-
Vermessungstechnische Baukontrolle
-
einem zweiten Schritt werden die massgebenden Bauachsen, Grenzabstände und Höhen vor Ort abgesteckt oder kontrolliert. Nach Bauvollendung wird die Bauausführung im Zusammenhang mit der Nachführung der amtlichen und die Fertigmasse der projektierten Objekte werden überprüft. Für den Fall falscher Massangaben oder anderer Widersprüche wird eine Revision der Baubewilligung ausdrücklich vorbehalten.
Für die Bestätigung erfolgt in der Regel durch Absteckung des Schnurgerüsts, respektive massgebenden Bauachsen, oder durch Kontrolle dieser. Verzichtet die Bauherrschaft auf das Schnurgerüst, so hat sie die entsprechende
-
Umsetzung Blaue Zone startet
-
Besuchenden können sie Besucherbewilligungen lösen. Beides erfolgt über die Handy-App oder Website von «Parkingpay» oder am Schalter der Stadtpolizei Winterthur. Die Kontrollschilder werden elektronisch ausgehändigt. Auch Bewilligungen für ansässige Betriebe und stadtweite Bewilligungen für Handwerk, Spitex oder Ärzt:innen sind erhältlich.
In drei von neunzehn Anwohnerzonen wurden Rechtsmittel gegen die Ve
-
Angriff statt Blind Date - Zeugenaufruf
-
ins. Personen, die Angaben zu diesem Fall oder zur Täterschaft machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur, Tel. 052 / 267 51 52, oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden im Einsatz. Zeugenaufruf: Gemäss Zeugenaussagen handelt es sich bei den Unbekannten um Jugendliche oder junge Männer. Einer von ihnen hatte eine auffallend hohe Frisur. Tatort ist eine Parkbank bei einem
-
Segler
-
heke im Oberen Graben oder beim Technikum an der Technikumstrasse gut beobachtet werden. Die Mauersegler sind vermehrt in den Quartieren zu Hause, aber auch im Oberen Graben oder beim Technikum haben sie Winterthur sind sowohl Alpen- wie auch Mauersegler schon lange zu Hause. In vielen Häusern unter dem Dach oder in speziellen Nistkästen kommen jedes Jahr viele Segler und ziehen ihre Jungen auf. Ende 2018 waren
-
Asiatischer Laubholzbockkäfer
-
insbesondere Ahorn, Pappel, Weide, Rosskastanie, Birke, Platane und Buche, befällt. Die Bäume sterben ab oder es können ganze Äste abbrechen und Passanten gefährden. Aus diesem Grund wurde der Käfer in Winterthur aus, für den Käfer beginnt ein neuer Lebenszyklus. Der so geschädigte Baum hingegen stirbt oft ab, oder es können ganze Äste abbrechen und Passanten gefährden. Was tun bei einem Verdacht?
Bei einem auf Verwechslungsmöglichkeiten überprüfen
Rasche telefonische Meldung an den kantonalen Pflanzen- oder Waldschutzdienst
Benötigte Informationen: Vorname, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Fundort
-
Informationen zur Stimmabgabe
-
können bis zum Dienstag vor dem Wahl- oder Abstimmungssonntag ausgestellt werden. Unvollständige Unterlagen können spätestens bis Freitag, 16:00 Uhr, vor dem Wahl- oder Abstimmungstag angefordert werden Hier finden sich rechtliche Informationen zur Stimmabgabe Sie können Ihre Stimme an der Urne oder brieflich abgeben. Eine gültige Stimmabgabe ist nur mit den amtlichen Wahl- und Stimmzetteln möglich,
-
Boxenstopp für Lehrpersonen
-
berücksichtigt.
Boxenstopp «Elternarbeit», 6. März oder 18. September 2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Boxenstopp «Im Schulsystem arbeiten», 15. Mai oder 6. November 2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Boxenstopp «Beziehungsgestaltung im Klassenzimmer», 5. Juni 2025 oder 15. Jan. 2026, 16:30 - 18:30 Uhr
Die Boxenstopps werden pro Thema zweimal angeboten.Der Boxenstopp für Lehrpersonen bietet die Möglichkeit
-
«Unter.uns.»: Ein Stadtrundgang der anderen Art
-
Wie lebt es sich in Winterthur, wenn eine Sucht oder eine psychische Erkrankung den Alltag bestimmt? Wer bietet Unterstützung? Ein einstündiger Stadtspaziergang beantwortet diese Fragen.
Im Rahmen der ermöglicht einen tiefen Einblick in die Lebensrealitäten von Menschen, die von Sucht, Obdachlosigkeit oder psychischen Erkrankungen betroffen sind – Menschen, die oft am Rand der Gesellschaft stehen und dennoch einstündigen Rundgangs erfahren die Teilnehmenden mehr über das Leben in Winterthur, wenn eine Sucht oder psychische Erkrankung den Alltag bestimmt. Sie erhalten Einblicke in die schwierigen Lebensgeschichten
-
Parkingpay
-
Nacht auf öffentlichen Strassen oder öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden, Nachtparkgebühren erhoben. Seit dem 01.01.2022 können die Nachtparkgebühren direkt via App oder Web im Parkingpay bezogen und che Bewilligungen bezogen und Parkgebühren bezahlt werden. Bewilligungen können via App, Homepage oder gegen Barzahlung am Schalter der Ordnungsbussenzentrale der Stadtpolizei (Obermühlestrasse 5) bezogen
-
Strassen und Wege
-
durstig ist? In Städten sind viele Flächen versiegelt – Strassen, Plätze und Gehwege sind mit Asphalt oder Beton bedeckt. Regenwasser kann nicht versickern und fliesst ungenutzt in die Kanalisation.
Was Beläge lassen Regenwasser in den Boden sickern. So kann der Boden das Wasser aufnehmen und speichern oder es dem Grundwasser zuführen. So bleibt der natürliche Wasserkreislauf erhalten. Es gibt verschiedene für wenig befahrene Flächen.Plattenbelag mit Fugen Zwischen den Platten sind Fugen, die mit Sand oder Kies gefüllt sind. So kann das Wasser versickern.Kieswege Ein lockerer Belag aus Kies, der besonders