Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Klimatag 2025

Klimatag 2025

Ein Tag ohne Auto: Am Sonntag, 14. September 2025 wird die Technikumstrasse von 11 bis 16.30 Uhr zur autofreien Begegnungszone. Mit Spiel, Spass, Musik, Informationsangeboten und klimafreundlichen Mobilitätsformen.

Am 14. September 2025 wird die Technikumstrasse zur autofreien Begegnungszone. Mit Spiel, Spass, Musik, vielseitigen Informationsangeboten und klimafreundlichen Mobilitätsformen.

Wo sonst Autos fahren, wird gespielt und flaniert, werden neue Fortbewegungsmittel ausprobiert und Klimafragen diskutiert. Auch ein selbst gemachtes Picknick, eigene Spiele, Rollschuhe und Velos sind willkommen.

Möchten Sie mit einer Aktion oder einem interaktiven Angebot am Klimatag 2025 mitwirken? Dann beschreiben Sie uns Ihre Idee in folgendem Formular und melden Sie sich bei uns bis zum 30. April 2025.
Formular Klimatag 2025
Typ Titel
Formular Klimatag 2025.pdf

Weitere Informationen und Programmhinweise zum Klimatag 2025 folgen auf dieser Seite.

Impressionen Klimatag 2024

Bilder: Beka Bitterli

Bisherige Klimatage

Bisher wurde der Winterthurer Klimatag dreimal durchgeführt: am 25. September 2022, am 10. September 2023 und am 8. September 2024. 

Kontakt

Departement Sicherheit und Umwelt
Umwelt- und Gesundheitsschutz
Fachstelle Klima
E-Mail: klima@win.ch

Thierry Lustenberger, Projektleiter Kampagnen, Fachstelle Klima,
Tel: +41 52 267 40 68

Lukas Schmid, Kommunikation Umwelt- und Gesundheitsschutz,
Tel: +41 52 267 53 03

Weitere Informationen.

Zuständige Stelle

Fachstelle Klima Telefon +41 52 267 67 17

Wieso gibt es den Klimatag?

Winterthur und das Klimaziel «Netto-Null 2040»

Winterthur hat sich ein ehrgeiziges Klimaziel gesetzt: Bis 2040 soll die Stadt netto kein CO₂ mehr ausstossen. Das bedeutet, dass nicht mehr Treibhausgase ausgestossen werden, als natürliche und technische Speicher aufnehmen können.

Rund ein Drittel unserer direkten CO2-Emissionen ist aktuell auf den Verkehr zurückzuführen. Die Mobilität ist damit ein zentraler Faktor im Klimaschutz. Ein Wandel zu nachhaltigen Mobilitätsformen hilft uns, den CO2-Ausstoss zu senken und die Winterthurer Klimaziele zu erreichen.

Der Klimatag geht zurück auf eine Interpellation des Stadtparlaments von 2019. Er ist Bestandteil des Energie- und Klimakonzepts und findet jährlich auf einer autofreien Hauptverkehrsachse statt.  

Weitere Informationen zum Klimaziel Netto-Null 2040: stadt.winterthur.ch/klima

Fusszeile