Suche Suchresultate 189 Inhalte gefunden Arbeitsintegration Winterthur zentralisiert ihre Angebote Die Arbeitsintegration Winterthur (AIW) fasst ab 2024 alle ihre Angebote an einem Standort zentral zusammen. Zudem richtet sie ihre Angebote für Sozialhilfebeziehende neu aus. Die AIW baut aktuell ein neues Programm zur systematischen Grundabklärung beim Start des Integrationsprozesses auf. Die Mietmehrkosten für den neuen Standort sowie die Kosten für den Umzug und Büroausbau sind vom Stadtparlament zu bewilligen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Suchtprävention Winterthur: 30 Jahre nachhaltige Prävention Im Frühjahr 1993 wurde die Suchtpräventionsstelle Winterthur eröffnet. In den letzten 30 Jahren haben sich die Herausforderungen immer wieder gewandelt. Inzwischen hat sich die Suchtpräventionsstelle als Kompetenzzentrum für Prävention und Frühintervention in der Region Winterthur etabliert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Lebensfragen im Alter: Demenz – was nun? Mit der Veranstaltung «Demenz – was nun? Diagnose, Anlaufstellen und Unterstützung» informiert die Fachstelle Alter und Gesundheit gemeinsam mit Pro Senectute Kanton Zürich über eine Krankheit, die mit steigendem Alter häufiger auftritt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mindestlohn: Einführung verzögert sich Am 18. Juni 2023 haben die Stimmberechtigten der Einführung eines Mindestlohns in Winterthur zugestimmt. Inzwischen wurde ein Rekurs dagegen eingereicht. Die Inkraftsetzung des Mindestlohns verzögert sich damit bis auf Weiteres. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sozialhilfequote sinkt deutlich von 5,5 auf 5 Prozent Im Jahr 2022 gab es in Winterthur einen Rückgang der Sozialhilfefälle um 4 Prozent. Die Sozialhilfequote sank deutlich von 5,5 Prozent (2021) auf 5 Prozent. Noch deutlicher sanken die Kosten für individuelle, bedarfsabhängige Sozialleistungen insgesamt: Hier war ein Rückgang von rund 25 Prozent zu verzeichen, das entspricht 28,2 Millionen Franken. Dieser Effekt beruht wesentlich auf den erfolgreichen Bemühungen hin zu einem fairen Soziallastenausgleich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fünf Jugendverbände erhalten gemeinsam den Jugendpreis 2023 Der mit 10 000 Franken dotierte Jugendpreis der Stadt Winterthur wird dieses Jahr an die fünf Jugendverbände Pfadi, Cevi, Jubla (Jungwacht Blauring), Kadetten und Bund evangelischer Schweizer Jungscharen (BESJ) verliehen. Sie bieten seit Generationen gemeinsame Erlebnisse in der Natur und sportliche Aktivitäten an. Mit dem Preis wird das grosse ehrenamtliche Engagement der Leiterinnen und Leiter gewürdigt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Jahresbericht 2022 von Alter und Pflege: Hohe Nachfrage bei der Spitex, Nachwirkungen der Covid-Pandemie bei den Alterszentren Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zehn Jahre KESB: Aus dem Arbeitsalltag der Behörde Vor zehn Jahren trat das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht in Kraft und machte damit auch die Schaffung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) nötig. Im aktuellen Jahresbericht blickt die KESB Winterthur-Andelfingen zurück auf die Aufbauarbeit und die turbulente Anfangsphase der neuen Behörde und zeigt auf, wie sich der Arbeitsalltag der Mitarbeitenden in den letzten zehn Jahren gewandelt hat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Aus Jump und Jumpina wird «Jumpin Jugendberatung» Die Jugendberatungsangebote Jump und Jumpina bündeln ihre Kompetenzen. Per 1. Juli werden sie neu unter dem Namen «Jumpin Jugendberatung» vereint. Nach wie vor ist das bewährte Angebot eine Anlaufstelle für Jugendliche am Übergang ins Berufs- und Erwachsenenleben, Eltern und Fachpersonen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Alterszentren: Anpassung der Pensionstaxen Die Pensionstaxen der Alterszentren werden voraussichtlich per 1. September 2023 erhöht. Gründe dafür sind Kostensteigerungen, unter anderem aufgrund der Teuerung und der Anpassung des Angebots. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 19 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts