Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

153 Inhalte gefunden
Berufsvorbereitungsjahr führt «Vorkurs Deutsch» definitiv als schulisches Angebot ein
Als Pilotprojekt hat die Berufsvorbereitungsschule «Profil.» das Ausbildungsangebot «Vorkurs Deutsch» lanciert. Seit Schuljahresbeginn werden zwei entsprechende Klassen geführt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche mit Migrations- oder Fluchthintergrund und soll diesen die Basis für eine erfolgreiche Integration in eine Berufsausbildung er-möglichen. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird das Pilotprojekt ab Sommer 2024 definitiv eingeführt, und der Stadtrat hat die dafür notwendigen Kosten bewilligt.
Start der Vorbereitungsarbeiten für die temporäre Turnhalle Tössfeld
Die Vorbereitungsarbeiten für den temporären Holzelementbau einer Turn- und Sporthalle auf der Schulanlage Tössfeld beginnen wie geplant in den Frühlingsferien. Im Dezember 2023 hatte der Stadtrat den Bau als Ersatz für die abgebrannte Turnhalle beschlossen.
Die Schulergänzende Betreuung zieht in die Kirche Rosenberg ein
In die Kirche Rosenberg zieht wieder Leben ein: Ab dem neuen Schuljahr wird das Untergeschoss für die Schulergänzende Betreuung genutzt. Die Kindergartenkinder der Betreuung Schachen werden dort einziehen. Der Stadtrat hat die Kosten für die Miete und die notwendige Erstausstattung bewilligt und als gebunde Ausgaben erklärt.
Neue Bereichsleitung Familie und Betreuung gewählt
Cornelia Heinemann Segmüller ist die neue Bereichsleiterin Familie und Betreuung. Der Stadtrat hat sie als Nachfolgerin von Regula Forster gewählt, die im Herbst 2024 pensioniert wird. Cornelia Heinemann Segmüller tritt ihre Stelle am 1. Juni 2024 an und übernimmt die Leitung des Bereichs offiziell am 1. August 2024.
Temporäre Turnhalle im Tössfeld
Als Eins-zu-eins-Ersatz für die an Pfingsten durch einen Brand zerstörte Turnhalle beim Schulhaus Tössfeld hat der Stadtrat beschlossen, eine temporäre Turnhalle zu errichten. Der gewählte Holzsystembau hat sich bereits im Kanton und in der Stadt Zürich als erfolgreiche Übergangslösung bewährt. Die Kosten für die Ausführung belaufen sich auf 4,45 Millionen Franken, wobei dank Schadensanerkennung durch die Versicherung rund 2,34 Millionen Franken wieder an die Stadt Winterthur zurückfliessen werden. Der Stadtrat hat den für die Stadt verbleibenden Betrag von 2,11 Millionen Franken gebunden erklärt.
Die städtischen Sonderschulen stellen auf Eigenwirtschaftlichkeit um
Die drei Sonderschulen der Stadt Winterthur werden ab dem neuen Jahr als eigenwirtschaftliche Institutionen geführt. Diese Umstellung erfolgt aufgrund einer kantonalen Verordnung zur Sonderschulfinanzierung. Die Stadt behält weiterhin die Trägerschaft für diese drei Bildungsinstitutionen.
Das Schultherapiezentrum mietet sich im ehemaligen Gebäude von House of Winterthur ein
Die Abteilung Therapien des Departementes Schule und Sport mit Standort an der Meisenstrasse wird durch eine räumliche Einmietung an der angrenzenden Technikumstrasse durch zusätzliche Therapieräume für Psychomotorik und Logopädie erweitert. Der Stadtrat hat die jährlichen Mietkosen von 134 844 Franken und die Nebenkosten von rund 14 000 Franken als gebundene Ausgaben erklärt.
Projektwettbewerb Sanierung und Erweiterung Turnhalle und Betreuung Ausserdorf ist entschieden
Für die Sanierung der Turnhalle Ausserdorf und die Erweiterung der Primarschul-Anlage um ein Betreuungsgebäude wurde ein selektiver Projektwettbewerb durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Jury-Empfehlung für den Beitrag «Cirque» des Teams um Edelmann Krell Architekten aus Zürich entschieden.
Abstimmung: Ja zur Schulanlage Wyden
Bereichsleiterin Familie und Betreuung wird pensioniert
Regula Forster erreicht im Herbst 2024 das Pensionierungsalter. Als Bereichsleiterin Familie und Betreuung im Departement Schule und Sport hat sie den Bereich während mehr als zwölf Jahren geführt und weiterentwickelt. Die frei werdende Stelle wird öffentlich ausgeschrieben.

Paginierung

Fusszeile