Suche Suchresultate 2243 Inhalte gefunden Neues Mitglied im Stadtparlament Der Stadtrat hat mit Maria Lischer (Grüne) ein neues Mitglied des Stadtparlaments für gewählt erklärt, nachdem Nina Wenger aus dem Stadtparlament zurückgetreten ist. Maria Lischer wurde 1966 geboren und ist Energie-Ingenieurin, dipl. Ing. ETH. Sie tritt Ihr Amt per 16. Oktober 2023 an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umsetzung Tempo 30 rund um die Altstadt Der Stadtrat hat im Juni 2022 beschlossen, die Strassen rund um die Altstadt mit Tempo 30 zu signalisieren. Auslöser war das Postulat «Tempo 30 rund um die Altstadt» aus dem Jahr 2019. Die rechtskräftigen Verkehrsanordnungen werden nun entsprechend umgesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Budget 2024 ermöglicht Weiterverfolgung der strategischen Ziele Der Stadtrat legt dem Parlament für das nächste Jahr ein Budget mit einem geringen Aufwandüberschuss von 5,7 Millionen Franken vor und plant mit einem unveränderten Steuerfuss. Das Budget ermöglicht es, die strategischen Ziele wie die Digitalisierung, die Umsetzung der Energie- und Klimaziele sowie die Entwicklung des öffentlichen Raums weiterzuverfolgen und die Qualitäten Winterthurs als Wohn- und Arbeitsort zu erhalten und zu stärken. Mittel- und langfristig wird die Finanzierung der Leistungen und Infrastrukturen der weiterhin wachsenden Stadt zunehmend herausfordernd. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vergütung 2024 von Stadtwerk Winterthur an Steuerhaushalt Insgesamt 9,35 Millionen Franken soll Stadtwerk Winterthur 2024 dem steuerfinanzierten Haushalt der Stadt vergüten. Der Stadtrat hat dem Stadtparlament einen entsprechenden Antrag überwiesen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Haselmaus auf der Spur Die daumengrosse Haselmaus ist sehr scheu. Um die selten gewordene Art zu erhalten, richtet Stadtgrün Winterthur gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutzverein Seen der Haselmaus in verschiedenen Gebieten einen für sie geeigneten Lebensraum ein. Nach erfolgreichen zehn Jahren soll das Projekt nun erweitert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ein neuer Richtplan für Winterthur Winterthur wächst – auch in den kommenden Jahren. Gestützt auf die «Räumliche Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» wird mit der Gesamtrevision des kommunalen Richtplans aufgezeigt, mit welchen Massnahmen die wachsende Stadt als attraktiver Lebensraum für Mensch und Natur gestaltet und weiterentwickelt werden kann. Der kommunale Richtplan ist ein behördenverbindliches Steuerungsinstrument: Verwaltung und Politik müssen ihre Entscheidungen in Zukunft gestützt auf ihn treffen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur 7. Winti-Sola: Gross und Klein messen sich auf dem Winterthurer Rundweg und in einer Stafette im Kleinformat Zum siebten Mal war der Rundweg Winterhur am Samstag Austragungsort der Winterthurer Laufstafette Winti-Sola. 105 Teams nahmen die 83 Kilometer lange Laufstrecke in Angriff. Als Gewinner ging das Team «ASVZ Running Winterthur» hervor – sie distanzierten das zweitplatzierte Team «The Britney Spears Fan Club» um 3 Minuten und 46 Sekunden. An der ersten Mini-Winti-Sola, einer Kurzversion der Winti-Sola auf dem Teuchelweiherplatz, nahmen 37 Zweierteams teil. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baumfällung beim Altstadtschulhaus Eine Linde auf dem Pausenplatz des Altstadtschulhauses ist von innen her faul und muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Es gibt zudem keine geeigneten Baumpflegemassnahmen, die gewährleisten, dass es nicht zu weiteren Astbrüchen kommt wie zuletzt bei einem Gewittersturm. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erneuerung Kinderbereich Freibad Geiselweid Das Freibad Geiselweid erhält einen neuen Kinderbereich. Der Stadtrat beantragt beim Stadtparlament einen Kredit von 1,01 Millionen Franken und bewilligt gleichzeitig gebundene Ausgaben von 1,24 Millionen Franken für die Erneuerung des Kinderbereichs im Freibad Geiselweid. Bei der Erneuerung werden sowohl das bisherige Planschbecken aus dem Jahre 1932 wie auch der Kinderspielplatz den heutigen Bedürfnissen der Bevölkerung angepasst. Die Arbeiten starten nach der Freibadsaison 2025 und dauern bis zur Eröffnung der neuen Saison im Mai 2026. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Privater Gestaltungsplan Ohrbühlstrasse Der Stadtrat legt dem Stadtparlament den privaten Gestaltungsplan Ohrbühlstrasse in Neuhegi zur Festsetzung vor. Dieser sieht eine vierstöckige Bebauung mit einem Mix aus kleineren Gewerbe- und Wohneinheiten vor. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 44 45 46 47 48 49 50 ... 225 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts