Massnahmen der Stadt
Die Luftverschmutzung hat negative Auswirkungen auf den Menschen, auf Ökosysteme, auf Gebäude, Materialien und das Klima. Sie führt zu Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hohen Kosten.
Massnahmen der Stadt Winterthur zur Luftreinhaltung:
- Vollzug der Luftreinhalte-Vorschriften für Feuerungen, Industrie und Gewerbe durch die Fachstelle Umwelt,
- Umsetzung des Massnahmenplans Luftreinhaltung der Stadt Winterthur,
- Durchführung der städtischen Kampagne «luftaus.ch», die für das Thema Luftverschmutzung sensibilisiert und individuelle Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.
Eine wichtige Grundlage für die Planung von Massnahmen zur Luftreinhaltung ist der Emissionskataster. Er wird für das Winterthurer Stadtgebiet alle vier Jahre von der Fachstelle Umwelt erstellt. Der nächste Emissionskataster erscheint 2017.
Kontaktpersonen:
Björn Dreier, Leiter Fachstelle Umwelt, +41 52 267 57 43
Stephan Schmitt, Fachstelle Umwelt, +41 52 267 57 27
Irene Küpfer, Fachstelle Umwelt +41 52 267 57 49
Weiterführende Informationen:
- Luftbelastung 2013 (NABEL) (Messnetz schweizweit)
- Jahresberichte (Ostluft) (Messnetz Ostschweiz)
- Messung der Luftqualität im Kanton Zürich
- Hintergrundinformationen zu den Prognosen und weitere Karten für den Kanton Zürich
- Messung der Luftqualität in der Region
- Informationen des AWEL zu Smog-Situationen