Suche Suchresultate 2147 Inhalte gefunden Teilrevision der Bau- und Zonenordnung: Mehrwertausgleich Die Stadt Winterthur führt eine Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) durch. Damit wird der Mehrwertausgleich grundeigentümerverbindlich und im Einklang mit dem neuen Mehrwertausgleichsgesetz, das 2021 in Kraft tritt, geregelt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Privater Gestaltungsplan «Am Bach – Mitte» Für das Gebiet zwischen Tösstalstrasse und Mattenbach sowie entlang der Endliker- und der Strasse Am Bach wird ein neuer Gestaltungsplan vorgelegt. Der vorliegende private Gestaltungsplan schafft die transparente und planungsrechtliche Grundlage für den Ersatz der sanierungsbedürftigen Gebäude im Kerngebiet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Andreas Gröber wird neuer Leiter der Alten Kaserne Der 50-jährige Andreas Gröber übernimmt ab 1. Mai 2021 die Leitung der Alten Kaserne. Die bisherige Amtsinhaberin Giella Rossi tritt Ende Mai 2021 in den Ruhestand. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtpräsident überreicht Kultur- und Förderpreis 2020 Am 1. Dezember wurden der Kultur- und der Förderpreis 2020 des Winterthurer Stadtrates an das Team der Kunsträume Oxyd und an die Bildende Künstlerin Sarah Hablützel überreicht. Die Preisfeier fand aufgrund der Corona-Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Zwei kurze Videoclips stellen nun die Preisträgerinnen näher vor und würdigen ihr Engagement und ihr künstlerisches Schaffen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verkehrsberuhigung Stadthausstrasse Die Verkehrsberuhigung der Stadthausstrasse soll möglichst rasch umgesetzt werden. Der hängige Rekurs beim Statthalteramt gegen die Verkehrsanordnung für die Verkehrsberuhigung wird nun prozessual geklärt. Wird der Rekurs rechtskräftig abgewiesen, kann Tempo 30 eingeführt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Kunstausstellung «Unjurierte 21» wird verschoben Die Stadt Winterthur verschiebt die Kunstaustellung «Unjurierte», die im Juni 2021 hätte stattfinden sollen, um ein Jahr. Die Vorbereitung für die Ausstellung musste aufgrund des Notbudgets sistiert werden. Hinzu kommt die coronabedingte Planungsunsicherheit. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Stadt Winterthur erarbeitet eine Altersstrategie 2025 Die Winterthurerinnen und Winterthurer werden immer älter. Mit der Altersstrategie 2025 soll sichergestellt werden, dass die ältere Bevölkerung konsequent mitgedacht wird. Zur Erarbeitung werden städtische Stellen, Organisationen aus dem Altersbereich sowie ältere Stadtbewohnerinnen und -bewohner einbezogen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Revision der Verordnung über das Bestattungs- und Friedhofwesen Die geltende städtische Verordnung über das Bestattungs- und Friedhofwesen (VBF) ist aus dem Jahr 1979. Die Änderung des kantonalen Rechts, die Veränderung der Bestattungskultur sowie organisatorische Veränderungen in der Stadtverwaltung erfordern eine Totalrevision. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Temporäre Turnhalle im Tössfeld Als Eins-zu-eins-Ersatz für die an Pfingsten durch einen Brand zerstörte Turnhalle beim Schulhaus Tössfeld hat der Stadtrat beschlossen, eine temporäre Turnhalle zu errichten. Der gewählte Holzsystembau hat sich bereits im Kanton und in der Stadt Zürich als erfolgreiche Übergangslösung bewährt. Die Kosten für die Ausführung belaufen sich auf 4,45 Millionen Franken, wobei dank Schadensanerkennung durch die Versicherung rund 2,34 Millionen Franken wieder an die Stadt Winterthur zurückfliessen werden. Der Stadtrat hat den für die Stadt verbleibenden Betrag von 2,11 Millionen Franken gebunden erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat lehnt Pistenverlängerungen ab Am 3. März 2024 stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung über die Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich ab. Winterthur engagiert sich schon seit Jahren in der Behördenorganisation Region Ost für eine gerechte Verteilung des Fluglärms. Weil die Pistenverlängerungen zu mehr Fluglärm im Osten führen werden, empfiehlt der Stadtrat die Vorlage abzulehnen. Die Region Ost wird sich im Abstimmungskampf engagieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 168 169 170 171 172 173 174 ... 215 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts