Suche Suchresultate 185 Inhalte gefunden Die schönsten und ökologisch wertvollsten Gärten in Winterthur Der Verein «Naturgartenstadt Winterthur» hat mit einem Wettbewerb die schönsten und gleichzeitig ökologisch vielfältigsten Gärten von Winterthur gekürt. Der Wettbewerb bildet den Abschluss einer dreijährigen Kampagne, mit der am Beispiel von öffentlichen Parkanlagen, Mehrfamilienhausüberbauungen und Einfamilienhäusern aufgezeigt wird, dass Ökologie, Funktionalität und ansprechende Gestaltung sich ideal ergänzen lassen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Winti Ranger» suchen Verstärkung Seit 2014 sind die zwanzig freiwilligen «Winti Ranger» erfolgreich in der Stadt Winterthur im Einsatz. Sie unterhalten Naturschutzgebiete, bekämpfen invasive Neophyten und ret-ten Amphibien vor dem Tod auf der Strasse. Nun soll das Freiwilligenprojekt ausgebaut werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wiedereröffnung Spielplatz Bruderhaus Der vollständig sanierte Spielplatz im Wildpark Bruderhaus wurde heute im Beisein von Stadtrat Stefan Fritschi, Spielplatzbauer Fredi Schelb und Stadtgrünleiter Beat Kunz wiedereröffnet. Parallel wurden Verbesserungsmassnahmen an den benachbarten Tiergehegen umgesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ehrung für «Igelmutter» Erika Heller Rund fünfzig Jahre lang hat Erika Heller ehrenamtlich die Igelstation Winterthur betrieben. Als Anerkennung für diesen grossen Einsatz zugunsten der einheimischen Tierwelt hat ihr die Stadt Winterthur in einer persönlichen Übergabe eine Sitzbank im Wildpark Bruderhaus gewidmet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Natur-Garten-Wettbewerb Welcher Garten in Winterthur verbindet hochwertige Gestaltung und Funktionalität und ansprechende Gestaltung am besten mit Ökologie und Förderung der Biodiversität? Am 8. März lanciert der Verein Natur-Garten-Stadt hierzu einen Wettbewerb. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fällung dreier Eschen am Stadtfallenweg Das Eschentriebsterben grassiert seit einigen Jahren im Stadtwald. Nun müssen auch drei prominente Eschen am Stadtfallenweg wegen der aggressiven Krankheit gefällt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Integrationseinsätze in öffentlichen Grünräumen Die Stadt Winterthur verfügt über neunzig öffentliche Grünanlagen, ist Besitzerin von 1910 Hektaren Wald und dem frei zugänglichen Wildpark Bruderhaus auf dem Eschenberg. Seit neun Jahren sind Teilnehmende von Programmen der Arbeitsintegration Winterthur und HEKS-Visite in den Anlagen und im Wald für einfache Tätigkeiten im Einsatz. Seit kurzem engagiert sich auch die Zürcher Fachorganisation AOZ mit Asylsuchenden aus dem Bundesasylzentrum Embrach bei der Pflege der Grünräume. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Spielplatzsanierung im Wildpark Bruderhaus Wegen intensiver Nutzung und gesamthaft hohen Revisionsbedarfs wird der Spielplatz im Wildpark Bruderhaus umfassend saniert und neu gestaltet. Die Bauarbeiten beginnen demnächst, die Einweihung ist auf Anfang Mai vorgesehen. Parallel werden das Damwild- und das Wisentgehege zusammengelegt, wobei das Damwild an einen Züchter abgegeben wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kanton Zürich unterstützt Sanierung der Ruine Alt Wülflingen Die Baudirektion des Kantons Zürich unterstützt die Sanierung der Ruine Alt Wülflingen mit maximal einer Million Franken aus dem Denkmalpflegefonds. Das Projekt verläuft derweil planmässig: Die Arbeiten sind zu rund einem Drittel abgeschlossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fällung von zwei Platanen an der Frauenfelderstrasse In der Platanenallee an der Frauenfelderstrasse müssen zwei grosse Bäume kurzfristig gefällt werden. Sie sind wegen starker Fäulnis nicht mehr standsicher und könnten die Verkehrsteilnehmenden gefährden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 14 15 16 17 18 19 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts