Rückblick zum Schwammstadt-Spaziergang im Rahmen der Klimawoche 2025
Im Rahmen der diesjährigen Klimawoche durften wir am 17. Juni 2025 zahlreiche interessierte Personen auf unserem Schwammstadt-Spaziergang in Wülflingen begrüssen. Es war eine hervorragende Gelegenheit, gemeinsam zu entdecken, wie Winterthur sich zu einer "Schwammstadt" entwickelt und somit für die Herausforderungen des Klimawandels wappnet.
Auf unserem rund eineinhalbstündigen Spaziergang, der am Bahnhof Wülflingen begann und am Friedhof Wülflingen endete, konnten die Teilnehmenden an fünf spannenden Posten mehr über konkrete Projekte und Massnahmenelemente erfahren:
Badi Wülflingen (Thema Oberflächen):
Der neu gestaltete Parkplatz der Badi Wülflingen zeigt, wie wasserdurchlässige Beläge Regenwasser in den Boden versickern lassen. Mit einer Wärmebildkamera konnten die Besucher:innen zudem selbstständig die Temperaturunterschiede verschiedener Beläge sichtbar machen.
Ökofläche Holzlegistrasse (Thema: Biodiversität):
Hier wurde die enge Verbindung von Biodiversität und Schwammstadt beleuchtet. Naturnahe Grünflächen stärken die Resilienz der Stadt gegenüber klimatischen Veränderungen.
Friedhof Wülflingen (Thema: Speichern und Nutzen):
An diesem Posten wurde aufgezeigt, wie Wasserspeicheranlagen Trinkwasser sparen können. Ausserdem konnten die Besucher:innen dort an einer Substratorgel die Durchlässigkeit verschiedener Substrate selbstständig testen.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr grosses Interesse und die angeregten Diskussionen. Es war inspirierend zu sehen, wie viele Winterthurer:innen sich für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt interessieren.
Möchten Sie den Spaziergang ebenfalls machen?
Der Schwammstadt-Spaziergang ist so konzipiert, dass Sie ihn jederzeit auf eigene Faust entdecken können. Eine detaillierte Karte mit den Posten sowie weitere Informationen zum Rundgang finden Sie unter "Erleben Sie die Schwammstadt" ganz unten.