Suche Suchresultate 401 Inhalte gefunden Massnahmen gegen Schleichverkehr aufgehoben Die Begleitmassnahmen zur geplanten Lichtsignalanlage beim Schloss Wülflingen können nicht umgesetzt werden. Die Rekurse dagegen wurden vom Statthalteramt gutgeheissen. Nun plant die Stadt, zuerst die Lichtsignalanlage zu erstellen und danach angemessene Massnahmen zu ergreifen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Strassenprojekt Wieshofstrasse und Wässerwiesenstrasse Das Areal zwischen der Wieshofstrasse, der Wässerwiesenstrasse und der Autobahn A1 wird in absehbarer Zeit überbaut. Das Bauprojekt löst Anpassungen an der städtischen Infrastruktur aus. So müssen Werkleitungen vergrössert und verlegt, Strassen saniert und insbesondere der Knoten Wässerwiesenstrasse/Wieshofstrasse auf die neuen Randbedingungen ausgerichtet werden. Das Strassenprojekt wird zur Mitwirkung öffentlich aufgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Grosse Aufräumaktion am «Clean Up Day» Über 900 Schülerinnen und Schüler sind heute am nationalen «Clean Up Day» in Winterthur unterwegs, um die Stadt von Litteringabfällen zu befreien. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Dättnau: Strassenbenennung «Ziegeleistrasse» und «Ziegeleiplatz» Der Stadtrat hat die Erschliessung und den Platz auf dem ehemaligen Areal der Ziegelei im Dättnau mit «Ziegeleistrasse» und «Ziegeleiplatz» benannt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Renovation der Ruine Alt Wülflingen abgeschlossen Die Burgruine Alt Wülflingen gehört zu den wichtigsten Zeitzeugen der Winterthurer Stadtgeschichte. Eindringendes Wasser beschädigte die Aussenmauern und löste aufwendige Restaurierungsarbeiten aus. Der originale Charakter der Anlage sollte dabei möglichst erhalten bleiben und ihr langfristiger Erhalt gesichert werden. Heute wurde die restaurierte Ruine Alt Wülflingen eingeweiht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Halle 53: Das Gewinnerteam ist bestimmt Nach dem Kauf der Halle 53 durch die Stadt im Sommer 2015 hat das Amt für Städtebau eine zweistufige, öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Damit sollten eine Trägerschaft und eine Nutzungskonzeption gefunden werden. Nun steht das Gewinnerteam fest, und der Stadtrat hat den Juryentscheid zustimmend zur Kenntnis genommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baugesuch für die Sanierung Ruine Alt Wülflingen Nachdem die vom Zerfall bedrohte Ruine Alt Wülflingen in den letzten Jahren mehrfach notfallmässig saniert werden musste, steht ab diesem Mai eine letzte planmässige Etappe an. Voraussichtlich im Sommer 2018 wird die Ruine der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung stehen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Brücke des Bahnfusswegs wird verbreitert Im Zuge der Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur muss die bestehende Brücke des Bahnfussweges über die Wülflingerstrasse abgebrochen und an neuer Stelle wieder erstellt werden. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat für den Neubau einer auf 5,5 Meter verbreiterten Brücke einen Investitionsbeitrag von 770 000 Franken an die SBB. Netto entstehen der Stadt keine Kosten, da die Brücke über den Strassenfonds finanziert wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Stadtbaumeister ist bestimmt Nach rund zehn Jahren verlässt der bisherige Stadtbaumeister Michael Hauser per Ende Mai 2017 die Stadtverwaltung. Der Stadtrat hat nun die Nachfolge geregelt und Jens Andersen als neuen Leiter des Amts für Städtebau bestimmt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierung des Eschenbergturmes – Sperrung ab Montag Der 128-jährige Eschenbergturm wird saniert. Der Rost an der Tragkonstruktion wird entfernt, die Treppe instand gestellt, das Geländer erhöht und die Umgebung des Turms neu gestaltet. Der Turm bleibt über die Dauer der Bauarbeiten ab nächstem Montag bis Juni 2017 für das Publikum gesperrt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 41 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts