Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2246 Inhalte gefunden
Sanierung Trainingsfeld Schützenwiese: Baustart am 11. August geplant
300’000 Franken für den Winterthurer Jugendsport
Die Stadt Winterthur unterstützt den Jugendsport für das Jahr 2025 mit insgesamt 300'000 Franken. 71 Vereine mit über 6500 sportlich aktiven Kindern und Jugendlichen aus der Stadt Winterthur profitieren von den Beiträgen.
Pilzsaison ist eröffnet – Stadt organisiert Pilzkontrolle
Mit dem Beginn der Pilzsaison bietet die amtliche Pilzkontrolle ihre Dienste an. Sammelnde aus Winterthur und den Anschlussgemeinden können ihre Pilze zur Kontrolle ins Gewächshaus an der Hochwachtstrasse 25 vorbeibringen.
Winterthurer Lesesommer endet mit fulminanter Schlussshow in der Steinberggasse
Weit über tausend Kinder und Jugendliche haben sich gestern am Mittwochnachmittag, 13. August 2025 an der spektakulären Mitmach-Show des Swiss Science Center Technorama beteiligt. Während die 14. Ausgabe des Winterthurer Lesesommers damit ein fulminantes Ende fand, beginnen die Winterthurer Bibliotheken bereits mit den Vorbereitungen für die Jubiläumsausgabe im Sommer 2027.
Leerwohnungsziffer bleibt tief
Am 1. Juni 2025 standen in der Stadt Winterthur 104 Wohnungen leer. Gegenüber dem Vorjahr sind das 21 Wohnungen mehr. Die Leerwohnungsziffer steigt damit zwar geringfügig von 0.14 auf 0.18 Prozent, bleibt aber weiterhin auf tiefem Niveau.
Jumpin Jugendberatung ist umgezogen
Die Jumpin Jugendberatung befindet sich neu an einem zentralen Standort an der Unteren Vogelsangstrasse 11. Mit dem Umzug einher geht auch der Zusammenzug der bislang geschlechtergetrennten Angebote unter einem neuen Konzept mit «Braverspaces».
Stadt Winterthur neu auf Whatsapp und Threema
Die Stadtverwaltung Winterthur lanciert zwei neue Social-Media-Kanäle. Mit Whatsapp und Threema soll die Bevölkerung einfach und direkt erreicht werden. Auf den beiden neuen Kanälen informiert die Stadt wöchentlich über die wichtigsten Neuigkeiten.
Bezirksrat beurteilt pauschale Budgetkürzung als problematisch
Der Winterthurer Stadtrat nimmt den Beschluss des Bezirksrats in Sachen pauschale Budgetkürzung positiv zur Kenntnis. Der Bezirksrat kommt wie der Stadtrat zum Schluss, dass diese dem Gemeindegesetz, der Finanzhaushaltsverordnung und der Gewaltenteilung widerspricht. Nach eingehender Prüfung hat der Stadtrat entschieden, auf einen Weiterzug zu verzichten.
Personalcontrolling 2024: Frauenanteil im oberen Kader bleibt eine Herausforderung
Die Hälfte der städtischen Kadermitarbeitenden ist weiblich. Das zeigt der Bericht Personalcontrolling 2024, den der Stadtrat zur Kenntnis genommen hat. Dass die Stadt erstmals seit vier Jahren ihre interne Zielvorgabe eines 35 Prozent Frauenanteils in den beiden oberen Führungsstufen nicht erreicht, liegt in erster Linie an einer angepassten Stufenstruktur.
Der Ohrbühlkreisel wird sicherer gemacht
Der Ohrbühlkreisel ist ein Unfallschwerpunkt. Insbesondere für Velofahrende ist er heute gefährlich. Verschiedene einfache Massnahmen sollen für Besserung sorgen. Unter anderem wird die überbreite Kreiselfahrbahn optisch verschmälert, die Mittelinseln der Fussgängerstreifen werden verbreitert, und die Geschwindigkeit kurz vor der Kreiseleinfahrt wird auf 30 Stundenkilometer gesenkt. Zudem sollen neu Veloverbindungen ausserhalb der Kreiselfahrbahn angeboten werden.

Paginierung

Fusszeile