Suche Suchresultate 2276 Inhalte gefunden Mitglied im Grossen Gemeinderat Der Stadtrat hat Dominik Siegmann (SP) per sofort als Mitglied des Grossen Gemeinderates für die Amtsdauer 2018 bis 2022 für gewählt erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mittel für Weiterführung der Velostation beantragt Die bewachte Velostation am Hauptbahnhof soll weitergeführt werden. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat die Finanzierung für weitere drei Jahre. Die Kosten belaufen sich auf 390 000 Franken für das Jahr 2019, 375 000 Franken für das Jahr 2020 und 365 000 Franken für das Jahr 2021. Bei den genannten Beträgen handelt es sich um die Bruttokosten der Velostation. Die budgetierten Nettokosten betragen 190 000 Franken für das Jahr 2019, 175 000 Franken für das Jahr 2020 und 165 000 Franken für das Jahr 2021 Ausgegangen wird dabei von Dienstleistungserträgen in der Höhe von 200 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Wahlbüro 2018–2022 ist konstituiert Der Stadtrat hat das Wahlbüro für die Jahre 2018–2022 konstituiert. Präsidiert wird das Wahlbüro von Stadtpräsident Michael Künzle. In den Kreiswahlbüros müssen sechs von einundzwanzig Kaderpositionen neu besetzt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Früchte zum Selberpflücken auf öffentlichem Grund Das Jahr 2018 ist ein aussergewöhnlich fruchtreiches Jahr. Stadtgrün Winterthur lädt die Bevölkerung dazu ein, die Früchte in öffentlichen Grünanlagen zu nutzen und für den privaten Gebrauch zu pflücken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat zieht positive Bilanz: Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention wird weitergeführt Im Oktober 2016 wurde die Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention (FSEG) der Stadt Winterthur geschaffen – vorerst befristet bis Ende 2018. Aufgrund der Nachfrage nach Beratung und Wissensvermittlung sowie der positiven Wirkung der Fachstelle hat der Stadtrat entschieden, diese weiterzuführen. Der Tätigkeitsbericht der Fachstelle über die ersten 18 Monate weist 76 Beratungen und 50 Aktivitäten zur Wissensvermittlung aus. Der Nationale Aktionsplan zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus (NAP) nennt die Winterthurer Fachstelle als Beispiel für ein gut vernetztes lokales Beratungsangebot und empfiehlt, solche Anlaufstellen zu etablieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wahl von vier Mitgliedern in die Kommission der Mechatronik Schule Winterthur Mit der Besetzung der Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW) ist die Aufsicht und Weiterentwicklung der Schule sichergestellt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Digitales Kundenportal von Stadtwerk Winterthur Die Kommunikation zwischen Bevölkerung und Behörden verlagert sich immer mehr ins Internet. Gefragt sind rund um die Uhr verfügbare Services. Um diesem Bedürfnis nachzukommen, realisiert Stadtwerk Winterthur ein digitales Kundenportal. In diesem können Kundinnen und Kunden ihre persönlichen Angaben jederzeit einsehen und bearbeiten. Der Stadtrat hat für die Umsetzung einen Kredit von 650 000 Franken beim Grossen Gemeinderat beantragt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Prüfung des Telekom-Geschäftsmodells Der Stadtrat hat verschiedene Telekom-Geschäftsmodelle geprüft und sich für die Fortführung des bisherigen Modells bei Stadtwerk Winterthur entschieden. Verschiedene positive Entwicklungen im letzten Jahr haben die wirtschaftliche Situation des Geschäftsfelds verbessert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fünf Jahre KESB: Rückgang von Massnahmen und Kosten Nach einer intensiven Aufbauphase ist die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB Winterthur-Andelfingen fünf Jahre nach ihrer Schaffung auf Kurs. Das geht aus dem Jahresbericht 2017 hervor. Die bestehenden Kindesschutzmassnahmen gingen in den letzten fünf Jahren stetig zurück, die Erwachsenenschutzmassnahmen blieben trotz Bevölkerungswachstum stabil. Die vielfältigen Aufgaben der KESB werden im Bericht anhand der Themen «Streitige Kinderbelange» und «Vorsorgeauftrag» beispielhaft aufgezeigt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Spielbus kommt Vom 16. Juli bis 17. August 2018 haben Kinder ab fünf Jahren die Möglichkeit, gratis die Angebote des Spielbusses der Fachstelle Quartierentwicklung Winterthur zu benutzen. Der Spielbus hält beim Quartierzentrum Gutschick-Mattenbach sowie auf den Arealen der Schulhäuser Tössfeld, Wyden in Wülflingen und Wallrüti in Oberwinterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 182 183 184 185 186 187 188 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts