Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2242 Inhalte gefunden
Die Baulinien werden teilrevidiert
Die Baulinien-Teilrevision 2021 umfasst drei Anträge zur Anpassung von Verkehrsbaulinien. Neben einem privaten Antrag beim Juchpark sichern die beiden weiteren Anträge den erforderlichen Raum für den Ausbau der Buswendeschlaufe Härti in Wülflingen und den Korridor zwischen St. Gallerstrasse und Ohrbühlstrasse.
Biologischer Pflanzenschutz im Rosengarten
Zum Schutz der Rosen im Rosengarten vor Schädlingen und Krankheiten werden nur noch biologische Mittel verwendet. Eine biologische Pflege ist aufwendiger, darum werden die Pflanzen nun öfter bespritzt. Trotz einer breiten Palette von Schutzmassnahmen kann es zudem zu einem Befall oder Flecken kommen, da Rosen anfällig sind.
Bevölkerung fühlt sich überwiegend sicher in Winterthur
Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Winterthur fühlen sich mehrheitlich sicher. Das zeigt die Bevölkerungsumfrage zur subjektiven Sicherheit, die in Zusammenarbeit mit der ZHAW durchgeführt wurde. Im Vergleich zu 2019 ist das Sicherheitsempfinden stabil geblieben. Die Bevölkerung ist mit der Arbeit der Stadtpolizei zufrieden. Als problematisch werden Littering, das Verhalten im Verkehr und bestimmte Orte in der Stadt empfunden.
Die traditionelle Töss-Stafette ist zurück
Dieses Jahr findet die traditionelle Töss-Stafette am 21. Juni 2022 wieder auf dem Reitplatz in Winterthur Töss statt. Zum Start sind über 2500 Schülerinnen und Schüler der 4. bis 9. Klasse gemeldet.
Frühe Förderung: Starthilfebeitrag an Verein «peribass»
Der Winterthurer Verein «peribass» unterstützt die Frühe Förderung von Kindern aus belasteten Familien, indem er sich mit seinem Projekt «perma» für die Früherkennung von möglicherweise förderungsbedürftigen Kindern bereits während der Schwangerschaft einsetzt. Er hilft damit, belastete Familien sowie Mütter und ihre Säuglinge präventiv und dauerhaft mit Angeboten der Frühen Förderung zu unterstützen.
Ausschreibung des öffentlichen Plakataushangs
Der Vertrag über Plakatwerbeanlagen auf öffentlichem Grund (Plakatvertrag) mit den bisherigen Konzessionärinnen läuft nach fünf Jahren per Ende Jahr aus und soll auf den 1. Januar 2023 neu vergeben werden. Die Ausschreibung ist auf Simap publiziert.
Veloschnellroute Rennweg wird umgesetzt
Im Zuge der anstehenden Deckbelagsarbeiten wird der Rennweg im Abschnitt Schützen- bis Wartstrasse zur Veloschnellroute umgestaltet. Für das Projekt werden das Planauflageverfahren durchgeführt und gleichzeitig die entsprechende Verkehrsanordnung publiziert.
Grosszyklische Sanierung des Theater Winterthur
Das Theater Winterthur muss nach vierzig Jahren des durchgehenden Betriebs umfassend saniert werden. Zu den Sanierungsmassnahmen gehören die Erneuerung der veralteten Bühnen- und Veranstaltungstechnik sowie die bautechnische Anpassung des Gebäudes an die heutigen behördlichen und gesetzlichen Vorgaben. Die Ausführungskosten belaufen sich auf brutto rund 34 Millionen Franken, die überwiegend gebunden sind. Für die ungebundenen Ausgaben hat der Stadtrat einen Netto-Kredit in der Höhe von 2,5 Millionen Franken beim Stadtparlament beantragt.
Areal Obertor: Einzelprojekte statt Gestaltungsplan
Das kantonale Amt für Raumentwicklung hat den Entwurf des öffentlichen Gestaltungsplans Areal Obertor geprüft: Für das Amt ist die Verpflichtung zur Kostenmiete nicht genehmigungsfähig und die Pflicht zur Verschiebung privater Parkplätze kann nicht durchgesetzt werden. Somit können wesentliche Ziele des Gegenvorschlags zur Volksinitiative «Obertor: Boden behalten – Winterthur gestalten» mit einem öffentlichen Gestaltungsplan nicht erreicht werden. Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament deshalb, die Ziele des Gegenvorschlags mit vier Einzelprojekten zu erreichen und auf den Gestaltungsplan zu verzichten.
Eröffnung Kunstausstellung «Unjurierte 2022»
Bereits zum 9. Mal findet die Kunstausstellung die «Unjurierte» in Winterthur statt. Während einer Woche zeigen rund 300 Kunstschaffende aus Stadt und der Umgebung Winterthur in den Eulachhallen ihre Werke einem breiten Publikum. Veranstalterin dieser unkonventionellen Werkschau ist der Bereich Kultur der Stadt Winterthur.

Paginierung

Fusszeile