Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2120 Inhalte gefunden
Neues Mitglied der Kreisschulpflege Stadt-Töss
Der Stadtrat hat per sofort Nadine Puorger als neues Mitglied der Kreisschulpflege Stadt-Töss in stiller Wahl gewählt.
Alterszentren: Einheitstaxe für Betreuung
In Zukunft sollen die städtischen Alterszentren eine Einheitstaxe für die Betreuung verrechnen. Dies hat der Stadtrat entschieden, und er legt die dafür nötige Änderung der «Verordnung über Alters- und Pflegeeinrichtungen» dem Grossen Gemeinderat vor. Die Verordnungsänderung bildet die Grundlage, damit die Taxordnung der Alterszentren danach entsprechend angepasst werden kann.
Wiese mit Waldvögelein nicht unter Schutz gestellt
Die Wiese an der Zürcherstrasse 41.2, auf der die national geschützte Orchidee Weissliches Waldvögelein wächst, wird nicht unter Schutz gestellt. Die Wiesenfläche weist zwar eine beachtliche Artenvielfalt auf, aufgrund der stark befahrenen Zürcherstrasse ist sie jedoch zu isoliert. Die Orchidee bleibt aber weiterhin geschützt und darf nicht gepflückt oder ausgerissen werden.
Neugestaltung der Eingangshalle im «Kunst Museum Winterthur Reinhart am Stadtgarten»
Für die Neugestaltung der Eingangshalle des «Kunst Museum Winterthur Reinhart am Stadtgarten» wurde ein Studienauftrag für Kunst und Architektur durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Empfehlung des Beurteilungsgremiums für den Beitrag des Berliner Teams Ayşe Erkmen und Heike Hanada entschieden. In einem nächsten Schritt erfolgt die Projektierung und Ausführungsplanung.
Vergütung 2021 von Stadtwerk Winterthur an Steuerhaushalt
Insgesamt 11,4 Millionen Franken soll Stadtwerk Winterthur im Jahr 2021 an den steuerfinanzierten Haushalt der Stadt vergüten. Der Stadtrat hat dem Grossen Gemeinderat einen entsprechenden Antrag überwiesen.
Neue Leiterin für den Bereich Stadtentwicklung
Bettina Furrer heisst die neue Leiterin des Bereichs Stadtentwicklung im Departement Kulturelles und Dienste. Der Stadtrat hat die promovierte Naturwissenschaftlerin als Nachfolgerin des langjährigen Bereichsleiters Mark Würth bestimmt, der Ende Juni in Pension gegangen ist. Bettina Furrer tritt ihre neue Stelle am 1. Dezember 2020 mit einem 80-Prozent-Pensum an.
Privater Gestaltungsplan Swica-Generaldirektion
Die Swica plant einen neuen Hauptsitz auf ihrem Gelände an der Römerstrasse und bekennt sich damit zum Standort Winterthur. Ein privater Gestaltungsplan regelt die Umsetzung des hochwertigen Neubaus in der Quartiererhaltungszone. Das öffentliche Einwendungsverfahren wurde inzwischen abgeschlossen. Der Stadtrat hat dem leicht überarbeiteten Gestaltungsplan zugestimmt und legt ihn nun dem Grossen Gemeinderat zur Zustimmung vor.
Kartonberge wachsen in Winterthur
Die Menge an gesammeltem Karton steigt stark an. Diese Tendenz zeichnete sich bereits seit längerem ab und ist durch Corona weiter steigend. Gerade über die Festtage fällt erfahrungsgemäss viel Karton an. Die neue Kampagne des Entsorgungsdienstes soll helfen den Karton in Winterthur effizient und effektiv zu entsorgen – dafür wird auch die Winterthurer Bevölkerung in die Pflicht genommen.
Kunstankäufe 2020 der Stadt Winterthur
Die Stadt Winterthur hat im Jahr 2020 für insgesamt 55 000 Franken Kunstwerke zuhanden der städtischen Kunstsammlung angekauft.
Umsetzung BAG-Entscheid: Schliessung der Winterthurer Sportanlagen bis voraussichtlich 22. Januar
Gemäss Bestimmungen des Bundesamts für Gesundheit BAG sind die Winterthurer Sportanlagen ab sofort und bis voraussichtlich 22. Januar 2021 geschlossen. Ausgenommen sind Regelungen für Kinder und Jugendliche bis zum 16. Geburtstag sowie für den Spitzensport. Diese Ausnahmen sind explizit vom Bund und den Kantonen bestimmt worden, um Kindern und Jugendlichen trotz Pandemiesituation Bewegung und Sport zu ermöglichen.

Paginierung

Fusszeile