Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

149 Inhalte gefunden
Winterthurer Schulstart 2024: Neue Höchstzahlen in Schule und Betreuung
Wiederum weist die wachsende Stadt Winterthur zum Schuljahresbeginn neue Rekordzahlen aus: Am kommenden Montag machen sich 12'610 Kinder und Jugendliche auf ins neue Schuljahr. Das sind 162 Schüler:innen mehr als im Vorjahr und damit so viele wie noch nie. Auch die Anmeldezahlen in der schulergänzenden Betreuung stellen einen neuen Höchstwert dar: Mittlerweile nutzen 44,6 Prozent der Kindergarten- und Primarschulkinder dieses Angebot, was über 4'300 Kindern entspricht. Es bleibt für die Stadt weiterhin eine grosse Herausforderung, genügend Schul- und Betreuungsraum zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen.
Sport und Bewegung im Park – erstmals über 2000 Teilnehmende bei Active City Winterthur
Acht Wochen, 155 Kurslektionen, knapp 2200 Teilnehmende und viel positive Resonanz von den Mitmachenden und den Kursleitenden – das ist die Bilanz von Active City Winterthur 2024. Nach den positiven Erfahrungen werden die Stadt Winterthur und der Verein Sportaktiv auch im kommenden Jahr diesen Event wieder durchführen.
Erneuerung des Kunstrasens und der Beleuchtung auf der Sportanlage Schützenwiese
Der Kunstrasen der Fussballanlage Schützenwiese zeigt nach intensiver Nutzung deutliche Abnutzungserscheinungen und muss ersetzt werden. Gleichzeitig wird die Beleuchtungsanlage des Kunstrasenfeldes auf neue LED-Scheinwerfer umgerüstet. Für die Instandstellungsarbeiten hat der Stadtrat einen Kredit von rund 725’000 Franken bewilligt.
Über 2500 Schüler:innen starten an der 41. Töss-Stafette
Dieses Jahr findet die traditionelle Töss-Stafette am 18. Juni 2024 statt. Zum Start auf dem Reitplatz in Winterthur Töss sind über 2500 Schüler:innen der 4. bis 9. Klasse gemeldet.
Sport und Bewegung im öffentlichen Raum mit Active City
Vom 21. Mai bis 12. Juli wird Winterthur bereits zum vierten Mal zur «Active City». Im Eulachpark, beim Schulhaus Feld in Veltheim sowie neu im Lindengutpark werden niederschwellige, kostenlose Sport- und Bewegungskurse angeboten. Es sind alle eingeladen mitzumachen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitnesslevel.
Aktionstage Behindertenrechte in Winterthur
Vom 15. Mai bis 15. Juni 2024 finden die ersten Nationalen Aktionstage Behinderten-rechte unter dem Motto «Zukunft Inklusion» statt. Auch die Stadtverwaltung Winterthur ist mit eigenen Aktionen dabei und macht deutlich, dass Winterthur eine Stadt für alle ist.
Winti-Sola: Achte Durchführung in Planung
Am 14. September 2024 wird der Rundweg Winterthur zum achten Mal Kulisse der Winti-Sola. Neu ist bei der diesjährigen Austragung dieser Laufstafette rund um Winterthur, dass drei weitere Kategorien hinzukommen. Zusätzlich zur traditionellen 12er-Stafette besteht dieses Jahr die Möglichkeit, in Teams von zwei, vier oder fünf Personen anzutreten. Die Anmeldung für die Winti-Sola 2024 ist unter wintisola.ch möglich.
Einweihung neuer Spielplatz auf der Sportanlage Reitplatz
Der Reitplatz wird um eine Attraktion reicher: Pünktlich auf den Frühjahrsbeginn erhält das beliebte Winterthurer Ausflugsziel einen neuen Spielplatz. Zusammen mit der bevorstehenden Wiedereröffnung des Restaurants «Riitplatz» ist das Naherholungs-gebiet an der Töss damit gerüstet für die Saison 2024.
Start ins Rad-WM-Jahr 2024 – «Together We Ride»
Die Stadt Winterthur steht in diesem Jahr im Rampenlicht des internationalen Radsports. Am Sonntag, 29. September, startet das Strassenrennen Männer Elite der UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften 2024 an der Schützenstrasse direkt vor dem Sulzerhochhaus in Winterthur. Die Weltmeisterschaften finden vom 21. bis 29. September im Kanton Zürich statt, wobei Zürich mit dem Zielgelände auf dem Sechseläutenplatz der Hauptort ist. Die Velostadt Winterthur freut sich, Gastgeberstadt des Starts eines der wichtigsten Rennen dieser WM zu sein. Der Grossanlass soll auch in Winterthur einen nachhaltigen Beitrag für die Veloförderung leisten – dafür steht der Slogan der Weltmeisterschaften «Together We Ride». Verschiedene Begleitmassnahmen sind in Winterthur für die Veloförderung geplant.
Miete statt Bau: Vorlage für ein zweites Hallenbad in Winterthur
Der Stadtrat erfüllt den Motionsauftrag des Stadtparlaments betreffend Realisierung eines zweiten Hallenbads mit einer Mietlösung. Er unterbreitet dem Parlament einen Kreditantrag über jährlich 2,9 Millionen Franken. Damit könnte auf dem letzten Baufeld von «Win4» im Sportpark Deutweg zusammen mit der geplanten Trainingshalle ein Hallenbad realisiert werden. Stimmt das Stadtparlament dem Kredit zu, muss die Stimmbevölkerung darüber entscheiden. Der Stadtrat anerkennt den Bedarf an zusätzlicher gedeckter Wasserfläche. Aus finanziellen und ökologischen Gründen lehnt der Stadtrat die Vorlage jedoch ab.

Paginierung

Fusszeile