Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Klimawoche 2025

Klimawoche 2025

Während der Klimawoche vom 13. – 22. Juni 2025 zeigen wir, was in der Stadt Winterthur in Sachen Klimaschutz läuft.

Während der Klimawoche vom 13. bis 22. Juni 2025 zeigen wir, wie der Klimaschutz in der Stadt Winterthur geplant, umgesetzt und gelebt wird und wie die Anpassung an den Klimawandel aussehen kann. In Führungen, Präsentationen, Kursen und im Dialog werden aktuelle Fragestellungen besprochen und Lösungsansätze vorgestellt. 

Auch die Aktion «Klima à la carte» wird im Juni 2025 erneut durchgeführt. 

Weitere Informationen folgen demnächst auf dieser Seite.

Kontakt und Auskunft

Umwelt- und Gesundheitsschutz Winterthur (UGS)

klima@win.ch

Thierry Lustenberger, Projektleiter Kampagnen, Fachstelle Klima,
Tel. +41 79 917 14 04

Lukas Schmid, Kommunikation Umwelt- und Gesundheitsschutz,
Tel. +41 52 267 53 03

Weitere Informationen.

Zuständige Stelle

Fachstelle Klima Telefon +41 52 267 67 17

Klimafreundlicher Genuss

Bild Legende:

Entdecken Sie im Juni 2025 klimafreundliche Menüs in Winterthurer Restaurants.

Wieso gibt es die Klimawoche?

Winterthur und das Klimaziel «Netto-Null 2040»

Der Klimawandel ist eine der grössten globalen Heraus­forderungen. Städte sind besonders betroffen und tragen eine grosse Verantwortung.

Um die Klimaerwärmung gegenüber vorindustrieller Zeit auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, müssen die Treibhausgasemissionen weltweit spätestens bis 2050 auf netto null Tonnen CO₂ reduziert werden. Viele Länder, darunter die Schweiz, haben sich bereits zu diesem Weg verpflichtet.

Die Winterthurer Bevölkerung sprach sich am 28. November 2021 deutlich für das Klimaziel «Netto null Treibhausgasemissionen bis 2040» aus.

Netto-Null bedeutet, dass nicht mehr Treibhausgase ausgestossen werden, als natürliche und technische Speicher aufnehmen können. 

Weitere Informationen dazu: stadt.winterthur.ch/klima

Fusszeile