Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2118 Inhalte gefunden
Vergütung 2025 von Stadtwerk Winterthur an Steuerhaushalt
Schulraumprognose 2024: Rund 52 Klassen mehr bis 2040
Aktionsplan zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention
Vorlesetag 2023: Auf Reisen mit dem Stadtrat
Der 6. Schweizer Vorlesetag findet am 24. Mai 2023 unter dem Motto «Lesend reisen und Welten entdecken» statt. Die Winterthurer Bibliotheken beteiligen sich am Aktionstag und erhalten dabei lesende Unterstützung von allen Winterthurer Stadtratsmitgliedern.
Viertes Treffen der Religionsgemeinschaften Winterthurs
Seit 2016 treffen sich die verschiedenen Religionsgemeinschaften Winterthurs jährlich einmal zu einem gemeinsamen Austausch. Organisiert werden diese Treffen durch die Fachstelle Integrationsförderung der Stadtverwaltung Winterthur. Am Treffen vom 4. März 2020 stand die Aktion «Rundgang durch Gotteshäuser» aus Töss im Zentrum.
Coronavirus: Stadtrat sagt Urnengang vom 17. Mai 2020 ab
Die für den 17. Mai 2020 vorgesehene Volksabstimmung über die kommunale Vorlage «Bedarfsgerechter Ausbau der Schulsozialarbeit» wird nicht stattfinden. Der Stadtrat hat beschlossen, die für diesen Termin vorgesehenen Abstimmungen zu verschieben.
Beantwortung der Petition «Kulturstadtplan jetzt»
Ein vielfältiges und qualitativ überzeugendes Kulturgeschehen ist für die Stadt Winterthur zentraler Bestandteil ihrer Identität und ein wichtiger Faktor im hart umkämpften Standortwettbewerb. Entsprechend hat die Stadt den Auftrag, Kultur sichtbar zu machen, ins aktuelle Legislaturprogramm 2018-2022 aufgenommen. Die Petition «Kulturstadtplan jetzt» rennt darum beim Stadtrat offene Türen ein.
Das Planungsteam für die Sanierung der Liegenschaften an der Unteren Vogelsang- und Frohbergstrasse ist bestimmt
Für die Sanierung des ehemaligen Stadtwerkgebäudes an der Unteren Vogelsangstrasse und der angrenzenden Reihenhäuser an der Frohbergstrasse wurde ein Planungsteam bestimmt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Empfehlung des Beurteilungsgremiums für die Schneider Gmür Architekten AG aus Winterthur entschieden. In einem nächsten Schritt wird das Sanierungskonzept ausgearbeitet.
Öffentlicher Gestaltungsplan «Areal Depot Deutweg»
Auf dem Areal des ehemaligen Busdepots im Mattenbachquartier soll eine genossenschaftliche Wohnüberbauung realisiert werden. Mit einem öffentlichen Gestaltungsplan will der Stadtrat eine hohe Ausnutzung des gut erschlossenen Areals ermöglichen und eine qualitätsvolle Überbauung sicherstellen. Er hat den Gestaltungsplan zuhanden des Grossen Gemeinderates verabschiedet.
Kredit für KVA-Vorprojekt Ersatz Verbrennungslinie 2
Die Verbrennungslinie 2 der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) in Winterthur wird etwa 2025 das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Die Vorarbeiten für den Ersatz der Verbrennungslinie in Form einer Vorstudie sind in der Schlussphase. Als nächster Schritt wird das Vorprojekt erstellt. Für diese Arbeiten beantragt der Stadtrat beim Grossen Gemeinderat von Winterthur einen Kredit von 4,96 Millionen Franken.

Paginierung

Fusszeile