Suche Suchresultate 396 Inhalte gefunden Sperrung Rychenbergstrasse Weil der Deckbelag eingebaut wird, muss die Rychenbergstrasse vom 2. August, 7 Uhr, bis 11. August, 17 Uhr, vollständig gesperrt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Halle 53: Ausschreibung Trägerschaft und Nutzungskonzept Mittels zweistufiger öffentlicher Ausschreibung ermittelt die Stadt Winterthur eine Trägerschaft für die Halle 53 am Katharina-Sulzer-Platz und lässt ein Nutzungskonzept erstellen. Um die Halle künftig im Rahmen der Zwischennutzung vermehrt auch für grössere Anlässe vermieten zu können, werden in den nächsten Monaten Brandschutzmassnahmen und Anpassungsarbeiten durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Neubau des Adeline-Favre-Gebäudes (ehemals Halle 52) wird zudem der Korrosionsschutz erneuert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kreisel Ohrbühl: Verbesserung der Verkehrssituation geplant Der Rückstau zu Stosszeiten und an den Samstagen beim Kreisel Ohrbühl behindert die Einhaltung des Busfahrplans. Mit der Verlängerung der Busspuren auf der Seenerstrasse kann die Situation entschärft werden. Das Projekt wird öffentlich aufgelegt. Die Gesamtkosten von 1,4 Millionen Franken werden voraussichtlich durch den Kanton übernommen, da die Seenerstrasse eine überkommunale Strasse ist. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baustart Bahnhofplatz Nord Am Montag starten die Bauarbeiten für die Umsetzung des neuen Verkehrs- und Betriebskonzept am Bahnhofplatz Nord. Die Kurzzeitparkplätze auf dem Bahnhofplatz Nord (Milchrampe) und in der Merkurstrasse müssen dafür gesperrt sowie Veloparkplätze umgelegt werden. Autofahrenden wird das Parkieren in den umliegenden Parkhäusern empfohlen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Tag der offenen Tür «Regenbecken und Zulaufkanal Schützenwiese» Am 20. Mai steht die Türe in das Regenbecken unter dem Parkplatz Schützenwiese für die interessierte Bevölkerung offen. Das drei Kammern umfassende Becken stellt ein faszinierendes Bauwerk im Untergrund dar. Beeindruckend ist auch der neue, unter dem Stadtzentrum verlaufende Zulaufkanal mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern und einer Länge von knapp einem Kilometer. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Moderne Kehrichtentsorgung in der Altstadt Die Unterflurcontainer in der Altstadt werden von der Bevölkerung rege benutzt. Die neue Art der Kehrichtentsorgung bewährt sich im täglichen Gebrauch. Nach Vollendung der zweiten Ausbauetappe mit sieben zusätzlichen Standorten plant das Tiefbauamt nun den nächsten Schritt: Entlang der Stadthaus- und der General-Guisan-Strasse entstehen fünf neue Anlagestandorte. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Konzept für die Planung und Bewirtschaftung öffentlicher Parkplätze Öffentliche Parkplätze sollen in Wohnquartieren vor allem von Anwohnenden und in den Zentren von Besucherinnen und Besuchern genutzt werden – und nicht von Pendlerinnen und Pendlern. Das ist ein Kernziel des Konzepts «Parkraumplanung und -bewirtschaftung», das der Stadtrat verabschiedet hat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Disco- und Barbetriebe in Winterthur kontrolliert Die Feuerpolizei der Stadt Winterthur hat in Disco- und Barbetrieben unangemeldete Kontrollen durchgeführt. Dem Grossteil der Betriebe kann zusammenfassend ein gutes Zeugnis hinsichtlich des vorbeugenden Brandschutzes ausgestellt werden. Einzelne angetroffene Verstösse gegen feuerpolizeiliche Auflagen bestätigen die Notwendigkeit derartiger Kontrollen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt und SBB starten Planungsverfahren für Gleisraum im Zentrum von Winterthur Die SBB und die Stadt Winterthur starten ein gemeinsames Planungsverfahren für den innerstädtischen Gleisraum zwischen Tössmühle und Lindspitz. Mit einer Testplanung sollen bis Mitte 2018 Szenarien für die Umnutzung einzelner Teilareale geprüft und das Zusammenspiel mit den geplanten Infrastrukturvorhaben, wie der Brüttenertunnel und ein künftiger Bahnhofausbau, untersucht werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ostersonntag: Naturschutzaktion im Wildpark Bruderhaus Besucherinnen und Besucher können am Ostersonntag im Wildpark Bruderhaus einige Vertreter aus der riesigen und erstaunlichen Tiergruppe der Insekten kennen und schätzen lernen. Fachleute geben Auskunft, wie die oft heimlichen Gäste im Garten und auf dem Balkon Unterschlupf und Nistplätze finden und uns helfen, Schädlinge zu bekämpfen und Pflanzen zu bestäuben. Die Aktion «Insekten im Garten und auf dem Balkon – bei Tag und bei Nacht» wird mit Unterstützung von Stadtgrün Winterthur vom Verein «Natur liegt nahe» durchgeführt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 35 36 37 38 39 40 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts