Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

189 Inhalte gefunden
Drittes Winterthurer Präventionsforum: Austausch und Vernetzung für Vereine
«Unter.uns.»: Ein Stadtrundgang der anderen Art
Sie begeistert Kinder für Naturwissenschaften: Jugendpreis geht an die Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur
Erneut weniger Personen in der Sozialhilfe
Lebensfragen im Alter: Schmerzen – müssen sie sein?
Lungenfunktion im Luftibus testen
Departementssekretärin Soziales wird pensioniert
Eva Weishaupt geht Mitte 2025 in Pension. Als Stabschefin hat sie den Departementsstab Soziales seit Mitte 2012 geführt und wesentliche Steuerungsaufgaben in den Bereichen Alter und Jugend, Gesundheit und Soziales wahrgenommen. Die frei werdende Stelle wird ausgeschrieben.
Offene Jugendarbeit in Winterthur erhält einen Dachverband
Die Angebote der Offenen Jugendarbeit (OJA) in Winterthur sind künftig im Verein «ju win» organisiert. Er ist der neue Dachverband für die privaten und kirchlichen Trägerschaften von OJA-Quartierangeboten. Zugleich führt «ju win» ab 1. Januar 2025 als Trägerschaft die gesamtstädtischen Angebote Jugendhaus, Mobile Jugendarbeit (Mojawi) und Jugendinfo. Die finanziellen Beiträge der Stadt an diese drei Angebote sollen im gleichen Umfang weitergeführt werden.
Sozialhilfe: Neue Mietzinsrichtlinien ab 1.7.2024
Die Sozialhilfebehörde der Stadt Winterthur hat entschieden, per 1. Juli 2024 neue Mietzinsrichtlinien in der Sozialhilfe einzuführen. Sie tragen den gestiegenen Mieten und der Teuerung bei den Nebenkosten Rechnung.
KESB Winterthur-Andelfingen digitalisiert sich
Im Jahresbericht 2023 der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Winterthur-Andelfingen stehen die Akten im Fokus. Diese sollen künftig rein elektronisch geführt werden.

Paginierung

Fusszeile