Fachveranstaltung Sickerbeläge am 16.06.2025
Entsiegelte Flächen kühlen Städte, fördern Biodiversität und entlasten die Kanalisation. Für Winterthur als wachsende Stadt mit zunehmenden Hitzetagen und Starkregenereignissen ist die Schwammstadt ein Schlüssel zu klimaresilienter Stadtplanung.
Im Rahmen der Winterthurer Klimawoche 2025 findet am Montag, 16. Juni 2025 die Fachveranstaltung Sickerbeläge im Innovationslabor Winterthur statt.
Für das Fachpublikum gibt es die Möglichkeit zum Expertenaustausch und zur Vernetzung in den Themenbereichen Schwammstadt, Entsieglung von Böden und Stadtklima. Während des anschliessenden Apéro Riches haben Sie die Möglichkeit, das Gelände sowie sickerfähige Beläge kennen zu lernen.
Wir laden Sie herzlich ein, aktuelle Erkenntnisse, die Entwicklungen in der Stadt Winterthur und Lösungen zu entdecken.
Programm
16:30 Uhr – Einlass
17:00 Uhr – Begrüssung und Moderation durch Martin Joos, Amtsleiter Tiefbauamt, Stadt Winterthur
17:10 Uhr – Inputreferate und Fragen
Referent:innen
- Anke Domschky, Landschaftsarchitektin und Dozentin, ZHAW Institute for Urban Landscape
- Thomas Rohr, Co-Leiter CC Kanalisation, Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA)
- Ueli Sieber, Leiter Entwässerung, Stadt Winterthur
- Martin Bodmer, Lead Commercial & Operation, Oxara AG
18:00 Uhr – Apéro und Feldbegehung mit Stefan Stefanovic, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsgruppe Pflanzenverwendung, ZHAW
Ort
Innovationslabor Winterthur St. Gallerstrasse 133, 8404 Winterthur