Suche Suchresultate 189 Inhalte gefunden Lebensfragen im Alter: Freiwillig engagiert Mit der Veranstaltung «Im Alter Gutes tun? Was Sie über Freiwilligenarbeit wissen müssen» zeigt die Fachstelle Alter und Gesundheit gemeinsam mit Pro Senectute Kanton Zürich auf, wie man sich nach dem Berufsleben für die Gesellschaft engagieren kann. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Alterspsychiatrische Langzeitpflege im Alterszentrum Rosental eröffnet Ältere, pflegebedürftige Menschen mit einer psychischen Erkrankung finden in der neu eröffneten und sanierten alterspsychiatrischen Langzeitpflege im Alterszentrum Rosental ein professionelles Angebot. Die Abteilung bietet 36 Einzelzimmer auf zwei Etagen, 11 davon befinden sich in einem geschützten Wohnbereich mit eigenem Garten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kostenlose Demenzberatung in Winterthur Für Menschen mit einer Demenzerkrankung sowie deren Angehörige gibt es neu eine spezialisierte, kostenlose Beratungsstelle in Winterthur. Angeboten wird diese von Alzheimer Zürich in Kooperation mit der Stadt Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben»: Abstimmung am 18. Juni Am 18. Juni 2023 wird in der Stadt Winterthur über die Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» abgestimmt. Der Stadtrat hat die Abstimmung auf diesen Termin angesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Bereichsleitung Soziale Dienste Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Masterplan Pflegeversorgung: Umsetzung ist auf Kurs Der 2021 erarbeitete Masterplan Pflegeversorgung schafft die Grundlage für ein lückenloses und bedarfsgerechtes Pflege- und Betreuungsangebot. Gegenwärtig laufen verschiedene Projekte zur Umsetzung der im Bericht formulierten Massnahmen. Dazu gehört etwa die Schaffung von Übernachtungsplätzen für Tagesgäste oder die Einführung der Alters Reha in den städtischen Alterszentren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Leiter Soziale Dienste verlässt Stadtverwaltung Daniel Knöpfli, Leiter der Sozialen Dienste der Stadt Winterthur, hat sich aus privaten Gründen entschieden, seine Stelle per Ende Juli 2023 zu kündigen. Der Stadtrat bedauert dies sehr und dankt ihm für seinen engagierten Einsatz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Bereichsleitung Alter und Pflege Danijel Kljajic ist der neue Leiter Alter und Pflege. Er tritt per 1. Mai 2023 die Nachfolge von Markus Wittwer an, der sich vorzeitig pensionieren lässt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Anlaufstelle für Gastfamilien von Geflüchteten wird weitergeführt Die Anlaufstelle für Gastfamilien von Schutzsuchenden aus der Ukraine startete vor sechs Monaten und hat sich bewährt: Die beauftragte Koordinationsstelle für Flüchtlingshilfe der reformierten Kirche hat über 160 Beratungen und drei Anlässe durchgeführt. Die Sozialen Dienste der Stadt Winterthur und die reformierte Kirche kamen überein, die Zusammenarbeit auch im 2023 weiterzuführen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Asylunterkunft des Kantons in der Zivilschutzanlage Mattenbach Ab voraussichtlich 5. Dezember 2022 wird die Zivilschutzanlage Mattenbach vorübergehend als Asylunterkunft genutzt. Auf Anfrage des Kantons Zürich hat die Stadt Winterthur entschieden, dem kantonalen Sozialamt in der Zivilschutzanlage 80 bis 100 Plätze für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. Eine Betreuung rund um die Uhr wird sichergestellt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 19 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts