Suche Suchresultate 2121 Inhalte gefunden Olympiabecken im Freibad Geiselweid öffnet am 6. April Das Olympiabecken im Freibad Geiselweid steht ab Osterdienstag der Öffentlichkeit zum Schwimmen zur Verfügung – rund ein Monat früher als geplant. Das Wasser kann dank einer Ausnahmebewilligung der Energiefachstelle mittels Fernwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage seit dem 1. April beheizt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Gemeindeordnung: Abstimmung im September Die Stimmbevölkerung der Stadt Winterthur entscheidet am 26. September 2021 über die neue Gemeindeordnung. Der Stadtrat hat diesen Termin für die Abstimmung über die neue Verfassung der Stadt festgelegt. Zudem hat der Stadtrat entschieden, sich der Vorlage des Grossen Gemeinderates anzuschliessen und auf einen eigenen Antrag zu verzichten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Elektrobusse für Winterthur Im vergangenen Oktober hat Stadtbus Winterthur die Submission einer neuen Elektrobus-generation gestartet. Den Zuschlag für maximal 70 Busse erhält die Carrosserie Hess AG in Bellach. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Corona-Unterstützungspaket für die Winterthurer Kultur Die Stadt lanciert zusammen mit Partnerinnen ein vierteiliges Massnahmenpaket zur Unterstützung der lokalen Kultur während der Pandemie. Das Paket ergänzt die bestehenden Massnahmen von Bund, Kanton Zürich und der Stadt Winterthur und wird finanziell von mehreren, in Winterthur aktiven Stiftungen mitgetragen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Klimafonds Stadtwerk Winterthur vergibt 40 000 Franken Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur fördert zwei Projekte im Bildungsbereich, die praktische Handlungskompetenzen zu Kreislaufwirtschaft und Solarenergie vermitteln. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Grosser Nachholbedarf bei der Infrastruktur für das Verkehrsmanagement Das Tiefbauamt hat eine Bestandesaufnahme und eine externe Überprüfung der Verkehrsmanagement-Infrastruktur vorgenommen. Gemäss dieser Beurteilung erfüllt die Infrastruktur zwar noch ihre Aufgaben, die Systeme sind aber gesamthaft überaltert. Der Stadtrat hat das Tiefbauamt deshalb beauftragt, die Systeme zu ersetzen, zu sanieren oder zu ergänzen. Dafür ist mit Ausgaben von 33 Millionen Franken in den nächsten Jahren zu rechnen. Etwa ein Drittel davon kann dem kantonalen Strassenfonds belastet werden, so dass rund 21,4 Millionen Franken bei der Stadt Winterthur verbleiben werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Unterstützung für «Swiss Green Economy Symposium» Bereits zum neunten Mal findet dieses Jahr das «Swiss Green Economy Symposium» in Winterthur statt. Es bietet Fachleuten und Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eine wichtige Austausch- und Vernetzungs-plattform. Im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung hat der Stadtrat entschieden, das Symposium mit einem Beitrag von 39 000 Franken zu unterstützen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Corona-Unterstützungspaket für die Kulturstadt Die Stadt Winterthur hat im Rahmen des «Corona-Unterstützungspakets für die Kultur-stadt» die eingereichten Bewerbungen juriert. Insgesamt werden zehn Einzelpersonen und 22 Gruppen oder Organisationen bei ihrem Neustart unterstützt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Tarifordnung betreffend die Abgabe von Gas Die Tarifordnung betreffend die Abgabe von Gas wird totalrevidiert. Grund für den Neuerlass ist ein Entscheid der Eidgenössischen Wettbewerbskommission. Dieser hat zu einer ungeregelten Liberalisierung des Schweizer Gasmarktes geführt. Die neue Tarifordnung tritt per 1. Oktober 2021 in Kraft. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Buche beim Bezirksgebäude muss gefällt werden Aus Sicherheitsgründen muss an der Lindstrasse zwischen Bezirksgebäude und Villa Bühler eine Blutbuche gefällt werden. Bei der Routinekontrolle eines Baumpflegespezialisten von Stadtgrün Winterthur wurde ein Riss im Stamm entdeckt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 146 147 148 149 150 151 152 ... 213 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts