Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

1108 Inhalte gefunden
Ausländerinnen & Ausländer
Neu in Winterthur Sind Sie neu nach Winterthur gezogen und wollen hier leben und arbeiten? Sie haben schulpflichtige Kinder? Hier finden Sie Informationen rund um die Themen Wohnen, Steuern, Arbei
Baubewilligungsverfahren
ausfüllen können, benötigen Sie mindestens die Adobe Reader-Version 11 (Windows) resp. 8.1 (Mac). Gibt es beim Öffnen des Formulars eine Fehlermeldung (z. B. «Please wait...»)? Oder erscheinen beim Ausfüllen
MSW: Hoher Notendurchschnitt bei Abschlussprüfungen
Dienstag, 8. Juli 2025, vierzig Lernenden das eidgenössische Fähigkeitszeugnis. Im Berufsfeld Automation gibt es in diesem Jahr 2 Absolventinnen und 13 Absolventen, im Berufsfeld Elektronik 14 und im Berufsfeld
Sanierung Altbausäle im Kunst Museum Winterthur│Beim Stadthaus
Die Altbausäle im Kunst Museum Winterthur│Beim Stadthaus müssen saniert werden. Hierfür hat der Stadtrat 2,83 Millionen Franken als gebunden erklärt. Die Altbausäle im Kunst Museum Winterthur│Beim St
Für Jugendliche
Unterstützung von ganzem Herzen kommt.» P. R., 21 Jahre «Ich finde es gut, dass es so etwas überhaupt gibt in der Schweiz.» R. T., 21 Jahre «Ich mache eigentlich alles gern, am liebsten gehe ich in den
Veloabstellplätze Bahnhof Winterthur
Dienstleistungen. Die Velostationen sind kostenpflichtig. Möchten Sie Ihr Velo kostenlos abstellen, gibt es ebenfalls genügend Möglichkeiten. Je näher die Abstellplätze beim Bahnhof sind, desto stärker sind
Signalkrebs
ähnlich, haben aber typische, namensgebende helle Stellen an den Scherengelenken. Neben dem Signalkrebs gibt es in der Schweiz auch noch invasive Sumpf- und Kamberkrebse.Die Krebspest ist eine akut verlaufende
Schwammstadt Winterthur
zunehmenden Wetterextreme anpassen und neue Lösungen finden. Die Schwammstadt speichert Regenwasser und gibt es in Trockenperioden an Pflanzen und den Wasserkreislauf zurück. Das schont wertvolles Trinkwasser
Aktuell
Demenz und Palliative Care» greift genau diese Themen auf. Sie vermittelt praxisnahe Einblicke und gibt wertvolle Impulse, um herausfordernde Situationen besser zu verstehen und gut darauf reagieren zu
Busdepot Grüzefeld mit neuer Photovoltaikanlage
ergänzt die bereits vorhandene Anlage auf dem Dach des westlichen, 2013 gebauten Depots. Der Stadtrat gibt für die neue Anlage gesamthaft 500’000 Franken frei, die der ZVV zur Verfügung stellt. Der Ausbau

Paginierung

Fusszeile