September 2024.
Kontakt
Departement Sicherheit und Umwelt
Umwelt- und Gesundheitsschutz
Fachstelle Klima
E-Mail: klima@win.ch
Thierry Lustenberger, Projektleiter Kampagnen, Fachstelle Klima,
Tel: +41 52 267 40 68
Lukas Schmid, Kommunikation Umwelt- und Gesundheitsschutz,
Tel: +41 52 267 53 03