Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Bäume & Sträucher

Bild Legende:
Stockfoto

Bäume

Wussten Sie, dass Bäume die natürlichen Klimaanlagen unserer Städte sind? Sie schützen also nicht nur unser Klima, indem sie CO2 speichern oder Schadstoffe aus der Luft filtern, sie schützen uns auch vor den Folgen des Klimawandels. An heissen Sommertagen spenden sie vor allem durch ihre ausladenden Kronen wertvollen Schatten.

Zusätzlich kühlen sie ihre Umgebung durch die Verdunstung von Wasser über ihre Blätter. Besonders wertvoll sind dabei alte, grosskronige Bäume: Eine 80-jährige Linde kann an einem heissen Sommertag so viel Kühlleistung erbringen wie ca. 200 Kühlschränke. Zum Vergleich: Ein junger, 20-jähriger Baum erreicht nur etwa ein Zehntel dieser Leistung.

Bäume als Wasserspeicher
Damit unsere Stadtbäume ihre Umgebung abkühlen können, müssen wir ihnen helfen, Regenwasser zu speichern, damit sie auch in trockenen Zeiten genügend Wasser haben.

Je mehr Platz der Baum hat, um sich auszubreiten und je mehr Regenwasser zu seinen Wurzeln gelangt, desto besser. Besonders wichtig ist dabei der unterirdische Wurzelraum, der sich unter Strassen, Parkplätzen und Gehwegen erstreckt. Können die Wurzeln verschiedener Bäume im Untergrund miteinander Kontakt aufnehmen und werden ausserdem am Fuss des Baumes Stauden gepflanzt, entwickelt sich ein gesundes Baumwachstum. Ein gut durchdachtes Wurzelraumsystem ermöglicht es den Bäumen, Regenwasser von Dächern, Strassen und Plätzen aufzunehmen und zu speichern.

Vorteile von Stadtbäumen:

  • Wasserspeicher: Als Schwammstadt-Element sind Bäume unerlässlich, mit ihren Wurzeln saugen sie Wasser auf und speichern es.
  • Kühlung in der Stadt: Bäume senken die Temperatur und verbessern das Stadtklima merklich.
  • Saubere Luft: Bäume filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft.
  • Lebensraum für Tiere: Insbesondere einheimische Bäume bieten Vögeln, Insekten und anderen Tieren ein Zuhause. So kann eine Eiche 500 verschiedenen Insektenarten einen Lebensraum bieten.
  • Wohlfühloasen: Bäume verschönern das Stadtbild und laden in ihrem Schatten zum Verweilen ein.
  • Orientierung und Identität: Bäume dienen auch als natürliche Wegweiser im Strassenraum und verleihen Plätzen ihre unverwechselbare Identität. Viele Orte tragen sogar den Namen ihrer charakteristischen Bäume, wie zum Beispiel "Lindenplatz", und werden so zu wichtigen Orientierungspunkten und identitätsstiftenden Orten in unseren Städten.

Sträucher

Neben den majestätischen Bäumen spielen auch Sträucher eine wichtige Rolle in der Stadt. Sie sind sozusagen die "kleinen Geschwister" der Bäume und leisten einen wertvollen Beitrag für ein besseres Klima.

Welche Sträucher passen in die Stadt?

Schwarzer Holunder

Der Schwarze Holunder hat schöne Blüten und leckere Beeren, die Insekten und Vögel gerne naschen (Stockfoto).

Haselnuss

Die Haselnuss kennt jeder, sie ist robust und pflegeleicht und Eichhörnchen und Vögel lieben ihre Nüsse (Stockfoto).

Felsenbirne

Die Felsenbirne hat hübsche Blüten und kleine Früchte, die ein bisschen wie Heidelbeeren aussehen. Sie ist pflegeleicht und mag es sonnig (Stockfoto).

Sträucher als Wasserspeicher
Ähnlich wie Bäume können auch Sträucher mit ihren Wurzeln das Regenwasser aufnehmen und speichern. Besonders in Kombination mit einem durchlässigen Boden bilden sie ein effektives System, um Regenwasser zurückzuhalten. So tragen sie dazu bei, dass bei starkem Regen die Kanalisation nicht überlastet wird und das Wasser besser versickern kann.

Sträucher können aber noch viel mehr:

  • Kühlung: Auch wenn Sträucher nicht die gleiche Kühlleistung wie grosse Bäume erreichen, tragen sie dennoch zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Sie spenden Schatten und sorgen für Abkühlung.
  • Saubere Luft: Sträucher filtern Staub und Abgase aus der Luft. Das ist gut für unsere Gesundheit!
  • Lebensraum für Tiere: In Sträuchern leben viele Insekten, Vögel und andere kleine Tiere. Sie finden dort Nahrung und Unterschlupf.
  • Schönere Stadt: Sträucher machen die Stadt bunter und grüner. Sie verschönern Strassen und Plätze.

Weitere Informationen.

Zuständige Stelle

Entwässerung Telefon +41 52 267 54 72

Fusszeile