Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

151 Inhalte gefunden
Zusätzliche Baurechtsfläche für das Sportzentrum «Win4»
Der Stadtrat hat eine zusätzliche Baurechtsfläche im Sportpark Deutweg für den Bau von Trainingshallen beim neuen Sportzentrum «Win4» bewilligt. Damit wird eine Option aus dem Baurechtsvertrag von 2015 zwischen der Stadt Winterthur und der «Win4 AG» wahrgenommen.
Gratis Eintritt in die Eishalle Zielbau-Arena
Am Sonntag, 5. November 2017, findet von 10 bis 18 Uhr in der Eishalle Zielbau-Arena der «Open Day» statt. Das Sportamt der Stadt Winterthur ermöglicht für diesen Familienanlass freien Eintritt. Für das Rahmenprogramm sorgen der Eishockey Club Winterthur und der Winterthurer Schlittschuhclub.
Jürg Altwegg blickt auf 100 Amtstage zurück und voraus in die Zukunft
Nach etwas mehr als 100 Tagen hat der «neue» Stadtrat Jürg Altwegg an einer gemeinsamen Medienkonferenz mit Stadtrat Stefan Fritschi auf seine erste Zeit im Departement Schule und Sport zurückgeblickt. Als grosse Herausforderung und wichtige Aufgabe betrachtet er unter anderem das Erschaffen von neuen Lösungsansätzen, um das stetige Wachstum der Sonderschulkosten schnellstmöglich zu bremsen. Zudem gilt es auch künftig rechtzeitig und am richtigen Ort genügend Schul- und Betreuungsraum zur Verfügung stellen zu können.
Geschenk an Winterthur: eine neue Bikestrecke im Dättnau
Direkt neben der bestehenden BMX-Anlage im Dättnau hat während der letzten beiden Wochen eine Gruppe von Armeeangehörigen des Panzersappeurbataillons 11 eine neue Bike-Trainingsstrecke für die beiden Winterthurer Vereine «Powerbike» und «Rahmespränger» sowie für die Öffentlichkeit erstellt. Die Anlage ist ein Abschiedsgeschenk an die Stadt Winterthur.
Saisonstart öffentlicher Eislauf
Am Samstag, 7. Oktober 2017, pünktlich zum Ferienbeginn, startet die Saison für die Öffentlichkeit in der Eishalle Zielbau-Arena. Die Eisfelder im Sportpark Deutweg sind bis am 5. März 2017 geöffnet. Die beliebte Eisdisco findet in der kommenden Saison fünf Mal statt.
Rennen rund um Winterthur – zweite Winti-Sola feiert vollen Erfolg
Bestes Wetter, gute Stimmung: Die zweite Ausgabe der Winti-Sola war in mehrfacher Hinsicht ein voller Erfolg. Die 133 Teams und 1600 Läuferinnen und Läufer bewältigten die 84 Kilometer rund um Winterthur mit viel Energie, Ehrgeiz aber auch mit guter Laune. Das Team «Winti-Gang» lief mit einer Zeit von 5 Stunden und 3 Minuten als Sieger im Ziel ein. Aber auch alle anderen Teams wurden beim teilweise gemeinsamen Zieleinlauf vom Publikum gefeiert.
Winterthur rennt: Die zweite Winti-Sola steht mit 136 Teams vor dem Start
Am Samstag, 23. September, findet die Laufstafette Winti-Sola zum zweiten Mal statt. Die Strecke startet am Teuchelweiher und führt auf dem Rundweg der Winterthurer Stadtgrenze entlang. Insgesamt sind 136 Teams mit über 1600 Läuferinnen und Läufern angemeldet. Am Start- und Zielort und entlang der Strecke sind über 300 Helferinnen und Helfer im Einsatz.
Erfolg mit neuen Duschbrausen im Hallenbad Geiselweid
Im Rahmen der Erneuerung der Wasseraufbereitungsanlage wurde das Hallenbad Geiselweid im November 2016 mit modernen Duschbrausen ausgestattet. Diese gehören zur neusten Brausetechnologie-Generation mit reduziertem Energie- und Wasserver-brauch. Die Besuchenden des Hallenbads wurden mit einer Informationskampagne über die neuen Brausen informiert und gleichzeitig durch Forschende der ZHAW und der ETH Zürich befragt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die neuen Brausen auf positives Echo stossen.
Aufbau einer Kunst- und Sportschule Winterthur
Die Zentralschulpflege Winterthur hat beschlossen, den Aufbau einer Kunst- und Sportschule Winterthur zu unterstützen. Im kantonalen Sportförderkonzept ist Winterthur als dritter Standort neben den beiden Kunst- und Sportschulen Uster und Zürich vorgesehen. Die bestehende Talentklasse im Schulhaus Feld soll auf Ende Schuljahr 2017/2018 aufgehoben werden.
«Sporttreff Girls only» - Erfolgsgeschichte zwischen Schulsport und Jugendarbeit
Am 17. November 2016 wurde der «Sporttreff Girls only» ins Leben gerufen. Mit dem niederschwelligen Bewegungsangebot für Mädchen geht das Sportamt Winterthur gemeinsam mit dem Jugendzentrum «Gleis1B» neue Wege in der Sportförderung. Mit Erfolg, wie sich zeigt. Für das neue Schuljahr ist ein Ausbau des Förderprojektes geplant.

Paginierung

Fusszeile