Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2121 Inhalte gefunden
Präsidiumwechsel beim Migrationsbeirat der Stadt Winterthur
Seit 2002 wirkt der Migrationsbeirat als Bindeglied zwischen der ausländischen Bevölkerung, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung von Winterthur. Präsidentin Birgül Gedik hat die Arbeit des Beirats in den letzten fünf Jahren geprägt. Nun legt sie ihr Amt nieder. Der Stadtrat hat als Nachfolger Dietmar Hummel, langjähriges Beiratsmitglied, gewählt. Zwei neue Mitglieder vervollständigen das Gremium.
Alterszentren: Anpassung der Pensionstaxen
Die Pensionstaxen der Alterszentren werden voraussichtlich per 1. September 2023 erhöht. Gründe dafür sind Kostensteigerungen, unter anderem aufgrund der Teuerung und der Anpassung des Angebots.
Schon über 2000 Kinder reisen lesend durch den Sommer
Mit dem Winterthurer Lesesommer werden Kinder und Jugendliche in Winterthur zum Lesen animiert. Wer im Sommer an 30 Tagen mindestens 15 Minuten lang lesend Abenteuer erlebt, kann tolle Preise gewinnen. Bereits über 2000 Kinder aus Winterthur und der Umgebung haben sich in diesem Jahr zur grössten Leseförderveranstaltung der Region angemeldet.
Neue Bestimmungen für die projektbezogene Kulturförderung
Der Bereich Kultur der Stadt Winterthur hat die Bestimmungen für die projektbezogene Kulturförderung überarbeitet. Er tat dies aufgrund der Auswertung einer dreijährigen Pilotphase. Der Stadtrat hat die neuen Richtlinien verabschiedet. Sie gelten ab nächstem Jahr.
Baumfällungen im Winter 2019/20
Aus Sicherheitsgründen müssen diesen Winter 174 Bäume im Siedlungsgebiet der Stadt gefällt werden. Darunter sind auch einige grosse, alte Bäume. Aufgrund der Klimaerwärmung und der Verdichtung der Stadt muss immer mehr Aufwand für die Baumpflege betrieben werden. Beim Ersatz setzt Winterthur auf zukunftsfähige Bäume, die sich an Trockenheit und Hitze anpassen können.
Neues Mitglied der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Winterthur Mattenbach
Für eine zurzeit vakante Stelle hat der Stadtrat für den Rest der Amtsdauer 2018–2022 per sofort Alexander Leu als Mitglied der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Winterthur Mattenbach in stiller Wahl gewählt.
Pilzkontrolle ab Januar bei Stadtgrün Winterthur
Stadtgrün Winterthur übernimmt ab 2020 die Pilzkontrolle und organisiert zugleich den Auftrag neu. Die Kontrolle findet wie bisher von August bis Oktober jeweils am Mittwochnachmittag statt. Auf vielfachen Wunsch wird der zweite Kontrolltag vom Montag neu auf den Sonntagnachmittag verlegt. Das Büro der Pilzkontrolle wird auf dem Areal Büel an der Hochwachtstrasse 23 einquartiert. Für umliegende Gemeinden kann die Pilzkontrolldienstleistung zudem wieder etwas günstiger durchgeführt werden.
Neue Mitglieder im Grossen Gemeinderat
Der Stadtrat hat zwei neue Mitglieder des Grossen Gemeinderats für gewählt erklärt. Christian Maier (FDP) tritt per 1. Februar 2020 die Nachfolge von Markus Wenger an. Daniela Roth-Nater (EVP) tritt per 21. Februar 2020 die Nachfolge von Sämi Müller an.
Änderungen von Abfallverordnung und Ausführungsbestimmungen per 1. Januar
Kredit für die Sicherstellung des Verkehrsflusses und die Priorisierung des öffentlichen Verkehrs
Die Motion «Mehr freie Fahrt für den Bus in Winterthur» forderte den Stadtrat auf, eine Kreditvorlage zur Umsetzung eines Steuerungs- und Dosierungskonzepts für die Buspriorisierung auszuarbeiten. Der Stadtrat beantragt nun dem Grossen Gemeinderat einen Rahmenkredit von 4,6 Millionen Franken für die Umsetzung der Forderung dieser Motion.

Paginierung

Fusszeile