Suche Suchresultate 2111 Inhalte gefunden Baumfällungen im Winter 2020/21 Aus Sicherheitsgründen müssen diesen Winter 103 Bäume im Siedlungsgebiet der Stadt Winterthur gefällt werden. Trotzdem wächst der Baumbestand in öffentlichen Freiräumen seit Jahren konstant. Bei der Pflanzung von Bäumen achtet die Stadt darauf, den Bäumen möglichst optimale Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung zu geben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Energiesparkocher für Madagaskar: Städtepartnerschaft unterstützt den Verein «ADES» Mit Solar- und Energiesparkochern will der Verein «ADES» (Association pour le Développement de l’Energie Solaire Suisse-Madagascar) sowohl die einzigartige Natur auf Madagaskar schützen als auch der dortigen Bevölkerung einen Weg aus ihrer grossen Armut ermöglichen. Das durch den Verein eingereichte Projekt «Hilfe zur Selbsthilfe: Energiesparkocher für Madagaskar» hat die Städtepartnerschaft Schaffhausen – Frauenfeld – St. Gallen – Winterthur überzeugt und erhält von dieser für die Projektrealisierung 2021 einen Unterstützungsbeitrag über 275 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Anpassung rechtliche Grundlage für finanzielle Vergütung von Stadtwerk Winterthur an die Stadtkasse Der Winterthurer Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat die Anpassung der rechtlichen Grundlage für die finanzielle Vergütung von Stadtwerk Winterthur an die Stadt Winterthur. Dieser Schritt ist notwendig, da der Bezirksrat die vom Grossen Gemeinderat 2013 beschlossene Regelung beanstandet hatte. Der Stadtrat beantragt für 2017 eine finanzielle Vergütung in der Höhe von 11,4 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Alter und Pflege: Massnahmen zur Bewältigung der Coronakrise Die städtischen Alterszentren und die Spitex haben Vorkehrungen zur Bewältigung der Coronakrise getroffen. So wurden auf dem Areal des Alterszentrums Adlergarten 41 zusätzliche Pflegeplätze geschaffen und die Spitex stellt – gemeinsam mit privaten Spitexorganisationen – ein spezifisches Covid-19-Team zusammen. Damit ist die Stadt auf eine weitere Zunahme von Corona-Fällen vorbereitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur sagt Danke: Empfang einer Delegation des Spitalbataillons 75 und der Sanitätskompanie 7 in Winterthur Sicherheitsvorsteherin Barbara Günthard-Meier hat am Gründonnerstag im Namen des Stadtrats und zusammen mit Vertretern des Winterthurer Stadtführungsstabs eine hohe Delegation des Spitalbataillons 75 und der Sanitätskompanie 7 empfangen, u.a. Major Tobias Marthy und Oberleutnant Jan Rossi. Die Sanitätskompanie 7 ist vor dem Hintergrund der Corona-Krise bis auf weiteres in der ehemaligen Kaserne Teuchelweiher stationiert und unterstützt von dort aus Gesundheitseinrichtungen in der gesamten Ostschweiz und der Stadt Zürich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zukunft der Gasversorgung Gas soll längerfristig erneuerbar sein und nur noch dort genutzt werden, wo es den grössten volkswirtschaftlichen Nutzen bringt. Das Gasnetz soll deshalb mittel- bis langfristig entsprechend verkleinert werden und dereinst nur noch erneuerbares Gas durchleiten. Dies teilt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat in seiner Antwort auf ein entsprechendes Postulat mit und kündet zusätzliche Massnahmen an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Fuss- und Veloweg beim Bahnhof Oberwinterthur geplant Von der Strasse Im Link bis zum Bahnhof Oberwinterthur soll ein neuer Fuss- und Veloweg erstellt werden. Der rund 350 Meter lange Weg erschliesst das Industriegebiet Neuhegi und führt über die vierte Etappe des Eulachparks direkt zur südlichen Unterführung des Bahnhofs Oberwinterthur. Dort sollen rund neunzig zusätzliche Veloabstellplätze erstellt werden. Der Stadtrat hat das Projekt festgesetzt und dem Grossen Gemeinderat einen Kreditantrag überwiesen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Hinweis zur Wasserhygiene in vorübergehend ungenutzten Gebäuden Die vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben dazu geführt, dass viele Betriebe und Institutionen ihre Tätigkeit vorübergehend stark reduzieren oder sogar einstellen mussten. Damit bei Wiederaufnahme des Betriebs keine Legionellen oder andere Mikroorganismen auftreten, ist es wichtig, die Wasserleitungen in den Gebäuden weiterhin regelmässig zu spülen. Legionellen können ernsthafte gesundheitliche Folgen für die Konsumentinnen und Konsumenten haben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baustart und Zusatzarbeiten am Merkurplatz Die Bauarbeiten auf dem Merkurplatz haben am Montag begonnen. Diese werden länger dauern als ursprünglich geplant. Die Eigentümerin des «Einkaufszentrums am Stadtgarten» ergreift die Gelegenheit, die Decke des Parkhauses umfassend zu sanieren. Anschliessend setzen Eigentümerinnen und Stadt die geplante Auffrischung des Platzes um. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verdichtung des Fahrplans bei Stadtbus Winterthur ab Montag, 4. Mai Der Fahrplan von Stadtbus Winterthur wird ab Montag, 4. Mai wieder verdichtet. Die Verdichtung erfolgt abgestützt auf die verbindliche Anweisung des Bundes und in Absprache mit den Systemführern des öffentlichen Verkehrs (SBB und PostAuto). Die Änderungen im Fahrplan werden online laufend aktualisiert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 156 157 158 159 160 161 162 ... 212 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts