Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2204 Inhalte gefunden
Stadt lanciert E-Service-Portal
Die Kundinnen und Kunden der Stadtverwaltung sollen auf die bestehenden elektronischen Dienstleistungen (E-Services) der Stadt einfacher zugreifen können. Das neue E-Service-Portal auf der städtischen Website bietet einen zentralen Zugang zu über neun-zig E-Services. Damit schaffen die Informatikdienste der Stadt Winterthur (IDW) eine Infrastruktur, um digitale Dienstleistungen mit einem authentisierten Login (digitale Identität) anzubieten.
Stadt Winterthur unterstützt die «Digitaltage» in Winterthur
Nicht erst seit der Corona-Krise ist klar: Die Digitalisierung hat unseren Alltag grundlegend verändert. Die schweizweit durchgeführten Digitaltage vom 9. bis zum 10. November wollen die Bevölkerung darum für das wichtige Thema sensibilisieren und auf Chancen und Risiken dieser weltweiten Entwicklung aufmerksam machen. Der Stadtrat unterstützt den Verein Digital Winterthur, der für die Organisation und Durchführung des Events in Winterthur verantwortlich zeichnet, mit 20 000 Franken.
Ja zum Covid-19-Gesetz und Unterstützung der Impfkampagne
Der Winterthurer Stadtrat empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, dem Covid-19-Gesetz zuzustimmen. Es ermöglicht die Weiterführung zentraler Elemente der Krisenbewältigung. Im Weiteren begrüsst der Stadtrat die aktuelle Impfoffensive des Bundesrats und des Kantons Zürich.
Novemberbrief zum Budget 2022 führt zu geringem Aufwandüberschuss
Die Nachträge des Novemberbriefs für das Budget 2022 führen in der Erfolgsrechnung zu einer Ergebnisverschlechterung von 1,2 Millionen Franken. Die Investitionsrechnung wird dagegen um 20 Millionen Franken entlastet.
Grossveranstaltung im Kantonsspital: Sondernutzung des Teuchelweiher- und Reitwegplatzes
Das Kantonsspital Winterthur führt im Januar einen Tag der offenen Tür im Neubau durch. Weil ein grosses Besucherinteresse erwartet wird, hat der Stadtrat ein Gesuch des Spitals um zusätzliche Parkierungsmöglichkeiten im Teuchelweiherareal bewilligt.
Unterstützung für die Gastrobranche: Verlängerung der Corona-Massnahmen für Aussengastwirtschaften
Der Stadtrat unterstützt die von der Corona-Pandemie weiterhin hart getroffene Gastrobranche, indem er die Regelungen der letzten eineinhalb Jahre maximal bis zum 30. November 2022 verlängert: Dabei geht es um die Erweiterung von Aussenflächen, die Bewilligung neuer Aussengastwirtschaften und das Errichten von Zelten und holzbetriebenen Aussenheizungen in den Wintermonaten.
Vergütung 2022 von Stadtwerk Winterthur an Steuerhaushalt
Die erwartete Vergütung von Stadtwerk Winterthur an den steuerfinanzierten Haushalt der Stadt beträgt im Jahr 2022 insgesamt 14,7 Millionen Franken. Der Stadtrat hat dem Grossen Gemeinderat einen entsprechenden Antrag überwiesen.
Stadt setzt wichtigen Schritt zur digitalen Verwaltung
Die Stadt Winterthur will in strategisch wichtige Anwendungen der Informationstechnologie investieren, um die digitale Verwaltung weiter voranzutreiben. Sie hat heute den Ankauf eines neuen ERP-Systems öffentlich ausgeschrieben, um die internen Arbeitsabläufe verstärkt zu digitalisieren.
Stadtrat verabschiedet HR-Strategie 2021-2026
Die Digitalisierung bestimmt heute zunehmend die Arbeitswelt und stellt die Stadtverwaltung Winterthur vor neue Herausforderungen. Mit der neuen HR-Strategie 2021 bis 2026 zeigt der Stadtrat auf, wie er diesen Herausforderungen begegnen will und welche Schwerpunkte er dabei setzt.
Revitalisierung und Ausbau des Eichwaldgrabens
Im Zuge der Überbauung Eichwaldhof soll der Eichwaldgraben im Abschnitt Eichholz bis zum Durchlass Frauenfelderstrasse hochwassersicher ausgebaut und revitalisiert werden. Das Tiefbauamt führt für das Gewässerprojekt das öffentliche Planauflageverfahren durch.

Paginierung

Fusszeile