Suche Suchresultate 2277 Inhalte gefunden Neue Verordnungen für die städtischen Schulen wurden an das Stadtparlament überwiesen Mit der neuen Gemeindeordnung ändert sich die Behördenorganisation im Schulbereich. Der Stadtrat hat als erstes Paket die Entwürfe für die Bestimmungen über die städtischen Schulen zur Beschlussfassung an das Stadtparlament verabschiedet. Zuvor waren zwei Vernehmlassungsverfahren durchgeführt worden: eines für die neue Verordnung über die Sonderschulen und eines über die neue Verordnung über die Berufsbildungs- und Weiterbildungsangebote. Im Weiteren hat der Stadtrat nun zu den jeweiligen Schulen Entwürfe für die Reglemente erarbeitet und die Vernehmlassungen gestartet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kommunale Volksinitiative zustande gekommen Die kommunale Volksinitiative «Wohnen für alle» ist zustande gekommen. Die Initiative wurde mit 1479 Unterschriften am 3. Februar 2022 eingereicht. Von 1111 geprüften Unterschriften sind 1060 Unterschriften gültig. Damit wurde die Schwelle von 1000 Unterschriften erreicht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Albanifest findet statt – Busse werden früher umgeleitet Nach zwei festlosen Jahren soll das Albanifest dieses Jahr vom 24. bis 26. Juni wieder stattfinden. Neu ist das Festareal bereits am Freitag ab 9 Uhr für den Verkehr gesperrt, damit alle Sicherheitskontrollen vor Festbeginn um 18 Uhr durchgeführt werden können. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Angepasster Bewilligungsrahmen für E-Trottinetts Der Stadtrat hat den Bewilligungsrahmen und die Zuteilung der Kontingente für E-Trottinetts auf öffentlichem Grund für 2022 angepasst. Neu erhalten alle Anbieterinnen, die sich für einen Betrieb im Jahr 2022 angemeldet haben, eine Bewilligung von 150 E-Trottinetts. Damit werden 2022 maximal 1050 E-Trottinetts in der Stadt verkehren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt kauft ehemaligen Motelteil und sichert damit günstigen Wohnraum Die Liegenschaft an der Riedhofstrasse 53 – Teil des ehemaligen Motels Wülflingen – wurde der Stadt Winterthur zum Kauf angeboten. Mit dem Erwerb sichert die Stadt preisgünstigen Wohnraum für mehrfachbelastete Personen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nutzungsstudie Grundstück Hochwacht Die Stadt hat eine Nutzungsstudie für das Grundstück Hochwacht erstellt. Eine Umnutzung des Areals zu einer Wohnnutzung wäre raumplanerisch möglich, weist aber verschiedene Risiken auf. Der Stadtrat hat aufgrund dieser Risiken entschieden, auf eine Umnutzung zu verzichten. Das Grundstück soll als strategische Reserve und als «Potenzialfläche» für die Zukunft beibehalten werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Atelierstipendium Belgrad vergeben Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung erstmals ein Stipendium für ein Doppel-Atelier in Belgrad für Winterthurer Kulturschaffende und ihre Familien respektive Künstler/innen-Kollektive ausgeschrieben und vergeben. Das Stipendium wird der Künstlerin Stefanie Kägi zugesprochen, die den viermonatigen Aufenthalt mit ihrer Familie wahrnehmen wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ukraineflüchtlinge: Rund 100 Plätze an der Adlerstrasse Seit Kriegsausbruch in der Ukraine fanden bereits über 130 Personen eine Unterkunft in Winterthur. Die Geflüchteten wurden vorübergehend in Hotels, Notwohnungen und beim Verein Noah untergebracht. Demnächst ist eine neue städtische Unterkunft mit rund 100 Plätzen an der Adlerstrasse 2 bezugsbereit. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erhöhung der Beiträge für Frühe Förderung Der Stadtrat will die Beiträge für Angebote zur Frühen Förderung von Kleinkindern aus benachteiligten, belasteten Familien erhöhen. Er beantragt beim Stadtparlament einen Rahmenkredit von jährlich wiederkehrend 750 000 Franken, was einer Erhöhung um 240 000 Franken entspricht. Die Beitragserhöhung beruht auf der «Strategie Frühe Förderung 2020 – 2024», die vom Stadtrat 2020 beschlossen und als Legislaturziel definiert wurde. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Departementssekretärin im Departement Sicherheit und Umwelt Die neue Departementssekretärin im Departement Sicherheit und Umwelt heisst Christine Keller. Sie ersetzt Andreas Vögeli, der sich im vergangenen Herbst entschieden hat, die Stadtverwaltung per Ende Juni 2022 zu verlassen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 86 87 88 89 90 91 92 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts