Suche Suchresultate 2120 Inhalte gefunden Fünftes Treffen der Religionsgemeinschaften Winterthurs Die Stadt greift den Dialog mit den Religionsgemeinschaften Winterthurs nach einer längeren Pause wieder auf. Rund 35 Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Glaubensgemeinschaften sind der städtischen Einladung zum Austausch gefolgt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Morgenbetreuung wird auf das kommende Schuljahr attraktiver und gesünder Das Departement Schule und Sport (DSS) passt die Morgenbetreuung den Bedürfnissen der Eltern an und dehnt die Betreuungszeiten ab dem Schuljahr 2018/19 aus. Den Kindern wird neu ein gesundes Frühstück angeboten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vorprüfung der Volksinitiative «Obertor: Boden behalten – Winterthur gestalten» Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Jugendliche als Botschafterinnen und Botschafter für Social-Media-Kampagne zum Thema Respekt und Toleranz gesucht Für das Pilotprojekt «Winfluence» werden Jugendliche gesucht, die als Schauspielerinnen und Schauspieler Teil einer Kampagne gegen Radikalisierung und gewalttätigen Extremismus werden. In selbstentwickelten Clips sollen sie als Botschafterinnen und Botschafter für Respekt und Toleranz einstehen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt Winterthur engagiert sich für nachhaltige Ernährung Damit unsere Kinder ähnliche Umweltbedingungen vorfinden wie wir, hat die Winter-thurer Bevölkerung im 2012 angenommenen Gegenvorschlag zur Winergie-Initiative beschlossen, dass die Treibhausgasemissionen und der Energiekonsum deutlich sinken sollen. Rund die Hälfte der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs verursachen wir durch unsere Ernährung und unser Konsumverhalten. Das Bundesamt für Energie hat einen Projektantrag des Departements Sicherheit und Umwelt zur nachhaltigen Ernährung gutgeheissen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Regenbecken unter dem Schulhausareal Talacker Bei starkem Regen in Oberwinterthur überläuft das Entwässerungssystem in die Eulach. Um die Auswirkung dieser Entlastungen zu minimieren, baut die Stadt Winterthur beim Schulhaus Talacker ein unterirdisches Regenbecken. Das Baugesuch dafür wurde heute publiziert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur ETH Zürich als Stromkundin gewonnen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Kunstrasenplatz Flüeli wird totalsaniert Das Doppelkunstrasenfeld auf der Sportanlage Flüeli ist wegen massiver Unebenheiten und aufgrund seines Alters dringend sanierungsbedürftig. Der Stadtrat hat deshalb gebundene Kosten in der Höhe von 2,7 Millionen Franken für eine Totalsanierung bewilligt. Die Bauarbeiten sollen in diesem Sommer ausgeführt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nexpo – die neue Expo: Zehn Städte für eine Landesausstellung Die zehn grössten Städte der Schweiz haben entschieden, die Idee einer gemeinsamen Landesausstellung weiter zu verfolgen. Die Nexpo – als neue und neuartige Landesausstellung – verbindet Stadt, Agglomeration und Land. In einem partizipativen Prozess lanciert sie die Debatte über den Gemeinsinn der Schweiz von morgen. Die Städte gründen einen Verein, um die Idee weiterzuentwickeln und Partnerinnen und Partner zu gewinnen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur soll bis 2050 klimaneutral sein Zur Erreichung des Ziels Netto-Null Tonnen CO2 bis 2050 hat der Stadtrat ein Paket mit 54 Klimaschutzmassnahmen geschnürt. Die dazugehörige Umsetzungsplanung konkretisiert den Weg bis 2028 und bereitet den Pfad für die Zeit danach vor. Das Zwischenziel heisst 1 Tonne CO2 pro Person und Jahr bis 2035. Bis 2050 will Winterthur klimaneutral sein und soll unter dem Strich keine Treibhausgase mehr ausstossen. Für die Stadtverwaltung sel-ber setzt der Stadtrat das Netto-Null-Ziel bis 2035. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 168 169 170 171 172 173 174 ... 212 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts