Suche Suchresultate 2276 Inhalte gefunden Ausnahmebewilligungen für den Betrieb von Strassencafés nach Mitternacht Der Stadtrat hat beschlossen, dass in den Sommermonaten Juli und August Gastwirtschaften im Freien an maximal 18 Tagen auch nach Mitternacht betrieben werden dürfen. Dies jedoch nur, wenn aufgrund der örtlichen Verhältnisse und des jeweiligen Betriebskonzepts keine wesentliche Störung der Nachtruhe oder der öffentlichen Ordnung resultiert. Von dem auf drei Jahre befristeten Versuchsbetrieb sind die Strassencafés in der Altstadt generell ausgenommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Stadtrat hat sich formell konstituiert Am 2. April 2017 ist Jürg Altwegg als Stadtrat gewählt worden. Der Stadtrat hat bereits kurz darauf die Departemente informell und einvernehmlich neu verteilt. Fünf der sechs bisherigen Stadtratsmitglieder bleiben in ihren Departementen. Der bisherige Stadtrat und Vorsteher des Departements Schule und Sport, Stefan Fritschi, wechselt nach rund sieben Jahren ins Departement Technische Betriebe. Der neu gewählte Jürg Altwegg übernimmt das freiwerdende Departement Schule und Sport. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Grossen Gemeinderat Der Stadtrat hat Samuel Müller (EVP) per 1. August 2017 als Mitglied des Grossen Gemeinderates für die restliche Amtsdauer 2014 bis 2018 für gewählt erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gutes Geschäftsjahr 2016 für Stadtwerk Winterthur trotz Turbulenzen Das vergangene Jahr war für Stadtwerk Winterthur geprägt durch Turbulenzen. Dennoch hat sich die Geschäftstätigkeit positiv entwickelt. Stadtwerk Winterthur schliesst das Geschäftsjahr 2016 erfolgreich ab. Bei einem Umsatz von 243,1 Millionen Franken resultiert ein Gewinn von 7,6 Millionen Franken. 13,7 Millionen Franken flossen an die Stadtkasse. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Hoher Wasserverbrauch Die Hitzewelle wirkt sich auf den Wasserverbrauch aus: Privathaushalte und Landwirtschaft verbrauchen über die Hälfte mehr Wasser als üblich. Die Rekordzahlen der Trockenperiode im Jahr 2015 sind fast erreicht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zwei neue Sitzbänke in Wülflingen dank privater Gönner Am einstigen Sitzbankstandort an der Hohfurristrasse sind zwei neue Sitzbänke installiert worden. Möglich wurde dies dank des Konzepts der «Sitzbankgönnerschaften» und zwei privaten Gönnern. Das Konzept besteht bereits seit zwölf Jahren für Bänke im Stadtwald. Es wurde nun auch auf öffentliche Bänke in den städtischen Grünanlagen ausgeweitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Klimafonds Stadtwerk Winterthur vergibt 93 000 Franken Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt zwei innovative Projekte mit 93 000 Franken. Der Verein «Wiederverwerkle» setzt sich dafür ein, dass Restholz und Metall aus Winterthur aufbereitet und wiederverwendet wird. «Solarspar» testet neue vertikale Solarzellen, die Grünflächen und Solarstromproduktion optimal kombinieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Unterstützung zur Sicherung der Nachwuchsbewegung Der Stadtrat hat beschlossen, dem Handballverein Pfadi Winterthur eine finanzielle Unterstützung von viermal 25 000 Franken in den Jahren 2017 bis 2020 für die Absicherung der Nachwuchsförderung während der Finanzsanierung zu gewähren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Öffentlicher Wettbewerb für Kunst am Bau am neuen Polizeigebäude Die Stadt Winterthur führt für das neue Polizeigebäude einen zweistufigen öffentlichen Kunst-am-Bau-Wettbewerb durch. Der Stadtrat hat den Kredit für die Durchführung des Wettbewerbs und die Realisierung der Kunst am Bau gegenüber den entsprechenden Richtlinien halbiert und auf 380 000 Franken festgelegt. Die Rahmenbedingungen des Verfahrens sind im heute publizierten Wettbewerbsprogramm dargelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Münzkabinett wird Sitz einer internationalen Organisation Das Münzkabinett der Stadt Winterthur wird zum Rechtsdomizil des International Numismatic Council. Dies ist ein Ergebnis der ausgezeichneten internationalen Vernetzung im Fachgebiet der Numismatik des Winterthurer Museums. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 210 211 212 213 214 215 216 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts