Suche Suchresultate 149 Inhalte gefunden Personenbeschränkungen und andere Covid-Massnahmen in den Bädern weiterhin gültig In den Winterthurer Freibädern herrscht dank schönem Sommerwetter reger Betrieb. Aufgrund der geltenden Corona-Massnahmen haben alle Bäder eine beschränkte Gesamtkapazität betreffend Besucherzahlen. An heissen Sommertagen sind die Freibäder unter der Woche bis mindestens 20 Uhr geöffnet. Am 19. und 20. Juni ist das Hallenbad Geiselweid wegen eines Schwimmwettkampfes geschlossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Beheizung des Freibads Geiselweid wird fortgeführt Das Wasser im Olympiabecken des Freibads Geiselweid darf weiterhin von Anfang Mai bis Ende September mittels Fernwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage auf 24 Grad Celsius beheizt werden. Den bisherigen Beschluss hat der Stadtrat für die Jahre 2020 bis 2024 erneuert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Olympiabecken im Freibad Geiselweid öffnet am 6. April Das Olympiabecken im Freibad Geiselweid steht ab Osterdienstag der Öffentlichkeit zum Schwimmen zur Verfügung – rund ein Monat früher als geplant. Das Wasser kann dank einer Ausnahmebewilligung der Energiefachstelle mittels Fernwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage seit dem 1. April beheizt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Turnhalle Tössfeld wird zurückgebaut Der Brand im Turnhallentrakt des Schulhauses Tössfeld hat erhebliche Schäden verursacht. Aufgrund einer interdisziplinären Erstbeurteilung der zuständigen Fachstellen ist der Stadtrat zum Schluss gelangt, dass die Primar- und die Kunstturnhalle zurückgebaut werden müssen, jedoch der Garderobentrakt für eine vorläufige Zwischennutzung erhalten und instand gestellt werden kann. Die Kosten für die Sicherungsmassnahmen und den Rückbau der Turnhallen im Betrag von 890 000 Franken hat der Stadtrat für gebunden erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zusätzliche Baurechtsfläche für das Sportzentrum «Win4» Der Stadtrat hat eine zusätzliche Baurechtsfläche im Sportpark Deutweg für den Bau von Trainingshallen beim neuen Sportzentrum «Win4» bewilligt. Damit wird eine Option aus dem Baurechtsvertrag von 2015 zwischen der Stadt Winterthur und der «Win4 AG» wahrgenommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projekt für die Sanierung des Restaurants Schwimmbad Wolfensberg wird neu gestartet Der Vorstand der Schwimmbad-Genossenschaft Veltheim möchte das Projekt für die Sanierung des Restaurants Schwimmbad Wolfensberg neu starten. Er schlägt entgegen der ursprünglichen Sanierungsidee neu einen zurückversetzten Neubau vor. Das bestehende Gebäude inklusive der Kellerräume soll abgebrochen werden. Die Mehrkosten muss die Genossenschaft selbst finanzieren. Dem Vorstand ist bewusst, dass es aufgrund des Neustarts zu einer Projektverzögerung von mindestens zwei Jahren kommt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Fitforkids»-Final: Strandfeeling auf dem Deutweg Am vergangenen Samstag führte der Verein «fitforkids» zusammen mit dem Sportamt Winterthur und dem Kiwanis Club Winterthur-Stadt den «fitforkids»-Final durch. Bei herrlichem Sommerwetter konnte das Motto «Beach Day» ideal umgesetzt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winti-Sola: Sechste Durchführung in den Startpflöcken Am 24. September 2022 wird der Rundweg Winterthur zum sechsten Mal Kulisse der Winti-Sola. Das OK des Winterthurer Laufanlasses strebt für dieses Jahr wieder ein Teilnehmerfeld wie vor der Pandemie an. Nachdem 2019 ein Teilnahmerekord von 179 Teams verzeichnet werden konnte, starteten 2021 nach einem Jahr pandemiebedingter Pause 68 Teams und damit knapp 820 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke. Die Anmeldung für die Winti-Sola 2022 ist unter www.wintisola.ch offen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wiederöffnung Hallenbad Geiselweid am 1. November 2016 m kommenden Dienstag, 1. November 2016, öffnet das Hallenbad Geiselweid nach einer sechsmonatigen Sanierungszeit seine Tore wieder. Am Samstag, 5. November, kann die Bevölkerung die neue Wasseraufbereitung und die weiteren technischen Anlagen besichtigen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Start ins Rad-WM-Jahr 2024 – «Together We Ride» Die Stadt Winterthur steht in diesem Jahr im Rampenlicht des internationalen Radsports. Am Sonntag, 29. September, startet das Strassenrennen Männer Elite der UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften 2024 an der Schützenstrasse direkt vor dem Sulzerhochhaus in Winterthur. Die Weltmeisterschaften finden vom 21. bis 29. September im Kanton Zürich statt, wobei Zürich mit dem Zielgelände auf dem Sechseläutenplatz der Hauptort ist. Die Velostadt Winterthur freut sich, Gastgeberstadt des Starts eines der wichtigsten Rennen dieser WM zu sein. Der Grossanlass soll auch in Winterthur einen nachhaltigen Beitrag für die Veloförderung leisten – dafür steht der Slogan der Weltmeisterschaften «Together We Ride». Verschiedene Begleitmassnahmen sind in Winterthur für die Veloförderung geplant. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts