Suche Suchresultate 164 Inhalte gefunden Halle 53: Das Gewinnerteam ist bestimmt Nach dem Kauf der Halle 53 durch die Stadt im Sommer 2015 hat das Amt für Städtebau eine zweistufige, öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Damit sollten eine Trägerschaft und eine Nutzungskonzeption gefunden werden. Nun steht das Gewinnerteam fest, und der Stadtrat hat den Juryentscheid zustimmend zur Kenntnis genommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baugesuch für die Sanierung Ruine Alt Wülflingen Nachdem die vom Zerfall bedrohte Ruine Alt Wülflingen in den letzten Jahren mehrfach notfallmässig saniert werden musste, steht ab diesem Mai eine letzte planmässige Etappe an. Voraussichtlich im Sommer 2018 wird die Ruine der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung stehen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Brücke des Bahnfusswegs wird verbreitert Im Zuge der Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur muss die bestehende Brücke des Bahnfussweges über die Wülflingerstrasse abgebrochen und an neuer Stelle wieder erstellt werden. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat für den Neubau einer auf 5,5 Meter verbreiterten Brücke einen Investitionsbeitrag von 770 000 Franken an die SBB. Netto entstehen der Stadt keine Kosten, da die Brücke über den Strassenfonds finanziert wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Stadtbaumeister ist bestimmt Nach rund zehn Jahren verlässt der bisherige Stadtbaumeister Michael Hauser per Ende Mai 2017 die Stadtverwaltung. Der Stadtrat hat nun die Nachfolge geregelt und Jens Andersen als neuen Leiter des Amts für Städtebau bestimmt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierung des Eschenbergturmes – Sperrung ab Montag Der 128-jährige Eschenbergturm wird saniert. Der Rost an der Tragkonstruktion wird entfernt, die Treppe instand gestellt, das Geländer erhöht und die Umgebung des Turms neu gestaltet. Der Turm bleibt über die Dauer der Bauarbeiten ab nächstem Montag bis Juni 2017 für das Publikum gesperrt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bahnhofplatz Nord: Neues Verkehrsregime und Startschuss für «Rampe 21» Am kommenden Montag wird rund um den Bahnhofplatz Nord auf die angekündigte neue Verkehrsführung umgestellt. Die Zufahrt führt für den motorisierten Verkehr neu über die Spange Merkur-/Museumstrasse. Gleichzeitig wird die Turnerstrasse infolge Bauarbeiten gesperrt. In der Rudolfstrasse starten im Januar 2018 die gemeinsamen Bauarbeiten mit den SBB für die «Rampe 21». Dabei wird in einer ersten Phase insbesondere im nördlichen Bereich von Wart- und Konradstrasse gebaut. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gestaltungsplan und Umzonung beim Schulhaus Wallrüti werden öffentlich aufgelegt Im Oktober 2016 wurde der Projektwettbewerb für den Neubau des Klassentrakts Schulhaus Wallrüti entschieden. Für die gesamte Zone für öffentliche Bauten und Anlagen gilt eine Gestaltungsplanpflicht. Der öffentliche Gestaltungsplan und die notwendige Umzonung werden ab 11. Dezember bis 8. Februar 2018 für 60 Tage öffentlich aufgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierung der ehemaligen Deponie Dättnau Die ehemalige Deponie im Dättnau muss saniert werden. Für die Ausarbeitung eines Konzepts und die Umsetzung von Massnahmen hat der Stadtrat einen Kredit von 2,7 Millionen Franken für gebunden erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Start zur Testplanung «Winterthur 2040» Der konkrete Erarbeitungsprozess für die «Räumliche Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» hat mit einem ersten Workshop begonnen. Zwei interdisziplinäre Projektteams erarbeiten mit Unterstützung eines externen Begleitgremiums und stadtinternen Fachleuten eine gesamtheitliche Perspektive, wie sich Winterthur bis 2040 stadträumlich nachhaltig entwickeln kann. Wichtige Inputs liefern zudem öffentliche Stadtwerkstätten, die vom Forum Architektur organisiert werden. Nach Abschluss der Testplanung in rund anderthalb Jahren wird die interessierte Bevölkerung in die Weiterentwicklung der Erkenntnisse einbezogen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Leiter Verkehrsplanung Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 17 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts