Suche Suchresultate 385 Inhalte gefunden Teilrevision der Bau- und Zonenordnung: Mehrwertausgleich Die Stadt Winterthur führt eine kleine Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) durch. Damit wird der Mehrwertausgleich grundeigentümerverbindlich und im Einklang mit dem neuen Mehrwertausgleichsgesetz, das 2021 in Kraft tritt, geregelt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Regenbecken Talacker in Betrieb - Genereller Entwässerungsplan 2003 umgesetzt Noch vor fünfzig Jahren wurde das Abwasser teilweise ungereinigt in die Oberflächengewässer geleitet und Badeverbote verhinderten die sommerliche Abkühlung in unseren Seen. Damals rückte der Schutz unserer Gewässer in den Fokus. Nach dem forcierten Bau der Kläranlagen wurde der Generelle Entwässerungsplan als grundlegendes Instrument eingeführt. Die daraus resultierenden Massnahmen werden seither schrittweise umgesetzt. Mit der Inbetriebnahme des Regenbecken Talacker sind die Forderungen des Generellen Entwässerungsplans aus dem Jahr 2003 weitestgehend umgesetzt. Der dafür gesetzte Zeitrahmen konnte eingehalten werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierung der Rosentalstrasse Die Rosentalstrasse wird nach umfangreichen Werkleitungsarbeiten im Abschnitt Waldrand bis Rütlistrasse saniert. Gleichzeitig soll die Strasse Tempo-30-gerecht ausgestaltet und die Führung für Fussgängerinnen und Fussgänger verbessert werden. Das Tiefbauamt führt über die Anpassung der Strassenoberfläche das öffentliche Mitwirkungsverfahren durch. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Langfristige Entwicklung des Bahnhofs Winterthur: Erste Erkenntnisse aus der laufenden Planung Der Hauptbahnhof Winterthur genügt den Verkehrsanforderungen, die in den kommenden Jahrzehnten gemäss heutigen Prognosen weiter wachsen werden, nicht mehr. Darum untersuchen die SBB und die Stadt Winterthur derzeit gemeinsam die verschiedenen Ausbauvarianten. Die Entwicklungsplanung für den Bahnhof soll die Bedürfnisse von Bahn und Stadtraum gleichermassen berücksichtigen. Nun liegen erste Zwischenergebnisse der Vertiefungsstudien vor. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Grosseinsatz gegen Littering-Abfälle Gegen eintausend Personen sind anlässlich der diesjährigen Clean-Up-Days im September in Winterthur unterwegs, um Littering-Abfälle einzusammeln. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Arbeiten zur Entzerrung der amtlichen Vermessung Das amtliche Vermessungswerk der Stadt Winterthur hat eine mehr als 100-jährige Entstehungsgeschichte. Vereinzelt erfüllt es die heute gültigen Genauigkeitsvorschriften nicht mehr. Das erschwert den Einsatz von modernen Messmethoden. Die vorhandenen Mängel werden nun lokalisiert und beseitigt. Dazu werden bis Ende 2021 umfangreiche Vermessungen durchgeführt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Cyclomania» – in Winterthur gut gestartet Winterthur beteiligt sich im Rahmen der Klimawochen an der nationalen Velo-Challenge «Cyclomania». Die Stadt erhofft sich daraus einen Beitrag zur Förderung einer nachhalti-gen Mobilität zu leisten. Die gewonnenen Mobilitätsdaten dienen der Stadtverwaltung zur Optimierung der Verkehrs- und Infrastrukturplanung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Villa Frohberg wird saniert und umgenutzt Für die Sanierung und Umnutzung der Villa Frohberg an der Heiligbergstrasse ist in einem Planerwahlverfahren ein Planungsbüro bestimmt worden. Der Stadtrat hat sich der Empfehlung des Beurteilungsgremiums angeschlossen und sich für «Kilga Popp Architekten» aus Winterthur entschieden. Zugleich hat er 400 000 Franken für die Projektierung freigegeben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Privater Gestaltungsplan «Siedlung Grabenacker» Die Siedlung Grabenacker der Heimstätten-Genossenschaft Winterthur (HGW) gilt als Pionierwerk einer neuen Stadtbaukunst der Nachkriegszeit in Winterthur. Der kulturelle und historische Zeugniswert der Siedlung ist seit 2018 inventarisiert. Der nun vorliegende private Gestaltungsplan zeigt auf, wie sich eine geschützte Siedlung erneuern und baulich verdichten kann. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat unterstützt die Schliessung des Kistenpasses Der Winterthurer Stadtrat unterstützt grundsätzlich das Ansinnen des Gemeinderates von Wiesendangen, den sogenannten Kistenpasses für den motorisierten Durchgangsverkehr zu schliessen. Er legt aber grossen Wert darauf, dass die Auswirkungen auf den Verkehr in Oberwinterthur detailliert untersucht und notwendige Begleitmassnahmen festgelegt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 ... 39 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts