Suche Suchresultate 2277 Inhalte gefunden Strassenlärm-Sanierungsprojekt für fünf weitere Kommunalstrassen Der Stadtrat hat aufgrund von Gutachten und Massnahmenplänen beschlossen, auf fünf weiteren kommunalen Strassenabschnitten (Haldenstrasse, Kanzleistrasse, Rychenberg-strasse, Untere Briggerstrasse, Wülflingerstrasse) die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer zu senken. Das Strassenlärm-Sanierungsprojekt und die entsprechende Verkehrsanordnung liegen ab heute öffentlich auf. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Turm des Baumeisterverbands im Stadtgarten Der «Tour d’horizon» des Baumeisterverbands macht Halt in Winterthur. Der fünfstöckige, mobile Turm ist begehbar und bietet der Bevölkerung eine interaktive Ausstellung rund um das Thema «Baue deine Schweiz der Zukunft». Der Turm steht vom 16. Juni an im Stadtgarten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ortsdurchfahrt von Stadel wird verkehrsberuhigt Der Stadtrat hat gestützt auf ein Verkehrsgutachten für die Ortsdurchfahrt in Stadel Tempo 30 beschlossen. Er kommt damit der Forderung einer Petition nach, welche die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Wiesendangerstrasse in Stadel zum Ziel hatte. Die entsprechende Verkehrsanordnung wird heute amtlich publiziert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Städtische Abstimmungsvorlagen: Neue Gemeindeordnung und Parkplatzbewirtschaftung am 26. September In der Stadt Winterthur wird am 26. September 2021 über die neue Gemeindeordnung und die drei Vorlagen zur Parkplatzbewirtschaftung abgestimmt. Am 28. November 2021 kommt der Beschluss «Netto Null Tonnen CO2» zur Abstimmung. Diese Termine hat der Stadtrat festgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Unterstützung für Taxigewerbe und Gastronomiebetriebe Die Situation bleibt für das Taxigewerbe und die Gastronomiebetriebe in Winterthur infolge der Coronapandemie angespannt. Der Stadtrat hat daher beschlossen, die bisher im Jahr 2021 angefallenen Gebühren für Taxistandplätze um 50 Prozent zu reduzieren und auf die Gebühren für Gastronomiebetriebe mit Aussengastwirtschaften zu verzichten. Mit der vollständigen Öffnung der Restaurants und Bars am 31. Mai 2021 enden diese Unterstützungsmassnahmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Begrünung der Rudolfstrasse nur eingeschränkt möglich Eine Begrünung des bahnseitigen Strassenraums, des Liftturms zum Parkhaus, der Fassade des Parkhauses und entlang der Gleisabschrankungen in der Rudolfstrasse ist nicht möglich. Die engen Platzverhältnisse, die Funktion der Rudolfstrasse, die Eigentumsverhältnisse und die sicherheitstechnischen Vorgaben der SBB lassen eine zusätzliche Bepflanzung nicht zu. Zu diesem Schluss kommt der stadträtliche Bericht zu einem entsprechenden Postulat. Zwischen der Häuserzeile und der Gleisanlage entsteht mit einer neu gepflanzten Baumreihe jedoch ein attraktiver Flanierbereich. Wo es die Platzverhältnisse zulassen, werden weitere Begrünungen ins Projekt aufgenommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur VAG-Teilrevision regelt Finanzielles neu Im Zuge der Energiewende wird sich die Gasversorgung in den nächsten Jahrzehnten aus vielen Gebieten Winterthurs zurückziehen. Im Hinblick darauf wird die Verordnung über die Abgabe von Gas (VAG) angepasst. Im Weiteren wird die maximal mögliche Vergütung des Geschäftsfelds Gas an den Steuerhaushalt erhöht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Sulzerallee wird zum ÖV-Hauptkorridor Mit der Realisierung der Querung Grüze wird die Sulzerallee zum ÖV-Hauptkorridor. Vorbereitend werden in der Sulzerallee zwei Bushaltestellen neu erstellt und zwei bestehende Bushaltestellen gemäss den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes umgestaltet. Das Tiefbauamt unterbreitet das Sanierungsprojekt der Bevölkerung zur Mitwirkung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Leistungsvereinbarung für «House of Winterthur» Die befristete Leistungsvereinbarung zwischen der Stadt Winterthur und dem Verein «House of Winterthur» soll für weitere vier Jahre (2022–2025) erneuert werden. Der Stadtrat hat dem Grossen Gemeinderat eine entsprechende Weisung überwiesen. Für die vereinbarten Betriebsbeiträge der Stadt zugunsten des Vereins von jährlich 860 000 Franken pro Jahr muss ein Kredit von 3,44 Millionen Franken bewilligt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Pistenverlängerungen belasten den Osten noch stärker mit Fluglärm Die Behördenorganisation Region Ost lehnt die Verlängerung der Piste 28 ab. Der Osten würde durch die Pistenverlängerung noch mehr Anflüge und damit noch mehr Fluglärm in den sensiblen Abendstunden erhalten. Das heutige Pistensystem erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen. Wäre dies nicht der Fall, müsste der Flugbetrieb gestoppt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 109 110 111 112 113 114 115 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts