Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

153 Inhalte gefunden
Schulraumprognose 2024: Rund 52 Klassen mehr bis 2040
Einweihung des Kunst-und-Bau-Werkes «Our many Voices» im Schulhaus Tägelmoos
Tarifanpassung der Elternbeiträge für die Schulergänzende Betreuung
«fitforkids» startet mit neuen Angeboten ins Schuljahr
Schulanlage Wyden mit neuer Fotovoltaikanlage
Der Stadtrat hat einen Kredit von 574’200 Franken für den Bau einer Fotovoltaikanlage auf den Dächern der Schulanlage Wyden beschlossen. Die Anlage produziert künftig Solarstrom.
Winterthurer Schulstart 2024: Neue Höchstzahlen in Schule und Betreuung
Wiederum weist die wachsende Stadt Winterthur zum Schuljahresbeginn neue Rekordzahlen aus: Am kommenden Montag machen sich 12'610 Kinder und Jugendliche auf ins neue Schuljahr. Das sind 162 Schüler:innen mehr als im Vorjahr und damit so viele wie noch nie. Auch die Anmeldezahlen in der schulergänzenden Betreuung stellen einen neuen Höchstwert dar: Mittlerweile nutzen 44,6 Prozent der Kindergarten- und Primarschulkinder dieses Angebot, was über 4'300 Kindern entspricht. Es bleibt für die Stadt weiterhin eine grosse Herausforderung, genügend Schul- und Betreuungsraum zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen.
MSW – Bestleistungen und feierliche Übergabe der Fähigkeitszeugnisse
Dieses Jahr haben 39 Lernende ihre Ausbildung bei der Mechatronik Schule Winterthur MSW erfolgreich abgeschlossen und ihr Fähigkeitszeugnis erhalten. Sie sind für die Wirtschaft und Industrie der Stadt und Region Winterthur ein wichtiger Bestandteil und eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Der allgemeine Notendurchschnitt ist hoch und es haben alle den Lehrabschluss bestanden. Die MSW übergab den frisch gebackenen Berufsabsolvent:innen anlässlich eines feierlichen Akts ihre eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse.
Stadtrat und Schulpflege beschliessen gemeinsam Anpassungen in der Organisation der Schule Winterthur
Gestützt auf eine umfassende Analyse des Schulbereichs haben der Stadtrat und die Schulpflege gemeinsam die Eckwerte für die künftige Organisation des Schulamts und der Schreiber:in-Funktion der Schulpflege sowie für die Führung der Leitung Bildung festgelegt. Infolge des Austritts des bisherigen Schulamtsleiters und Schreibers der Schulpflege vor den Sommerferien haben die beiden Behörden zudem eine interimistische Lösung für die Leitung des Schulamts bzw. die Schreiber:in-Funktion bestimmt.
Über 2500 Schüler:innen starten an der 41. Töss-Stafette
Dieses Jahr findet die traditionelle Töss-Stafette am 18. Juni 2024 statt. Zum Start auf dem Reitplatz in Winterthur Töss sind über 2500 Schüler:innen der 4. bis 9. Klasse gemeldet.
Baumfällung im Schulareal Tössfeld
Im Zuge der Aufbauarbeiten der temporären Turnhalle im Schulareal Tössfeld muss eine Abwasserleitung neu verlegt werden. Weil die Wurzeln einer rund 120-jährigen Rosskastanie betroffen sind, muss diese gefällt werden. Sie wird ersetzt, ebenso wie ein bereits gefällter, vom Brand stark beschädigter Baum.

Paginierung

Fusszeile