Suche Suchresultate 2277 Inhalte gefunden Kredit für KVA-Vorprojekt Ersatz Verbrennungslinie 2 Die Verbrennungslinie 2 der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) in Winterthur wird etwa 2025 das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Die Vorarbeiten für den Ersatz der Verbrennungslinie in Form einer Vorstudie sind in der Schlussphase. Als nächster Schritt wird das Vorprojekt erstellt. Für diese Arbeiten beantragt der Stadtrat beim Grossen Gemeinderat von Winterthur einen Kredit von 4,96 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rechnung 2019 mit positivem Ergebnis Die Jahresrechnung 2019 der Stadt Winterthur schliesst mit einem Gewinn von 28,1 Millionen Franken ab. Bereinigt um einen buchhalterischen Sondereffekt entspricht dies einer Verbesserung gegenüber dem Budget um 10,3 Millionen Franken. Für den Stadtrat bleiben die Eindämmung des hohen Kostenwachstums im Schulbereich und eine faire Neuregelung der Verteilung der Soziallasten im Kanton Zürich zentrale Ziele. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Öffentlicher Gestaltungsplan «Areal Depot Deutweg» Auf dem Areal des ehemaligen Busdepots im Mattenbachquartier soll eine genossenschaftliche Wohnüberbauung realisiert werden. Mit einem öffentlichen Gestaltungsplan will der Stadtrat eine hohe Ausnutzung des gut erschlossenen Areals ermöglichen und eine qualitätsvolle Überbauung sicherstellen. Er hat den Gestaltungsplan zuhanden des Grossen Gemeinderates verabschiedet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Planungsteam für die Sanierung der Liegenschaften an der Unteren Vogelsang- und Frohbergstrasse ist bestimmt Für die Sanierung des ehemaligen Stadtwerkgebäudes an der Unteren Vogelsangstrasse und der angrenzenden Reihenhäuser an der Frohbergstrasse wurde ein Planungsteam bestimmt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Empfehlung des Beurteilungsgremiums für die Schneider Gmür Architekten AG aus Winterthur entschieden. In einem nächsten Schritt wird das Sanierungskonzept ausgearbeitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Beantwortung der Petition «Kulturstadtplan jetzt» Ein vielfältiges und qualitativ überzeugendes Kulturgeschehen ist für die Stadt Winterthur zentraler Bestandteil ihrer Identität und ein wichtiger Faktor im hart umkämpften Standortwettbewerb. Entsprechend hat die Stadt den Auftrag, Kultur sichtbar zu machen, ins aktuelle Legislaturprogramm 2018-2022 aufgenommen. Die Petition «Kulturstadtplan jetzt» rennt darum beim Stadtrat offene Türen ein. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied und neuer Präsident in evangelisch-reformierter Kirchenpflege Winterthur Wülflingen Der Stadtrat hat ein neues Mitglied sowie den neuen Präsidenten der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Winterthur Wülflingen in stiller Wahl per sofort gewählt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Coronavirus: Stadtrat sagt Urnengang vom 17. Mai 2020 ab Die für den 17. Mai 2020 vorgesehene Volksabstimmung über die kommunale Vorlage «Bedarfsgerechter Ausbau der Schulsozialarbeit» wird nicht stattfinden. Der Stadtrat hat beschlossen, die für diesen Termin vorgesehenen Abstimmungen zu verschieben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurerinnen und Winterthurer fühlen sich sicher und sind mit der Arbeit der Stadtpolizei zufrieden Die Stadtpolizei der Stadt Winterthur hat 2019 in Zusammenarbeit mit der ZHAW School of Management and Law die Bevölkerung zum subjektiven Sicherheitsempfinden und zur Arbeit der Stadtpolizei Winterthur befragt. Die Evaluation liegt nun in Form einer Studie vor. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt lanciert Portal für Nachbarschaftshilfe Besondere Umstände verlangen nach besonderen Lösungen: Zu Zeiten des Coronavirus, wo es gilt, persönliche Kontakte, wenn immer möglich zu vermeiden, sind diese oftmals digitaler Natur. Die Stadt Winterthur hat darum ihr Angebot auf der Winterthurer App um eine neue Funktion «Nachbarschaftshilfe» erweitert. Gleichzeitig wurde die Lösung auch in das städtische Internetportal integriert. Ziel der Funktion ist es, Winterthurerinnen und Winterthurer, die dringend Unterstützung im Alltag benötigen, mit solchen zu vernetzen, die eine solche anbieten können. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Coronavirus: Der Stadtrat beschliesst Sofortmassnahmen Zur Abfederung der finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise hat der Stadtrat erste Sofortmassnahmen beschlossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 140 141 142 143 144 145 146 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts