Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Gebietsfremde Tiere

Gebietsfremde Tiere

Neozoen, Tiere, invasiv, Gebietsfremde Tiere

Hier eine Auswahl der häufigsten invasiven Neozoen in der Schweiz.

Tapinoma nigerrimum (Ameinsenart)
Diese Ameisenart ist im Mittelmeerraum beheimatet und gehört zur Unterfamilie der Drüsenameisen. Die Tapinoma nigerrimum unterscheidet sich im Aussehen praktisch nicht von den einheimischen Arten. Sie nisten grundsätzlich in der Erde, können aber auch in Gebäude eindringen und teilweise die Isolation beschädigen. Sie können in grosser Anzahl vorkommen und heimische Arten verdrängen. Für Menschen sind sie lästig, weil sie sich mit Bissen verteidigen. In der Schweiz gilt die Art als invasiv.

Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)
Der Buchsbaumzünsler wurde zusammen mit Buchspflanzen aus Ostasien eingeschleppt und verursacht bei massenhaftem Auftreten grosse Schäden an Buchsbäumen.

Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)
Der Asiatische Marienkäfer wurde ursprüngliche Bekämpfung von Blattläusen in Gewächshäusern eingesetzt. Er verdrängt durch sein massenhaftes Auftreten die einheimischen Marienkäferarten und verursacht grosse Schäden in Weinbaugebieten.

Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys)
Die marmorierte Baumwanze wurde vermutlich über Holzkisten eingeschleppt. Sie verursacht grössere Schäden in Obstplantagen (vor allem Äpfel, Birnen etc.), wo sie an den Früchten saugt.

Vernachlässigte Ameise(Lasius neglectus)
Die Vernachlässigte Ameise breitet sich seit den 90er Jahren in Europa aus. Die invasive Ameisenart bildet Kolonien mit Tausenden von Königinnen und Millionen Arbeiterinnen. Dabei entstehen vor allem Schäden an Gebäuden und an der heimischen Flora und Fauna.

Tigermücke (Aedes albopictus)
Die Asiatische Tigermücke wurde mit dem Güterverkehr aus Südostasien eingeschleppt. Sie kann Krankheiten wie Dengue, Chikungunya oder das Zikavirus übertragen. In der Schweiz sind aber bis heute keine Übertragungen durch die Tigermücke bekannt. Im Gegensatz zu den heimischen Mückenarten sticht sie vor allem tagsüber.

Asiatischer Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis)
Der Asiatische Laubholzbockkäfer wurde mit Holzpaletten über Amerika aus Asien eingeschleppt und ist ein meldepflichtiger Holzschädling. Er befällt unter anderem Ahorn, Pappel, Weide, Platane und weitere Laubgehölze und kann sie binnen weniger Jahre zum Absterben bringen. Winterthur hatte im Juli 2012 mit einem massiven Befall an der Sulzerallee zu kämpfen.

Nordamerikanische Schmuckschildkröten  (Trachemys scripta)
Die Amerikanischen Schmuckschildkröten (bspw. Rotwagen-Schmuckschildkröte) in der Schweiz stammen aus Haustierbeständen. Sie sind allesfressend und insbesondere Jungtiere bedrohen die Fisch-, Insekten- und Amphibienvorkommen in Kleingewässern. Zudem haben sie dieselben Lebensraumansprüche wie die einheimische Europäische Sumpfschildkröte und konkurrenzieren sie damit direkt.

Plattwürmer (Obama nungara und Caenoplana variegata)
Die beiden in der Schweiz nachgewiesenen invasiven Plattwürmer stammen ursprünglich aus Südamerika bzw. aus Australien und Neuseeland. Sei ernähren sich von Schnecken und Regenwürmern (O. nungara) bzw. von Gliederfüssern (C. variegata), haben keine Fressfeinde und damit einen stark negativen Einfluss auf unser Ökosystem.

Links

Der Asiatische Laubholzbockkäfer in Winterthur  

Flyer Invasive Neozoen

Merkblatt Plattwürmer 

Fusszeile