Suche Suchresultate 396 Inhalte gefunden Strassenprojekt Wieshofstrasse und Wässerwiesenstrasse Das Areal zwischen der Wieshofstrasse, der Wässerwiesenstrasse und der Autobahn A1 wird in absehbarer Zeit überbaut. Das Bauprojekt löst Anpassungen an der städtischen Infrastruktur aus. So müssen Werkleitungen vergrössert und verlegt, Strassen saniert und insbesondere der Knoten Wässerwiesenstrasse/Wieshofstrasse auf die neuen Randbedingungen ausgerichtet werden. Das Strassenprojekt wird zur Mitwirkung öffentlich aufgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zusätzliches Veloparking auf dem Esse-Areal geplant Die SBB planen, auf dem Esse-Areal an der Rudolfstrasse ein Logistikzentrum im Zusammenhang mit der Personenunterführung Nord zu erstellen. Auf dessen Dach soll ein Veloparking mit rund 580 Abstellplätzen entstehen. Entlang den Gleisen soll eine direkte Fuss- und Veloverbindung gebaut werden. Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat einen Projektierungskredit von 500 000 Franken für die weiteren Planungsschritte. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulhaus Wallrüti: Neubau, Umzonung und Gestaltungsplan Der Stadtrat hat einen Kredit über 29,218 Millionen Franken für die neue Schulanlage Wallrüti gesprochen und an den Grossen Gemeinderat überwiesen. Damit das Vorhaben realisiert werden kann, muss die 2013 erfolgte Umzonung eines Teils des Areals in die Wohnzone wieder rückgängig gemacht werden. Für den geplanten Neubau des Schulhauses ist neben der Umzonung in eine Zone für öffentliche Bauten auch ein Gestaltungsplan erforderlich. Der Stadtrat hat die entsprechende Weisung ebenfalls an den Grossen Gemeinderat überwiesen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Veloschnellroute Rennweg: Winterthur als Pilotstadt Im Rennweg, im Abschnitt Wart- bis Schützenstrasse, wird die erste Winterthurer Veloschnellroute erstellt. Der Baustart ist für das Frühjahr 2020 vorgesehen. Die Velofahrer und Velofahrerinnen sowie die Fussgänger und Fussgängerinnen kommen damit in den Genuss von breiteren Fahrbahnen und Trottoirs. Die Kosten belaufen sich auf rund 920 000 Franken. Das Projekt liegt im Rahmen des öffentlichen Mitwirkungsverfahrens ab heute beim Tiefbauamt auf. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Regionale Abwasserentsorgung Tösstal: Gründung einer gemeinsamen Anstalt Um den Grundwasserstrom unter der oberen Töss zu schützen, soll bis 2035 das gesamte Tösstaler Abwasser direkt zur Kläranlage in der Hard in Wülflingen fliessen. Nach der technischen Machbarkeit sind auch die Fragen bezüglich Rechtsform und Finanzierung geklärt. Ein entsprechender Gründungsvertrag und das Finanzierungsmodell für die gemeinsame Anstalt «Regionale Abwasserentsorgung Tösstal» liegen vor. Die notwendige Volksabstimmung in den betroffenen Gemeinden ist für den 10. Februar 2019 geplant. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur 51 Winterthurer Strassen erhalten einen Namen Eine eidgenössische Vorschrift verlangt, dass auch Gebäude ohne Wohnnutzung mit Hausnummer und Strassenname zu adressieren sind. Weil viele dieser bis anhin adressenlosen Gebäude in Winterthur an Strassen liegen, die keinen offiziellen Namen haben, hat der Stadtrat diese und noch weitere Strassen benannt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Privater Gestaltungsplan «Eichwaldhof» Die drei Eigentümerinnen des Areals zwischen Frauenfelderstrasse und Tegerlooweg in Oberwinterthur planen das Gebiet nach einem grundstückübergreifenden Gesamtplan neu zu überbauen. Der private Gestaltungsplan «Eichwaldhof» regelt die Umsetzung des Projekts. Der Stadtrat hat dem Gestaltungsplan zugestimmt, die Stadt legt die Planungsunterlagen ab 7. September 2018 öffentlich auf. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sperrung Kreisel Seener-/Grüzefeldstrasse Die Werkleitungsarbeiten im südlichen Teil der Seenerstrasse sind abgeschlossen. Nun wird noch der Deckbelag eingebaut, und die Querungen für die Fussgängerinnen und Fussgänger und die Signalisationen und Markierungen werden erstellt. Dafür muss am kommenden Wochenende der Kreisel Seener-/Grüzefeld-/Etzbergstrasse gesperrt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verordnung über die Siedlungsentwässerung wird teilrevidiert Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat die Verordnung über die Siedlungsentwässerung im Bereich der flächenbezogenen Grundgebühr anzupassen. Einerseits ist die neue Zentrumszone Z5 bei der Gewichtung der Grundstücksflächen aufzunehmen, und anderseits ist die Quartiererhaltungszone neu nach Anzahl Geschosse zu gewichten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Tempo-30-Zone und Begegnungszone Zur Kesselschmiede Im Sulzerareal Stadtmitte werden auf Teilstücken der Jäger- und Pionierstrasse sowie auf dem Strassenzug Zur Kesselschmiede temporäre Massnahmen zur Verkehrsberuhigung umgesetzt. Tiefbauamt und Stadtpolizei erachten den Handlungsbedarf aufgrund des Baustellenverkehrs und der vielen Fussgängerinnen und Fussgänger und Velofahrenden als dringend. Parallel zu diesen Sofortmassnahmen wird ein Verkehrskonzept Sulzerareal mit definitiven Massnahmen erarbeitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 30 31 32 33 34 35 36 ... 40 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts