Fachstelle Umwelt
Die Fachstelle Umwelt ist Vollzugsbehörde der Luftreinhaltung in Winterthur. Sie kontrolliert die Einhaltung der Luftreinhaltevorschriften bei Feuerungsanlagen, Anlagen von Industrie und Gewerbe sowie von Baustellen. Zur Überprüfung der Luftqualität betreut die Fachstelle Umwelt die Luftmessstation in Veltheim sowie ein weitverzweigtes Netz von Passivsammlern. Alle vier Jahre erarbeitet die Fachstelle Umwelt den Emissionskataster für Winterthur und den städtischen Umweltbericht. Die Fachstelle Umwelt koordiniert die Durchführung der Umweltverträglichkeitsprüfungen für Anlagen in Winterthur und beantwortet allgemeine Fragen zur Raumluft in Wohnungen oder am Arbeitsplatz.
Der Klimawandel ist Fakt und stellt eine der grössten Herausforderungen in der Zukunft für die Stadt Winterthur dar. Die Klimaszenarien des Bundes (BAFU, 2018) zeigen, dass der Klimaschutz alleine den Klimawandel nicht mehr aufhalten kann. Winterthur muss sich an die veränderten Gegebenheiten anpassen. Die Anpassung an den Klimawandel geht dabei Hand in Hand mit dem Klimaschutz der Stadt Winterthur. Die Fachstelle Umwelt definiert verbindliche, fachliche und strategische Grundsätze zur Anpassung an den Klimawandel.
Ihre Ansprechpersonen:
Björn Dreier, Leiter Fachstelle Umwelt, +41 52 267 57 43
Stephan Schmitt, Fachmitarbeiter, +41 52 267 57 27
Irene Küpfer, Fachmitarbeiterin, +41 52 267 57 49
Bruno Busato, Messtechniker, +41 52 267 57 44