Suche Suchresultate 2276 Inhalte gefunden Zukunft des Förderprogramms «Energie Winterthur» sichern Das Förderprogramm «Energie Winterthur» ist erfolgreich unterwegs. Nach einer Startphase kann es nun auf eine definitive rechtliche Basis gestellt werden. Zu diesem Zweck ist die Verordnung über die Abgabe von Elektrizität (VAE) anzupassen. Die Stadt Winterthur will damit die Voraussetzung für eine langfristige Investitionssicherheit und das Erreichen der umweltpolitischen Ziele schaffen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vier junge Wisente aus dem Wildpark Bruderhaus an französischen Tierpark abgegeben Vier junge Wisente aus dem Winterthurer Wildpark Bruderhaus sind im Rahmen der Erhaltungszucht letzte Woche nach Frankreich gebracht worden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Polizeigebäude: Gelände offiziell übergeben Am 27. November 2016 hat die Winterthurer Stimmbevölkerung mit 61 Prozent Ja zum neuen Polizeigebäude gesagt. Der Neubau ist wichtig für die Sicherheit in Winterthur und löst zudem einen Stadtentwicklungsimpuls aus: Dadurch wird im Obermühlenareal ein neuer städtebaulicher Akzent gesetzt und die Liegenschaften am Obertor können neu genutzt werden. Mit der heutigen Geländeübergabe ist ein weiterer Meilenstein geschafft. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kauf der Liegenschaft Rudolf Diesel-Strasse 10 Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat, den Kauf der Liegenschaft Rudolf Diesel-Strasse 10 für 12,5 Millionen Franken zuhanden der Volksabstimmung zu verabschieden. Die Liegenschaft wird seit 2009 durch das Berufsvorbereitungsjahr «Profil.» genutzt. Die Stadt möchte nun das im Mietvertrag vorgesehene und bis zum Januar 2019 befristete Vorkaufsrecht nutzen. Damit kann das Verwaltungsbudget im Bereich Berufsbildung künftig um jährlich 130 000 Franken entlastet werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Geschenk an Winterthur: eine neue Bikestrecke im Dättnau Direkt neben der bestehenden BMX-Anlage im Dättnau hat während der letzten beiden Wochen eine Gruppe von Armeeangehörigen des Panzersappeurbataillons 11 eine neue Bike-Trainingsstrecke für die beiden Winterthurer Vereine «Powerbike» und «Rahmespränger» sowie für die Öffentlichkeit erstellt. Die Anlage ist ein Abschiedsgeschenk an die Stadt Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bruderhaus wird Schauplatz der Naturschutzaktion «da chunsch Vögel über» Am 22. Oktober 2017 verteilt der Verein «Natur liegt nahe» kostenlos Wildsträucher an die Besucherinnen und Besucher des Wildpark Bruderhaus. Die Naturschutzaktion «da chunsch Vögel über» soll auf die überlebenswichtige Rolle der heimischen Wildsträucher für viele Tierarten aufmerksam machen und wird von Stadtgrün unterstützt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtwerk Winterthur verlegt Hauptsitz nach Töss Der Umbau der Liegenschaft Schöntal von Stadtwerk Winterthur ist abgeschlossen. Stadtwerk Winterthur heisst deshalb ab dem 13. November 2017 seine Kundinnen und Kunden am neuen Hauptsitz in Töss willkommen. Der Standort an der Unteren Vogelsangstrasse wird aufgelöst. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention: 48 Beratungen im ersten Jahr Im Oktober 2016 wurde die Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention (FSEG) geschaffen. Fachstellenleiter Urs Allemann zieht nach einem Jahr eine positive Bilanz: Die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in Winterthur sind geklärt, was den Umgang mit Fragen zur Radikalisierung spürbar erleichtert. Die Fachstelle hat sich als Ansprechpartnerin im Zusammenhang mit Extremismus und Gewalt etabliert; 48 Beratungen und 38 Referate zeigen den konstanten Bedarf nach Information. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vergütung von Stadtwerk an Steuerhaushalt 2018 Der Stadtrat beantragt für 2018 eine finanzielle Vergütung von Stadtwerk Winterthur an den städtischen Steuerhaushalt in der Höhe von insgesamt 11,3 Millionen Franken. Seit 2017 erfolgt die Verteilung auf die einzelnen Geschäftsfelder in Form von Prozentsätzen der jeweiligen Betriebserträge. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kredit für zeitgemässe ICT-Infrastruktur der Sonderschulen Die ICT-Infrastruktur der städtischen Sonderschulen ist stark veraltet und muss dringend erneuert werden. Der Stadtrat hat zu diesem Zweck 200 000 Franken als gebundene Ausgaben festgelegt und erteilt die Ausgabenfreigabe. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 202 203 204 205 206 207 208 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts