Suche Suchresultate 2245 Inhalte gefunden Bevölkerung fühlt sich überwiegend sicher in Winterthur Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Winterthur fühlen sich mehrheitlich sicher. Das zeigt die Bevölkerungsumfrage zur subjektiven Sicherheit, die in Zusammenarbeit mit der ZHAW durchgeführt wurde. Im Vergleich zu 2019 ist das Sicherheitsempfinden stabil geblieben. Die Bevölkerung ist mit der Arbeit der Stadtpolizei zufrieden. Als problematisch werden Littering, das Verhalten im Verkehr und bestimmte Orte in der Stadt empfunden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Biologischer Pflanzenschutz im Rosengarten Zum Schutz der Rosen im Rosengarten vor Schädlingen und Krankheiten werden nur noch biologische Mittel verwendet. Eine biologische Pflege ist aufwendiger, darum werden die Pflanzen nun öfter bespritzt. Trotz einer breiten Palette von Schutzmassnahmen kann es zudem zu einem Befall oder Flecken kommen, da Rosen anfällig sind. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Baulinien werden teilrevidiert Die Baulinien-Teilrevision 2021 umfasst drei Anträge zur Anpassung von Verkehrsbaulinien. Neben einem privaten Antrag beim Juchpark sichern die beiden weiteren Anträge den erforderlichen Raum für den Ausbau der Buswendeschlaufe Härti in Wülflingen und den Korridor zwischen St. Gallerstrasse und Ohrbühlstrasse. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mitwirkungsverfahren für Veloschnellroute Oberseen bis Stadtzentrum Im Zusammenhang mit der dringend notwendigen Belagssanierung entlang des Mattenbachwegs soll die im regionalen Richtplan eingetragene Veloschnellroute von Oberseen bis ins Stadtzentrum umgesetzt werden. Der Mattenbachweg wird, wo möglich, geringfügig verbreitert, und die fehlende Beleuchtung wird nachgerüstet. Der Knotenbereich Talgut-/Mattenbachstrasse wird neugestaltet. Im übrigen Perimeter erfolgen kleinere Anpassungen und Markierungsänderungen. Über die Anpassung der Strassenoberfläche wird ein öffentliches Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Würdigung der Leistung während der Pandemie: Jugendpreis geht an die Mojawi und ihren Trägerverein VOSW Der mit 10 000 Franken dotierte Jugendpreis der Stadt Winterthur wird dieses Jahr an die Mobile Jugendarbeit Winterthur (Mojawi) und ihren Trägerverein Offene Soziale Arbeit Winterthur (VOSW) verliehen. Neben der langjährigen ehrenamtlichen Arbeit der Trägerschaft wird die professionellen Arbeit des Mojawi-Teams und insbesondere das schnelle und innovative Handeln während der vergangenen zwei Pandemiejahre gewürdigt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zwei neue Mitglieder im Grossen Gemeinderat Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Jahresergebnisse 2020 der Winterthurer Bibliotheken Wie erwartet hat sich die Covid-19-Pandemie auf die letztjährigen Jahresergebnisse der Winterthurer Bibliotheken niedergeschlagen. Dank eines kurzfristig eingeführten Medienlieferservices und des raschen Ausbaus des digitalen Angebots mussten die Winterthurer Leserinnen und Leser 2020 aber nicht auf Lesestoff verzichten. Die Winterthurer Bibliotheken wussten ihrem gesellschaftlichen Auftrag auch unter erschwerten Bedingungen nachzukommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur #wintiboost: Mit Kreativität gegen den Corona-Blues Corona hält sich hartnäckig, das schlägt vielen aufs Gemüt. Mit einem offenen Ideenwett-bewerb will die Stadt ein Zeichen der Ermutigung setzen. Unter #wintiboost sucht sie niederschwellige und kreative Aktionen gegen den Corona-Blues. Teilnahmeberechtigt sind alle Winterthurerinnen und Winterthurer sowie kleinere lokale Unternehmen. Die prämierten Ideen erhalten Unterstützungsgelder von bis zu 5000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Haltestelle «Töss Försterhaus» soll im Richtplan bleiben Der Stadtrat möchte am Richtplaneintrag für eine S-Bahn-Haltestelle «Töss Försterhaus» festhalten und diese Option für die Zukunft offenhalten. Der Stadtrat will die im Zusammenhang mit der «Räumlichen Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» und den Ausbauplänen des Bundesamts für Strassen erkannten Potenziale im Entwicklungsgebiet Töss Süd vertieft untersuchen lassen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schweizer Vorlesetag zurück in den Winterthurer Bibliotheken Bereits zum vierten Mal findet am 26. Mai der Schweizer Vorlesetag statt, eine Aktion des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM. Musste der Anlass 2020 pandemiebedingt noch abgesagt werden, lesen dieses Jahr wieder alle Stadträte vor – zwar nicht vor Ort, dafür online in der virtuellen Winterthurer Bibliothek. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 205 206 207 208 209 210 211 ... 225 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts