Suche Suchresultate 2276 Inhalte gefunden Winterthurer Waldtag: Einladung für die Bevölkerung Am Samstag, 6. Juli, findet der Winterthurer Waldtag statt. Stadtgrün Winterthur und die Winterthurer Naturschutzvereine laden die Bevölkerung ein, bei verschiedenen Naturschutzarbeiten zum Thema Artenschutz und Artenförderung im Lindbergwald oberhalb des Römerholzes mitzuhelfen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mit Schafen die Biodiversität in der Stadt fördern Stadtgrün Winterthur geht neue Wege in der Biodiversitätsförderung im Siedlungsgebiet – mit extensiven Beweidungen von städtischen Grünflächen durch Schafe. Diese können dazu beitragen, die Artenvielfalt zu fördern und gleichzeitig Landschaft und Lebensräume zu pflegen. Geplant sind vorerst kurze Beweidungen durch urtümliche Schafrassen auf den Arealen des Schulhaus Gutschick und des Friedhofs Rosenberg. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Instandsetzung der Quartieranlage Güterschuppen Töss Die von der Winterthurer Bevölkerung gut und gerne genutzte, aber in die Jahre gekommene Quartieranlage Güterschuppen soll instandgesetzt werden. Im Absprache mit der kantonalen Denkmalpflege werden notwendige Arbeiten im Erdgeschoss, Obergeschoss, der Fassade und am Dach vorgenommen. Für die Renovierung bewilligt der Stadtrat einen Kredit von 623’000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Siegerprojekt für die Erweiterung des Schulhauses Laubegg steht fest Im Primarschulhaus Laubegg in Dättnau soll ein Neubau dringend benötigten Raum für Unterricht und Betreuung sowie eine zweite Turnhalle schaffen. Im Projektwettbewerb hat sich das Winterthurer Team um BDE Architekten mit dem Projekt «Cosimo» gegen 36 andere Entwürfe durchgesetzt. Der kompakte Bau mit Holzfassade kommt fast ohne Untergeschoss aus – und platziert die Turnhalle ganz oben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat und Schulpflege beschliessen gemeinsam Anpassungen in der Organisation der Schule Winterthur Gestützt auf eine umfassende Analyse des Schulbereichs haben der Stadtrat und die Schulpflege gemeinsam die Eckwerte für die künftige Organisation des Schulamts und der Schreiber:in-Funktion der Schulpflege sowie für die Führung der Leitung Bildung festgelegt. Infolge des Austritts des bisherigen Schulamtsleiters und Schreibers der Schulpflege vor den Sommerferien haben die beiden Behörden zudem eine interimistische Lösung für die Leitung des Schulamts bzw. die Schreiber:in-Funktion bestimmt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Höhere Versorgungssicherheit für die Winterthurer Bevölkerung Das Unterwerk Grüze wird aufgerüstet, um den steigenden Leistungsbedarf des Winterthurer Stromnetzes gewährleisten zu können. Dabei werden bis 2026 alle vier Transformatoren ausgetauscht. Die neuen Transformatoren tragen dazu bei, dass ein grosser Teil Winterthurs auch in Zukunft zuverlässig mit Strom beliefert wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Stadtparlament Der Stadtrat hat ein neues Mitglied des Stadtparlaments für gewählt erklärt, nachdem Daniel Oswald (SVP) aus dem Stadtparlament zurückgetreten ist. Marco Graf wurde 1983 geboren und ist Maschinenmechaniker und KMU-Unternehmer. Er tritt sein Amt per 1. Juli 2024 an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Stadtparlament Der Stadtrat hat ein neues Mitglied des Stadtparlaments für gewählt erklärt, nachdem Martin Zehnder (GLP) aus dem Stadtparlament zurückgetreten ist. Jan Guddal wurde 1993 geboren und ist Data Scientist Msc UZH. Er tritt sein Amt per 1. August 2024 an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ein Ersatzneubau für die Quartieranlage Eichwäldli Die beliebte Quartieranlage Eichwäldli am Ortsrand von Oberwinterthur ist veraltet, nicht mehr zweckgemäss und zu klein für das wachsende Quartier. Sie soll durch zwei unterschiedlich grosse Gebäude ersetzt werden, die flexible Nutzungen zulassen. Der Stadtrat hat dafür beim Parlament einen Kredit von 2,7 Millionen Franken beantragt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur E-Ladestationen im Quartier fürs Quartier Mehr E-Autos auf Winterthurer Strassen – diesen Wandel will die Stadt mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern. Der Stadtrat hat grünes Licht für den Pilotbetrieb von E-Ladestationen gegeben. Geplant sind drei Teststandorte in den Quartieren Neuwiesen, Äusseres Lind und Endliker/Deutweg. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 31 32 33 34 35 36 37 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts