Suche Suchresultate 401 Inhalte gefunden 700 Schülerinnen und Schüler auf Putztour am «Clean Up Day» Am nationalen «Clean Up Day» vom 8. September sind in Winterthur rund 700 Schülerinnen und Schüler unterwegs, um die Stadt von Litteringabfällen zu befreien. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Museumstrasse zwischen Merkur- und Bankstrasse gesperrt Die Bauarbeiten für die Umsetzung des neuen Verkehrs- und Betriebskonzeptes am Bahnhofplatz Nord schreiten voran. Ab Freitag, 8. September 2017 wird die Museumstrasse im Abschnitt Bank- bis Merkurstrasse für den motorisierten Verkehr gesperrt. Während den Bauarbeiten werden sämtliche Veloabstellplätze in diesem Abschnitt aufgehoben. Für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende ist der Durchgang möglich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuerungen im 2D- und 3D-Stadtplan (stadtplan.winterthur.ch) einsehbar. Der Zugang erfordert eine Registrierung der Benutzerinnen und Benutzer. Diese ist kostenfrei. Leitungskatasterpläne können dann ausgedruckt und zum Beispiel bei der Einreichung von Baugesuchen beigelegt werden. Weiter wurde der 3D-Stadtplan (3d-stadtplan.winterthur.ch) neu gestaltet. Er ist jetzt auch – vorerst als Test-Version – auf Mobilgeräten nutzbar. Der Gebäudebestand entspricht dem Stand vom Sommer 2015. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umfangreiche Sanierungen und Neubauten von Abwasserkanälen in Wülflingen Die Abwasserführung in Wülflingen und damit der Schutz des Tössgewässers werden sichergestellt und deutlich verbessert. Der Stadtrat hat ein umfangreiches Projekt für Kanalsanierungen und -neubauten entlang und unterhalb der Töss im Gebiet Schwimmbad und Hardau mit Gesamtkosten von gut fünf Millionen Franken genehmigt. Die Bauarbeiten beginnen in diesem Herbst und dauern rund anderthalb Jahre. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verlegung der Kanalisation in der Rudolfstrasse Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sperrung Rychenbergstrasse Weil der Deckbelag eingebaut wird, muss die Rychenbergstrasse vom 2. August, 7 Uhr, bis 11. August, 17 Uhr, vollständig gesperrt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Halle 53: Ausschreibung Trägerschaft und Nutzungskonzept Mittels zweistufiger öffentlicher Ausschreibung ermittelt die Stadt Winterthur eine Trägerschaft für die Halle 53 am Katharina-Sulzer-Platz und lässt ein Nutzungskonzept erstellen. Um die Halle künftig im Rahmen der Zwischennutzung vermehrt auch für grössere Anlässe vermieten zu können, werden in den nächsten Monaten Brandschutzmassnahmen und Anpassungsarbeiten durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Neubau des Adeline-Favre-Gebäudes (ehemals Halle 52) wird zudem der Korrosionsschutz erneuert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kreisel Ohrbühl: Verbesserung der Verkehrssituation geplant Der Rückstau zu Stosszeiten und an den Samstagen beim Kreisel Ohrbühl behindert die Einhaltung des Busfahrplans. Mit der Verlängerung der Busspuren auf der Seenerstrasse kann die Situation entschärft werden. Das Projekt wird öffentlich aufgelegt. Die Gesamtkosten von 1,4 Millionen Franken werden voraussichtlich durch den Kanton übernommen, da die Seenerstrasse eine überkommunale Strasse ist. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baustart Bahnhofplatz Nord Am Montag starten die Bauarbeiten für die Umsetzung des neuen Verkehrs- und Betriebskonzept am Bahnhofplatz Nord. Die Kurzzeitparkplätze auf dem Bahnhofplatz Nord (Milchrampe) und in der Merkurstrasse müssen dafür gesperrt sowie Veloparkplätze umgelegt werden. Autofahrenden wird das Parkieren in den umliegenden Parkhäusern empfohlen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Tag der offenen Tür «Regenbecken und Zulaufkanal Schützenwiese» Am 20. Mai steht die Türe in das Regenbecken unter dem Parkplatz Schützenwiese für die interessierte Bevölkerung offen. Das drei Kammern umfassende Becken stellt ein faszinierendes Bauwerk im Untergrund dar. Beeindruckend ist auch der neue, unter dem Stadtzentrum verlaufende Zulaufkanal mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern und einer Länge von knapp einem Kilometer. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 35 36 37 38 39 40 41 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts