Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2120 Inhalte gefunden
1000 Bäume für Winterthur
Bäume verschönern und kühlen den Stadtraum, binden CO2 und fördern die Biodiversität. Die Stadt Winterthur pflanzt darum in den nächsten drei Jahren zusätzlich tausend Bäume in den städtischen Plätzen und Anlagen sowie im angrenzenden Kulturland. Dazu gehören auch Nuss-, Kastanien- und Apfelbäume, deren Früchte die Bevölkerung pflücken darf. Einer der Nussbäume wurde heute auf der Allmend Grüzefeld gepflanzt.
Planungs- und Projektierungskredit von 3,7 Millionen Fran-ken für die Schulanlage Langwiesen
Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat einen Planungs- und Projektierungs-kredit von 3,7 Millionen Franken für die umfassende Renovation und Erweiterung der Pri-marschulanlage Langwiesen in Wülflingen. Damit werden die Gesamtkapazität auf 21 Klassen erhöht und unter anderem auch der Raumbedarf für die schulergänzende Betreu-ung abgedeckt.
Sport und Bewegung im öffentlichen Raum mit Active City
Vom 21. Mai bis 12. Juli wird Winterthur bereits zum vierten Mal zur «Active City». Im Eulachpark, beim Schulhaus Feld in Veltheim sowie neu im Lindengutpark werden niederschwellige, kostenlose Sport- und Bewegungskurse angeboten. Es sind alle eingeladen mitzumachen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitnesslevel.
A1: 6-Spurausbau Winterthur – Wiederaufnahme der Projektierung des Generellen Projekts
Die Arbeiten am Generellen Projekt werden wieder aufgenommen. 2021 wurde das Projekt sistiert, weil die damalige Vernehmlassung substanzielle Fragen bezüglich der städtebaulichen Entwicklung Winterthurs aufwarf. Zwischenzeitlich haben sich die städtebaulichen Vorstellungen der Stadt Winterthur im Rahmen des Masterplans «Winterthur Süd» hinreichend konkretisiert. Ebenso wurde der Richtplan des Kantons Zürich auf dieser Basis aktualisiert. Die drei föderalen Partner Bund, Kanton Zürich und Stadt Winterthur haben eine Vereinbarung getroffen, auf deren Basis die Projektierungsarbeiten am 6-Spurausbau Winterthur nun fortgesetzt werden.
Aktionstage für Respekt und Vielfalt – Winterthur zeigt Präsenz
Auch 2024 setzt Winterthur ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung: Im Rahmen der Aktionstage für Respekt und Vielfalt unterstützt die Stadt verschiedene Veranstaltungen und Organisationen mit einem finanziellen Beitrag. Neu finden die Aktionen nicht mehr gebündelt während weniger Tage statt, sondern verteilen sich über das ganze Jahr.
Projektierungsstart für geplanten Minervaplatz beim Knoten Talackerstrasse / Sulzerallee / Querung Grüze
Der Knoten Talackerstrasse / Sulzerallee / Querung Grüze soll als Platz ausgestaltet werden. Dabei wird die Materialisierung der Strassenoberfläche des neu entstehenden Minervaplatzes gegenüber dem Auflageprojekt geändert. Der Stadtrat hat deshalb 150'000 Franken für die Aufnahme der Projektierung bewilligt und bestimmt, dass die Materialisierung des Minervaplatzes neu gestaltet werden soll. Die Strassengeometrie und die Verkehrsführung bleiben gleich, wie sie vom Stadtrat 2021 festgesetzt wurden.
Digitale Verwaltung: Stadtrat plant Digitalisierung des Posteingangs
Der Stadtrat geht den nächsten Schritt in Richtung einer digitalen und modernen Verwaltung: Damit die Verwaltungsprozesse künftig papierlos geführt werden können, sollen an die Stadt adressierte Briefe zentral eingescannt und digital verteilt werden. Der Stadtrat hat ein entsprechendes Projekt genehmigt und für die Umsetzung einen Kredit von 3,6 Millionen Franken beim Stadtparlament beantragt.
Auszeichnung für Veloroute Töss
Gestern verlieh Pro Velo in Lausanne die «Prix Velo Infrastruktur». Auch Winterthur durfte sich freuen. Die Veloroute nach Töss, die erste von sechs städtischen Velorouten, wurde mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet.
Leiter Personalamt verlässt die Stadt Winterthur
Der Leiter des Personalamts, Pascal Hirt Locher, verlässt die Stadtverwaltung Winterthur und wird neuer Direktor von Human Resources Management der Stadt Zürich.
Vorlesen verbindet Generationen: Stadt Winterthur beteiligt sich am nationalen Aktionstag

Paginierung

Fusszeile